Prüfungsexperte: Wu Lei Staatlich zugelassener Tierarzt Vor einiger Zeit wurde eine Neuigkeit über Haushunde zu einem heißen Thema. In den Nachrichten wurde berichtet, dass ein Junge zur Behandlung ins Krankenhaus kam. Der Arzt fing zwei etwa 1 cm lange, milchig weiße, lebende Würmer aus seinen Augen. Der Arzt vermutete, dass es sich um Bindehaut saugende Fadenwürmer handeln müsse. Der Junge könnte krank geworden sein, weil er sich nach engem Kontakt mit Katzen und Hunden die Augen gerieben hat, ohne sich die Hände zu waschen. Im Internet finden sich zahlreiche solcher Beispiele, und fast jedes Jahr kommen neue Fälle hinzu. Sie sind weit verbreitet, aber nicht sehr bekannt. Was ist der Bindehautsaugende Fadenwurm? Welche Gefahren und Übertragungswege gibt es? Welche Probleme entstehen, wenn Katzen und Hunde frei herumlaufen dürfen? Wie vermeidet man parasitäre Infektionen? Viele Menschen denken nicht viel darüber nach, wenn sie Katzen und Hunde großziehen, aber einige scheinbar gewöhnliche Verhaltensweisen von Haustieren können sowohl für den Menschen als auch für die Haustiere Gesundheitsrisiken bergen. Streunende Katzen tragen wahrscheinlich Flöhe und andere Parasiten Quelle – Herausgeber Was ist der Bindehautsaugende Fadenwurm? Der Bindehautsaugende Fadenwurm ist ein Fadenwurm, der die Tränenkanäle, Nickhäute oder Bindehautsäcke von Vögeln und Säugetieren parasitiert. Der erwachsene Fadenwurm ist schlank, milchig weiß und durchscheinend. Die Fadenwürmer leben typischerweise in den Augen von Hunden und Katzen und werden durch Kontakt mit Fliegen, beispielsweise der Fruchtfliege, verbreitet. Wenn Fruchtfliegen die Augen von Katzen und Hunden lecken und dann Menschen oder andere Tiere ablecken, können sie sich mit Parasiten infizieren. Bindehautsaugende Fadenwürmer Quelle: parasitesandvectors.biomedcentral.com Bei den meisten Patienten mit Bindehautsaugern ist ein Auge infiziert, bei einigen sind beide Augen infiziert. In leichten Fällen treten möglicherweise keine offensichtlichen Symptome auf, oder der Patient leidet unter juckenden und schmerzenden Augen, verminderter Sehkraft, Lichtscheu und Tränenfluss usw. In schweren Fällen können sekundäre Hornhautschäden auftreten, die zur Erblindung führen. Katzen, Hunde und Haustiere sind in unserem Leben allgegenwärtig. Die süßen und wohlerzogenen Katzen und Hunde wecken immer den Wunsch, sie zu streicheln. Dieses scheinbar normale Verhalten, sich Haustieren zu nähern, kann jedoch sowohl für Menschen als auch für Katzen und Hunde gesundheitliche Risiken bergen. Die versteckten Gefahren freilaufender Katzen und Hunde Manche Besitzer glauben, dass es in der „Natur“ von Katzen und Hunden liegt, sich im Freien aufzuhalten, und nehmen ihre Hunde daher beim Spazierengehen nicht an die Leine oder lassen ihre Katzen frei herumlaufen. Viele Menschen laufen jedoch Gefahr, sich mit Haustierkrankheiten anzustecken, wenn sie diese zusammen mit freilaufenden Katzen und Hunden nach Hause bringen. Quelle: pixabay Einerseits ist es für die Haustiere selbst nicht gut, Katzen und Hunde frei herumlaufen zu lassen. Wenn Katzen und Hunde im Freien sind, können sie mit Viren oder Parasiten in Kontakt kommen oder versehentlich Abfall auf der Straße fressen, was zu Hygieneproblemen führt. Im Internet sind zahlreiche Fälle zu finden, in denen Haustiere starben, weil sie versehentlich Rattengift gefressen hatten und nicht rechtzeitig medizinisch behandelt wurden. Freilaufende Katzen und Hunde werden häufig von Wildtieren angegriffen und haben Unfälle. Es kann auch zu gefährlichen Vorfällen kommen, bei denen Haustiere bei Kämpfen mit anderen Katzen und Hunden verletzt werden, was zu einer Reihe von Entschädigungsstreitigkeiten zwischen den Besitzern führt. Gleichzeitig gibt es immer wieder Berichte über freilaufende Katzen und Hunde auf der Straße, die von Fahrzeugen angefahren werden, oder über Verkehrsunfälle, die dadurch verursacht werden, dass Menschen versuchen, Haustieren auszuweichen, die die Straße überqueren. Hundepfote von einer Zecke gebissen Quelle: pixabay Andererseits können freilaufende Katzen und Hunde auch für den Menschen schädlich sein. Freilaufende, ungeimpfte Katzen und Hunde können Passanten beißen und Viren und Parasiten verbreiten. Laut den Inzidenz- und Mortalitätsdaten des nationalen gesetzlichen Infektionskrankheitsberichts starben von 2013 bis 2020 bundesweit 4.694 Menschen an Tollwut. In den Jahren 2019 und 2020 lag die Zahl der Tollwut-Todesfälle in meinem Land bei 276 bzw. 188. Unvollständigen Statistiken zufolge werden in meinem Land jedes Jahr 40 Millionen Menschen von Hunden gebissen, was bedeutet, dass ungefähr jeder 35. Mensch von einem Hund gebissen werden kann. Hund mit Lähmung und Steifheit aufgrund von Tollwut Quelle: Wikipedia Angesichts dieser Reihe potenzieller Gefahren haben die Gesetze unseres Landes auch Vorschriften zur Haltung von Haustieren erlassen, die die Haftung für Schäden definieren, die durch die Haltung von Tieren entstehen, das Verhalten von Haustierhaltern einschränken, die Sicherheit von Haustieren und Menschen gewährleisten und verhindern, dass das normale Leben anderer beeinträchtigt wird. Bei der Haltung von Haustieren sollten Sie außerdem auf die Tierhygiene achten, die Krallen rechtzeitig schneiden, um Kratzer beim Menschen zu vermeiden, regelmäßig zu Kontrolluntersuchungen und Impfungen in die Tierklinik gehen und Tier und Halter vor Infektionskrankheiten schützen. Also, liebe Katzenbesitzer, der Gesundheit Ihrer Tiere und Ihrer eigenen zuliebe sollten Sie bei der Katzenhaltung die Fenster schließen und die Katzen nicht frei herumlaufen lassen; Sie sollten Hunde an der Leine führen und ihre Hinterlassenschaften beim Gassigehen beseitigen. Wie kann man sich vor möglichen Bakterien und Parasiten schützen? Nachdem Sie im Freien in die Natur gekommen sind oder engen Kontakt mit Haustieren hatten, sollten Sie Ihre Tiere unbedingt desinfizieren und entwurmen, wenn Sie nach Hause kommen. Zusätzlich zu desinfizierenden Handdesinfektionsmitteln können Sie Ihre Hände auch mit Seife waschen. Dadurch können Sie wirksam verhindern, dass Bakterien und Parasiteneier über die Hände in Augen, Mund und andere Körperteile gelangen. Denken Sie daran, keine Lebensmittel zu berühren oder Ihre Augen direkt mit den Händen zu reiben, mit denen Sie Tiere berührt haben! Untersuchungen zufolge befinden sich auf Händen Tausende von Bakterienarten, daher ist es sehr wichtig, auf die Handhygiene zu achten. Natürlich müssen wir neben bakteriellen Infektionen durch den Kontakt mit der Natur und Tieren auch darauf achten, verschiedene potenzielle Parasitenbefälle in unserem Leben zu verhindern. Eine regelmäßige innere und äußere Entwurmung von Katzen und Hunden ist ebenfalls eine wirksame Vorbeugungsmaßnahme, die Ihre Haustiere nicht nur vor schädlichen Parasiten schützt, sondern auch verhindert, dass sie diese Parasiten mit nach Hause bringen. Insbesondere für Katzen, die oft nach draußen gehen und Hunde, die im Gras spielen, müssen wir einen Entwurmungsplan für sie entwickeln, damit sie gesund und harmonisch mit uns leben können. Eine weitere Möglichkeit zur Vorbeugung von Parasitenbefall besteht darin, Ihren Hund regelmäßig zur Untersuchung in die Klinik zu bringen. Quelle: pixabay Studien haben gezeigt, dass wirtschaftliche Situation, Bildungsniveau, Trinkgewohnheiten, Handwaschgewohnheiten und Toilettentyp wichtige Faktoren sind, die eine parasitäre Infektion beeinflussen. Beispielsweise wirkt sich der wirtschaftliche Typ auf die Hygiene der täglichen Wohnumgebung aus, also der direkten Umgebung, in der sich die Lebensmittel befinden. Wie das Sprichwort sagt: „Unglück kommt aus dem Mund.“ Eine große Anzahl von Parasiten gelangt über die Nahrung in den Körper. Daher kann eine Infektion mit den meisten parasitären Krankheiten durch Beachtung der Lebensmittelhygiene vermieden werden. Darüber hinaus kann auch die Art und Weise, wie Lebensmittel zubereitet werden, mit der Ansteckung mit parasitären Krankheiten in Zusammenhang stehen. Manche Menschen essen beispielsweise gerne nicht durchgegarte Steaks, da dies zu einer Parasiteninfektion führen kann. Fleisch und Meeresfrüchte sollten daher vor dem Verzehr vollständig durchgegart werden. Unzureichend gegartes Fleisch kann Parasiten und Bakterien enthalten Quelle: pixabay Wir sollten auch darauf achten, gute Alltagsgewohnheiten zu entwickeln, wie etwa unsere Hände sauber zu halten, uns häufig die Hände zu waschen, auf die Trinkwasserhygiene zu achten und zu versuchen, das Wasser vor dem Trinken abzukochen. Informieren Sie sich über parasitäre Infektionen, entwickeln Sie gute Lebens- und Hygienegewohnheiten und vermeiden Sie möglichst verschiedene Erkrankungen, die durch parasitäre Infektionen verursacht werden. Ein gesunder Körper ist die Voraussetzung für alles Weitere und gesunde Haustiere können gesunde Besitzer länger begleiten. |
<<: Auf welche gesundheitlichen Aspekte sollten Sie bei der Nutzung von Leihfahrrädern achten?
>>: Neben dem Nachholen von Schlaf nach langem Aufbleiben können Sie auch „eine Tasse Tee trinken“
Jadeblätter blühen Die Jadepflanze blüht normaler...
„Buchweizen ist das einzige Pseudogetreide aus de...
Wann ist der beste Zeitpunkt für den Rückschnitt ...
Gutachter dieses Artikels: Chen Haixu, stellvertr...
Lithops sind nicht besonders einfach zu züchten. ...
Sternfrüchte haben einen hohen Nährwert und schme...
In diesen unruhigen Zeiten ist es tatsächlich nic...
Linsen sind im Sommer ein beliebtes Gemüse. Viele...
Viele Menschen, die auf ihre Gesundheit achten, t...
Die Noni-Frucht ist eine tropische Frucht, die al...
Umgebung und Bedingungen für den Apfelanbau Äpfel...
Was ist Matrox? Matrox Electronic Systems Ltd ist ...
Wasserkastanien werden in meinem Land vor allem i...
Das beliebte Familiendrama „The Beginning“ hat ei...
Die normale Körpertemperatur von Kindern liegt be...