Der Graue Star ist eine schwere Blindheitskrise, die bei jedem auftreten kann. Im Allgemeinen verändert sich mit zunehmendem Alter unser Stoffwechsel und die Linse beginnt, trüb zu werden, genau wie graue Haare. Dabei handelt es sich um einen altersbedingten Katarakt, der häufig bei Menschen mittleren und höheren Alters auftritt. Allerdings wissen die meisten Patienten wenig über den Grauen Star. Heute schauen wir uns vorab an, welche Symptome darauf hinweisen können, dass Sie möglicherweise an Grauem Star leiden. Der Graue Star ist eine zur Erblindung führende Augenkrankheit, die nicht auf die leichte Schulter genommen werden darf. Wird dieser Aspekt ignoriert, kann dies zur Erblindung führen. Im Folgenden sind einige häufige Symptome aufgeführt. Bitte überprüfen Sie sie selbst: 01. Allmählich verschwommenes Sehen Ein häufiges Symptom des Katarakts ist eine zunehmende Unschärfe des Sehvermögens. Wenn die Sehkraft eines normalen Menschen der eines durchsichtigen Glases gleicht, dann gleicht die Sehkraft eines Kataraktpatienten der eines Milchglases. Alles, was sie sehen, ist verschwommen und mit der Zeit kann sich die Unschärfe allmählich verstärken, bis alles völlig unklar wird. 02. Doppeltsehen Das Auftreten von Lücken beim Betrachten von Dingen liegt hauptsächlich daran, dass im Frühstadium des Katarakts die Linse noch nicht vollständig getrübt ist und einige Teile noch durchsichtig sind. Wenn das Licht auf die Linse trifft und auf die Netzhaut gebrochen wird, erscheinen daher Doppel- oder sogar Mehrfachbilder. 03. Die Alterssichtigkeit verbesserte sich plötzlich Einige ältere Menschen stellten fest, dass sich ihre Alterssichtigkeitssymptome plötzlich besserten und sie ohne Lesebrille lesen und schreiben konnten, was sie sehr glücklich machte. Tatsächlich handelt es sich hierbei jedoch nur um ein kurzfristiges Phänomen und um ein typisches Symptom eines beginnenden Grauen Stars. Mit fortschreitendem Grauen Star wird die Sicht sowohl in der Nähe als auch in der Ferne verschwommen. 04. Dunkle Schatten, Schatten und Farberkennung werden reduziert Bei einem Katarakt stellen manche Patienten fest, dass ihre Farberkennung nachlässt, die Welt vor ihren Augen nicht mehr so hell ist wie zuvor und der Farbkontrast von Objekten nicht mehr klar und stark ist, als ob die Welt schwarz-weiß geworden wäre. 05. Tagblindheit oder Nachtblindheit Bei manchen Kataraktpatienten kann es auch zu Tagesblindheit oder Nachtblindheit kommen. Unter Tagesblindheit versteht man das Sehen bei hellem Licht, das schlechter ist als abends oder nachts; Nachtblindheit ist genau das Gegenteil, die Sicht bei Nacht oder bei schwachem Licht wird plötzlich schlechter als zuvor. Dr. Zhou Li, stellvertretender Chefarzt, stellvertretender Leiter der Kataraktgruppe der Aier Eye Hospital Group in der Provinz Hubei und stellvertretender Direktor der Abteilung für Katarakt und Presbyopie des Aier Eye Hospital der Universität Wuhan (Aier Eye Hospital Group Hubei General Hospital), weist alle darauf hin: Wenn die oben genannten Symptome auftreten, haben Sie möglicherweise einen Katarakt! Eine frühzeitige Untersuchung und Behandlung wird empfohlen. |
<<: Unser Ziel ist es, keine Karies zu haben
Pekings Nanluoguxiang ist eine alte Straße, die s...
Der geeignete Pflanzzeitpunkt von Herzgespann Frü...
Gründe für die Fruchtfolge Bei der landwirtschaft...
Am 15. November gab die staatliche Lebensmittel- ...
Kann ich während der Wochenbettzeit Schlangenfrüc...
Wachstumsbedingungen und Anforderungen der Gesang...
Ich glaube, dass viele Leute Egg Yolk 630 Porridg...
Mit der Alterung der Weltbevölkerung nimmt die Za...
Heute erzähle ich Ihnen, wie man Bittermelonenspe...
Orangensaft ist ein köstlicher Saft. Es ist ein g...
Bodenanforderungen für grünen Rettich Grüner Rett...
Was ist die Seiko-Website? Seiko (SEIKO; vollständ...
Stillende Mütter essen sehr gerne Wassermelonen. ...
Ingwer ist ein weit verbreitetes Gewürz im täglic...