Autor: Bao Rong und Gao Xinyue, Abteilung für Anästhesiologie, Pudong New District Punan Hospital, Shanghai Da der Bedarf der Patienten nach einer angenehmeren medizinischen Versorgung steigt, nimmt auch die Verwendung von Schmerzpumpen weiter zu. Dennoch bestehen bei vielen Patienten noch immer große Zweifel gegenüber dem Einsatz von Schmerzpumpen. Die häufigste Frage ist, ob die Schmerzpumpe Nebenwirkungen hat. Wird es die körperliche Genesung beeinträchtigen? Hören wir, was Anästhesieexperten zu sagen haben. 1. Hören wir uns zunächst an, wie der Experte das Funktionsprinzip der Schmerzpumpe erklärt. Die Analgetikapumpe ist ein automatisches Mikroinfusionsgerät zur Schmerzbehandlung. Es pumpt kontinuierlich Analgetika, um eine stabile Blutkonzentration der Medikamente im Blut aufrechtzuerhalten und so den Zweck der Analgesie zu erreichen. Derzeit werden die weit verbreiteten Analgetikapumpen in mechanische und elektronische Pumpen unterteilt. Über den selbstgesteuerten Analgesieknopf können Patienten je nach Schmerzsituation selbstständig Medikamente hinzufügen und so eine individualisierte, niedrig dosierte und hochwirksame Analgesie erreichen. Hören Sie sich die Erklärungen von Experten an, warum wir Schmerzpumpen verwenden? Wenn es um Schmerzpumpen geht, ist es notwendig, postoperative Schmerzen und die damit verbundenen Auswirkungen zu verstehen. Unter postoperativen Schmerzen versteht man akute Schmerzen, die unmittelbar nach der Operation auftreten. Es kommt häufig bei Thorax- und Bauchoperationen, orthopädischen Operationen und anderen langwierigen oder traumatischen Operationen vor. Es verursacht eine Reihe von negativen Auswirkungen auf den Körper in physiologischer, psychologischer und verhaltensbezogener Hinsicht, wie zum Beispiel: 1. Erhöhen Sie den Sauerstoffverbrauch des Körpers. 2. Auswirkungen auf die Herz-Kreislauf-Funktion: Die Herzfrequenz steigt, die Herzbelastung nimmt zu und das Risiko einer Myokardischämie und eines Myokardinfarkts bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit steigt. 3. Auswirkungen auf die Atemfunktion: Schmerzen verursachen schnelle und flache Atmung, steife Atemmuskeln, die Unfähigkeit, kräftig zu husten und Atemwegssekrete zu beseitigen, was zu Komplikationen wie Atelektase und Lungeninfektionen führt. 4. Auswirkungen auf die Magen-Darm-Motilität: führt zu einer verringerten Magen-Darm-Motilität und einer verzögerten Erholung der Magen-Darm-Funktion. 5. Auswirkungen auf die Funktion des Harnsystems: Die Beweglichkeit der Harnröhre und der Blasenmuskulatur wird geschwächt, was zu Harnverhalt führt. 6. Auswirkungen auf Knochen, Muskeln und periphere Blutgefäße: erhöhte Muskelspannung, Muskelkrämpfe und eingeschränkte Körperaktivitäten; erhöhtes Risiko einer tiefen Venenthrombose und sogar einer Lungenembolie. 7. Auswirkungen auf das Neuroendokrinsystem und die Immunität: Es kommt zu Entzündungsreaktionen und die Immunität nimmt ab. 8. Auswirkungen auf psychologische und emotionale Aspekte: Es kann Angst, Furcht und Depressionen verursachen. 9. Schlafstörungen. Dies zeigt, wie schädlich Schmerzen sind und wie notwendig es ist, Schmerzen zu kontrollieren. Aus diesem Grund wird den Patienten die Verwendung einer Schmerzpumpe empfohlen. Hören Sie, wie die Experten erklären, warum Patienten die Verwendung von Schmerzpumpen empfohlen wird? 1. Der Patient hat einen Bedarf an Analgesie: Schmerz bezieht sich auf das unangenehme subjektive Gefühl und die emotionale Erfahrung einer Person durch schädliche Reize. Daher kann es von Patienten verwendet werden, die Angst vor postoperativen Schmerzen haben oder vor der Operation eine niedrige Schmerzschwelle haben. 2. Operationsstelle und Größe: Es wird für große und mittelgroße Brust-, Bauch- und orthopädische Operationen empfohlen, da die postoperativen Schmerzen am stärksten sind. 3. Postoperative Rehabilitationsbedürfnisse: Es kann negativen Stressreaktionen und kardiovaskulären Ereignissen vorbeugen, die durch lokale Muskelkrämpfe aufgrund postoperativer Schmerzen verursacht werden. 4. Hören Sie sich die Erklärung der Experten an, ob die Schmerzpumpe die postoperative Genesung des Patienten beeinträchtigt. 1. Schmerzpumpe unterstützt die Heilung chirurgischer Schnitte Die postoperative Wundheilung ist eigentlich ein spezieller entzündlicher Prozess der Gewebereparatur. Die Hauptfaktoren, die die Wundheilung beeinflussen, sind: Infektionen, Fremdkörperrückstände, Durchblutungsstörungen und ein schlechter Allgemeinzustand des Patienten, wie beispielsweise Diabetes, Unterernährung, übermäßiges Übergewicht und eine schwache Immunität. Die Analgetikapumpe gibt kontinuierlich Analgetika über die Vene oder den Epiduralraum ab, um die postoperativen Schmerzen und die chirurgische Stressreaktion des Patienten zu lindern, die Stressreaktion des Körpers und die Freisetzung von Entzündungsfaktoren zu verringern, die sympathische Nervenerregung zu hemmen, Blutgefäße zu erweitern, die lokale Blut- und Sauerstoffversorgung zu verbessern und die Wundheilung zu fördern. 2. Auswirkungen häufiger Nebenwirkungen der Analgetikapumpe auf die postoperative Genesung Alles hat zwei Seiten. Auch die Verwendung einer Schmerzmittelpumpe kann Nebenwirkungen hervorrufen. Am häufigsten sind Übelkeit und Erbrechen. Die Schuld hierfür kann jedoch nicht ausschließlich der Schmerzmittelpumpe selbst zugeschrieben werden. Tatsächlich hängt es mit drei Faktoren zusammen: 1. Patientenfaktoren: Frauen, Reisekrankheit und Nichtraucher sind Hochrisikogruppen für postoperative Übelkeit und Erbrechen; 2 Anästhesiefaktoren: Opioide und Inhalationsanästhetika sind anfällige Faktoren. 3 Chirurgische Faktoren: Lange Operationen, Laparoskopie, offene Chirurgie, Neurochirurgie usw. weisen eine höhere Inzidenzrate auf. Zu den weiteren Nebenwirkungen zählen: Atemdepression, Hemmung der Darmmotilität, Schläfrigkeit, Harnverhalt usw. Diese Nebenwirkungen klingen normalerweise ab, sobald die Schmerzpumpe abgeschaltet wird. Verglichen mit den Schäden, die dem Körper des Patienten durch die Schmerzen entstehen, überwiegen die Vorteile des Einsatzes einer Schmerzpumpe nach einer Operation die Nachteile bei weitem. 5. Hören Sie sich abschließend die Erklärung des Experten an, warum die Anwendung einer Schmerzpumpe nicht völlig schmerzfrei sein kann? Die Schmerzpumpe kann Schmerzen weitgehend lindern, ist jedoch nicht völlig schmerzfrei. Wie das Sprichwort sagt: „Segen gehen oft Hand in Hand mit Katastrophen.“ Auch wenn Patienten eine gute Schmerzlinderung erfahren, erhöhen sie bei übermäßigem Streben nach Schmerzfreiheit zwangsläufig die Dosis des Analgetika in der Pumpe. Dies kann zu damit verbundenen Nebenwirkungen wie Atemdepression und Schläfrigkeit führen, die sich nachteilig auf die körperliche Genesung auswirken. Sind Ihre Zweifel nun ausgeräumt? Der Einsatz von Analgesiepumpen lindert einerseits postoperative Schmerzen und reduziert die chirurgische Stressreaktion, fördert andererseits die postoperative Genesung und gewährleistet eine komfortable medizinische Versorgung. Warum nicht? Abschließend sei noch daran erinnert, dass die Anwendung der Schmerzpumpe unter Aufsicht eines Anästhesisten erfolgen sollte. |
<<: Ärzte erinnern Sie daran: Machen Sie keine Fettabsaugung, es ist Geldverschwendung und nutzlos
Was soll ich tun, wenn ich mir den Knöchel versta...
Wann sollte man Herbstauberginen pflanzen? Herbst...
Hunde sind unsere Freunde und sie sind sehr gerne...
Zucker ist ein wichtiger Nährstoff in unserem Leb...
Apropos Lego: Man kann sagen, dass es der Erfinde...
Wie lautet die Website der chinesischen Botschaft ...
Toona sinensis-Sprossen sind reich an Nährstoffen...
Mangostan ist eine tropische Frucht mit einem kle...
Wie lautet die Website der malaysischen Bundesregi...
In letzter Zeit ist das neue „Wundermittel“ Nemat...
Wie man Granatapfel reproduziert Es gibt drei Mög...
Eine Operation ist ein komplexer medizinischer Ei...
Himbeeren sind rote Beeren mit süßem Geschmack un...
Geeigneter Zeitpunkt zum Pflanzen von Beifuß Beif...
Was ist die Doosan Bears-Website? Die Doosan Bears...