Lao Wang leidet unter Atemnot und einer Erkältung, die nicht besser wird. Der Arzt sagte, die Ursache sei eine Herzinsuffizienz. Welche Symptome deuten darauf hin, dass es sich um eine Herzinsuffizienz handeln könnte?

Lao Wang leidet unter Atemnot und einer Erkältung, die nicht besser wird. Der Arzt sagte, die Ursache sei eine Herzinsuffizienz. Welche Symptome deuten darauf hin, dass es sich um eine Herzinsuffizienz handeln könnte?

Derzeit gibt es in meinem Land 13,7 Millionen Patienten mit Herzinsuffizienz. Wie können wir verhindern, dass Herzinsuffizienz zu einer lästigen Krankheit wird?

Vor einer Woche hat sich der 66-jährige Herr Wang eine Erkältung eingefangen. Schon nach geringer Anstrengung geriet er außer Atem und musste nach jedem Treppenabsatz auf halber Höhe eine Pause einlegen. Manchmal wachte er nachts aufgrund des Erstickungsgefühls auf und fühlte sich besser, wenn er sich aufsetzte. Allmählich wurde die Kurzatmigkeit immer schlimmer. Bei jeder Bewegung schnappte ich nach Luft und meine Füße schwollen an. Er ging zu einem Arzt, und nachdem er sich seine Beschreibung angehört hatte, sagte der Arzt, sein Bluthochdruck könne bis zu 190/95 mmHg betragen, aber er nehme nicht gern Medikamente. Wenn ihm gelegentlich schwindelig wurde, nahm er eine Tablette Nicardipin ein und nahm keine Medikamente ein, wenn er keine Symptome hatte. Nach der Untersuchung stellte der Arzt bei Lao Wang die Diagnose: „Herzinsuffizienz“.

1. Was ist Herzinsuffizienz?

Herzinsuffizienz ist ein komplexes klinisches Syndrom, das durch anormale Veränderungen der Herzstruktur und/oder -funktion aus verschiedenen Gründen hervorgerufen wird und zu Störungen der ventrikulären systolischen und/oder diastolischen Funktion führt. Es handelt sich um eine ernste Manifestation oder ein Spätstadium verschiedener Herzerkrankungen.

Zu den Risikogruppen für Herzinsuffizienz zählen vor allem ältere Menschen mit Herzerkrankungen wie koronarer Herzkrankheit, Myokarditis, Kardiomyopathie, Herzklappenerkrankung, Cor pulmonale usw. Auch Menschen mit anderen Erkrankungen wie Bluthochdruck, Diabetes, Schilddrüsenüberfunktion usw. können von Herzinsuffizienz betroffen sein. Das Fortschreiten dieser Erkrankungen kann die Belastung des Herzens erhöhen und zu Herzinsuffizienz führen.

2. Kann Herzinsuffizienz verhindert und behandelt werden?

Herzinsuffizienz kann verhindert und behandelt werden. Herzinsuffizienz ist nicht nur mit einer hohen Invaliditäts- und Sterblichkeitsrate verbunden, ihre Prävalenz nimmt mit der Alterung der Bevölkerung auch zu.

1. Der erste Aspekt besteht darin, die Ursachen und Auslöser der Herzinsuffizienz zu behandeln.

Wenn Sie beispielsweise unter Bluthochdruck leiden, müssen Sie Ihren Blutdruck streng kontrollieren. Infektionen und Herzrhythmusstörungen können eine Herzinsuffizienz auslösen, eine aktive Behandlung kann die Herzinsuffizienz jedoch auch verbessern.

Die Grundursache für Herrn Wangs Herzversagen ist Bluthochdruck. Er leidet seit über zehn Jahren unter Bluthochdruck, nimmt jedoch keine Medikamente zur Kontrolle. Der Arzt führte eine kardiologische Ultraschalluntersuchung durch und stellte fest, dass sein Herz sehr groß und die Dicke der Ventrikelwand deutlich erhöht war.

Zu den veränderbaren Risikofaktoren für Herzinsuffizienz zählen Blutdruck, Blutzucker und Lebensstil. Die Kontrolle des Blutzuckerspiegels und Blutdrucks, das Aufhören mit dem Rauchen und Trinken, die Kontrolle des Gewichts, das Vermeiden von langem Sitzen und eine fett-, zucker- und salzarme Ernährung können das Auftreten und die Entwicklung einer Herzinsuffizienz verhindern. Diese spielen eine wichtige Rolle bei der Entstehung und Entwicklung einer Herzinsuffizienz. Durch gezielte Maßnahmen gegen diese Faktoren können Sie Herzversagen wirksam vorbeugen, den Zustand kontrollieren und das Fortschreiten der Krankheit verzögern.

2. Behandeln Sie die Herzinsuffizienz selbst.

Mittlerweile gibt es viele Medikamente, die die Langzeitprognose von Patienten mit Herzinsuffizienz verbessern können, das heißt, sie können die Überlebenszeit von Patienten mit Herzinsuffizienz verlängern. Diese Arzneimittel sollten über einen längeren Zeitraum eingenommen werden und die entsprechende Dosierung sollte unter Anleitung eines Arztes angepasst werden.

Die Einnahme von Diuretika, Angiotensin-Converting-Enzym-Hemmern (ACEI), Angiotensin-II-Rezeptorantagonisten (ARB), Statinen, Natrium-Glukose-Cotransporter 2 (SGLT-2)-Hemmern usw. unter ärztlicher Aufsicht zur Kontrolle des Blutdrucks oder Blutzuckers kann ebenfalls dazu beitragen, das Auftreten und die Entwicklung einer Herzinsuffizienz zu verhindern.

3. Selbstmanagement von Patienten mit Herzinsuffizienz.

1) Patienten mit Herzinsuffizienz sollten ihre Wasser- und Salzaufnahme im Alltag streng kontrollieren.

Kontrollieren Sie regelmäßig Ihr Gewicht und nehmen Sie es ernst, wenn Sie in einer Woche mehr als 1–2 kg zunehmen.

2) Wenn Symptome auftreten, die auf eine Verschlechterung des Zustands hinweisen, wie etwa Kurzatmigkeit, Müdigkeit, Schwitzen, nächtliches Aufwachen, schlimmer werdender Husten, schaumiger Auswurf, Müdigkeit, Schläfrigkeit, Ödeme der unteren Gliedmaßen usw., suchen Sie unverzüglich einen Arzt auf.

3) Patienten mit Herzinsuffizienz sollten außerdem ausreichend Sport treiben und sich leicht und nahrhaft ernähren.

4) Bewahren Sie eine ausgeglichene Mentalität. Es wird empfohlen, Ihre Emotionen zu kontrollieren und Angstzustände, Depressionen, Anspannung und übermäßige Aufregung zu vermeiden.

Kurz gesagt: Patienten mit Herzinsuffizienz müssen bei der Einnahme von Medikamenten die Anweisungen ihres Arztes befolgen. Bei der überwiegenden Mehrheit der Patienten kann durch eine frühzeitige und aktive Behandlung eine gute Prognose erreicht werden. Es erfordert festen Glauben und Geduld.

<<:  Sie haben Ihnen Krebs verkauft, aber gesagt, das sei eine Möglichkeit, gesund zu bleiben.

>>:  Wenn Sie möchten, dass Ihr Baby gute Zähne hat, ist es wichtig, das Zähneputzen zu lernen!

Artikel empfehlen

Wie man Taro dämpft und köstlich zubereitet

Es gibt viele Möglichkeiten, Taro zuzubereiten, u...

Die Wirksamkeit und Funktion der frühen Chrysantheme

Die Frühchrysantheme ist eine Pflanze aus der Fam...

Glaubst du, es war nur ein Husten? Es könnte auch Asthma sein!

„Das Symptom von Asthma ist Kurzatmigkeit und Ate...

Wie man Stecklinge von Tiger Pilan nimmt

Bevor Sie mit der Stecklingsvermehrung von Sansev...

Wirksamkeit, Wirkungen und Verzehrmethoden der Papaya

Papaya kann nicht nur die Brüste vergrößern, sond...

[Medizinische Fragen und Antworten] Kann Vitaminmangel auch Anämie verursachen?

Planer: Chinesische Ärztevereinigung Gutachter: G...

Wann ist der beste Zeitpunkt, Flachs auszusäen?

Aussaatzeit für Flachs Flachs ist eine Pflanze au...

Kann der Graue Star mit Medikamenten behandelt werden?

Katarakte werden hauptsächlich durch Alterung, Ve...

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für den Glücksbaum

Der Geldbaum ist für viele Menschen die beliebtes...

Wie man Gemüse-Maismehl-Pfannkuchen macht

Heute empfehle ich jedem eine Köstlichkeit, nämli...

Wie wäre es mit Asprey? Asprey-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Asprey? Asprey International Limited ist e...