Regelmäßiges Beschneiden von Holzapfelbäumen kann die Überlebensrate verpflanzter Holzapfelsetzlinge erhöhen. Vor und nach dem Umpflanzen sollten gespaltene Wurzeln, kranke und von Insekten befallene Wurzeln usw. fachgerecht abgeschnitten werden. Bei manchen Bäumen müssen auch einige Blätter entfernt werden, um sicherzustellen, dass sie nach der Transplantation erfolgreich überleben können. Darüber hinaus kann das Beschneiden auch dazu beitragen, dass Wildapfelpflanzen blühen und mehr Früchte tragen. Durch den Rückschnitt kann die Nährstoffversorgung des Baumes angepasst werden, die Nährstoffe können auf die Spitzenknospen und Blattknospen konzentriert werden und das Verhältnis von Nährstoffästen zu Blüten- und Fruchtästen kann angepasst werden. Fördern Sie die Differenzierung der Blütenknospen, um mehr Blütenzweige zu bilden, verbessern Sie die Quantität und Qualität der Blüten und Früchte und ermöglichen Sie blühenden Zierapfelpflanzen, mehr Blüten zu produzieren und mehr Früchte zu tragen. Begonienbaum-BeschneidungszeitIm Winter sollte man den Wildapfelbaum am besten nicht beschneiden. Die geeigneten Zeitpunkte zum Beschneiden des Holzapfelbaums sind im Allgemeinen das Frühjahr und der Herbst , da diese beiden Zeiträume für das Wachstum des Holzapfels sehr geeignet sind und das Beschneiden der Zweige sich positiv auf die weitere Entwicklung des Holzapfels auswirkt. Auch der Zierapfel muss vor und nach der Blüte beschnitten werden, wobei die Zweige und Blüten, die nicht gut wachsen, weggeschnitten werden müssen. Wie man einen Zierapfelbaum beschneidet1. Behalten Sie den Kofferraum Beim Beschneiden eines Wildapfelbaums ist es normalerweise notwendig, vier Hauptstämme zu erhalten. Darüber hinaus führt dies im späteren Stadium zu einer hohen Zweig- und Blattdichte der Pflanze. Beim Astschnitt sollte das Prinzip „Überleben des Stärkeren“ befolgt werden. Behalten Sie gut wachsende Äste und schneiden Sie schwache, kranke und von Insekten befallene Äste, verletzte Äste und krumme Äste ab. 2. Drinnen bleiben und rausgehen Beim Beschneiden können Sie die im Inneren der Pflanze wachsenden Zweige weniger beschneiden und sich stattdessen auf das Beschneiden der außen wachsenden Zweige konzentrieren. Der Vorteil hierbei ist, dass die Belüftung gewährleistet ist, Ast- und Blattfäule reduziert wird, der Pflanze ausreichend Platz zum Wachsen geboten wird und eine schöne Pflanzenform erhalten bleibt. 3. Hauptäste beschneiden Wenn Sie die aus dem Hauptstamm wachsenden Äste beschneiden, behalten Sie einige Abschnitte und schneiden Sie die restlichen langen Teile ab. Dies liegt daran, dass die Pflanze an der Basis der Zweige zu blühen beginnt. Nach dem Beschneiden können Sie dafür sorgen, dass die Pflanze normal blüht und angemessen wächst. |
<<: Ist Hubei für den Anbau von Litschibäumen geeignet? Können sie Früchte tragen?
>>: Der beste Zeitpunkt zum Beschneiden von Myrtebäumen und wie man sie beschneidet
Heutzutage sind viele Myopiebrillen auf dem Markt...
Jadeboden-Ersatzzeit Generell ist es besser, den ...
Chrysanthemen schmecken bitter und haben eine küh...
Wann pflanzt man Nelken? Nelken werden üblicherwe...
Nährwert des australischen Hummers 1. Hoher Prote...
Wir alle wissen, dass Schnecken eine weit verbrei...
=========================================...
Gebratene Winterbambussprossen mit Speck sind ein...
Was ist die Website des Dundee United Football Clu...
Viele Menschen züchten gerne Blumen und Pflanzen ...
Der Name „Lily, Pork and Tofu Porridge“ lässt die...
Die Zubereitung von schwarzem Haarbrei ist eigent...
Bevorzugen Sie zum Wurzeln Schatten oder Sonne? D...