Manche Menschen mit normalen Blutfettwerten müssen zusätzlich Statine einnehmen, um die Blutfettwerte zu senken. Warum?

Manche Menschen mit normalen Blutfettwerten müssen zusätzlich Statine einnehmen, um die Blutfettwerte zu senken. Warum?

Eine Freundin sagte Huazi, dass ihre Blutfettwerte nicht erhöht seien und ihr Low-Density-Lipoprotein-Cholesterin (LDL-C) nur bei etwa 1,7 mmol/l liege, aber der Arzt empfahl ihr die Einnahme von Statinen. Sie verstand es nicht ganz. Werden Statine nicht zur Senkung der Blutfette eingesetzt? Ihre Blutfettwerte waren nicht erhöht, musste sie sie trotzdem einnehmen?

Huazi fragte seinen Freund, ob er an Arteriosklerose leide. Sie sagte, es liege eine Arteriosklerose in den Koronararterien vor, diese sei jedoch nur leicht verengt und habe noch nicht das Ausmaß einer koronaren Herzkrankheit erreicht. Huazi sagte ihr, dass sie Medikamente nehmen solle. Denn die pharmakologischen Effekte der Statine können nicht nur den Cholesterinspiegel senken, sondern auch das Arterioskleroserisiko verringern.

1. Gefahren der Arteriosklerose

Die meisten Menschen wissen, dass Arteriosklerose in den Arterien zu einer Verengung der Arterien führt und so die Blutversorgung der Organe beeinträchtigt. Bis sich aus der Arteriosklerose eine starke Verengung der Blutgefäße entwickelt, ist allerdings ein sehr langer Prozess nötig. Im Allgemeinen dauert es Jahrzehnte, bis die Krankheit so weit fortgeschritten ist, dass die Blutversorgung der Organe beeinträchtigt wird.

Allerdings entwickeln sich atherosklerotische Plaques unter Faktoren wie Bluthochdruck, hohen Blutfettwerten, hohem Blutzucker, Rauchen und Fettleibigkeit schneller, was zu einer erhöhten Instabilität der Plaques führt. Wenn Blutgefäße verkrampfen oder sich zusammenziehen, neigen sie zum Reißen, was zur Bildung von Blutplättchenaggregation und Blutgerinnseln führt und Herz-Kreislauf- und zerebrovaskuläre Erkrankungen wie Herzinfarkt und Hirninfarkt verursacht.

Der Plaque-Abriss stellt die größte Gefahr bei Arteriosklerose dar. Das Risiko einer Plaqueruptur ist nicht proportional zum Grad der Arterienstenose.

2. Statine können nicht nur die Blutfette senken

Die Bildung atherosklerotischer Plaques hängt mit einer Schädigung der Arterienintima zusammen. LDL-C im Blut gelangt aus dem beschädigten Bereich in die Arterieninnenhaut und bildet den Lipidkern der Plaque. Durch die Senkung des LDL-C-Spiegels kann die Bildung von Plaques gehemmt oder verzögert werden. Statine sind derzeit die wichtigsten Medikamente zur Senkung des LDL-C.

Neben der Senkung des LDL-C-Spiegels können Statine auch den Stoffwechsel des arteriellen Endothels verbessern, die durch LDL-C verursachte Oxidation und Entzündungsreaktion bekämpfen, die Lipidkerndichte der Plaque erhöhen und ihr Volumen verringern, wodurch instabile Plaques in stabile Plaques umgewandelt werden und die Wahrscheinlichkeit eines Plaquerisses verringert wird. Bei langfristiger Anwendung können Statine eine plaqueumkehrende Wirkung haben.

3. Sie müssen Statine einnehmen, auch wenn Ihre Blutfettwerte nicht erhöht sind

LDL-C ist der „Rohstoff“, der Arteriosklerose verursacht. Viele Menschen haben jedoch keine hohen Blutfettwerte, wenn sie an Arteriosklerose erkranken, da Bluthochdruck, Diabetes, Rauchen, Fettleibigkeit und sogar das Altern allesamt Ursachen für Arteriosklerose sind. Doch unabhängig von der Ursache ist die Gefahr der gebildeten atherosklerotischen Plaques dieselbe.

Derzeit besteht die einzige Möglichkeit, das Arterioskleroserisiko zu senken, in der Einnahme von Statinen. Es gibt kein anderes Medikament, das diese ersetzen könnte. Bei Menschen mit deutlicher Arteriosklerose oder „weichen Plaques“ in den Halsschlagadern werden Statine zur vorbeugenden Behandlung empfohlen, auch wenn ihre Blutfettwerte normal sind.

Viele Menschen sind besorgt darüber, ob eine zu starke Senkung des Cholesterinspiegels Auswirkungen auf die Gesundheit hat. In relevanten klinischen Studien wurden keine offensichtlichen Nebenwirkungen beobachtet, als der LDL-C-Spiegel der Probanden unter 0,7 mmol/l fiel, sodass derzeit niedrigere LDL-C-Werte unbedenklich sind. Unter normaler Behandlung kann der LDL-C-Spiegel auf unter 1,4 mmol/l gesenkt werden.

Normalerweise müssen Statine zwei bis vier Jahre lang kontinuierlich eingenommen werden, bevor eine Rückbildung der Plaques zu beobachten ist. Aktuellen Forschungsergebnissen zufolge ist die Schutzwirkung auf das Herz-Kreislauf-System umso besser, je länger Statine eingenommen werden. Solange keine schwerwiegenden Nebenwirkungen auftreten, ist ein Absetzen des Medikaments daher nicht zu empfehlen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Statine nicht nur den Cholesterinspiegel senken, sondern auch Plaques stabilisieren und rückgängig machen. Manche Menschen, die zwar keine hohen Blutfettwerte, aber eine Arteriosklerose haben, müssen ebenfalls Statine einnehmen. Beim Einsatz von Medikamenten sollten wir nicht nur auf einzelne Indikatoren achten, sondern auch ihre Auswirkungen und Vorteile auf die Gesamterkrankung berücksichtigen. Die Einnahme von Medikamenten sollte unter ärztlicher Aufsicht erfolgen. Bei Fragen zu Medikamenten wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Apotheker. Ich bin Apotheker Huazi. Folgen Sie mir gerne und teilen Sie mehr Gesundheitswissen.

<<:  Der vernachlässigte Gesundheitsrisikoindikator – hoher Blutzucker

>>:  Kann Unfruchtbarkeit geheilt werden?

Artikel empfehlen

Wie oft sollten Tomatensetzlinge gegossen werden?

Wie oft sollten Tomatensetzlinge gegossen werden?...

Können in Hunan Weißdornbäume gepflanzt werden?

Können in Hunan Weißdornbäume angebaut werden? We...

Wie macht man Yamsbrei? Wie man Yamsbrei am nahrhaftesten macht

Yamsbrei ist der beliebteste gesundheitsfördernde...

Jahrhundertbrei mit Eiern und magerem Fleisch

Wie gut kennen Sie sich mit Brei aus Hundertjähri...

Die Wirksamkeit und Funktion von Tian Eggplant

Tianqie, auch bekannt als Kutianqie, ist eine Hei...

Wie weit ist Lungenkrebs von uns entfernt?

Jeder kennt den Begriff „Lungenkrebs“, doch in we...

Die Vorteile des Verzehrs von Pflaumen

Pflaumen sind sehr nahrhafte Früchte. Sie kommen ...

Wie man Chayote isst

Wie man Chayote isst Chayote kann roh gegessen we...

Ist ein Vitamin-D-Mangel auf übermäßigen Sonnenschutz zurückzuführen?

Das stimmt nicht ganz. Vitamin D ist eine wichtig...

Wann ist der beste Zeitpunkt, Aprikosenbäume zu beschneiden?

Aprikosenbaum Übersicht Der Aprikosenbaum ist ein...