Feigen sind süße Früchte und die Feigensetzlinge sind sehr zäh. Feigen können als Feigenbäume oder in Topfpflanzen gezogen werden. Wenn Sie Feigen anbauen möchten, können Sie diese direkt online kaufen. Immerhin können Feigensetzlinge auch ohne Erde zwei bis drei Tage überleben. Wie lange kann ein Feigensetzling außerhalb der Erde überleben?Wenn es zwei oder drei Tage lang nicht in der Erde ist, gibt es keine Probleme. Es verfügt über eine starke Vitalität und hält im Allgemeinen nicht länger als eine Woche. Besonders im Frühling und Herbst sind die Temperaturen angenehmer und nicht zu hoch und nicht zu niedrig, sodass es keine großen Probleme geben wird. Allerdings ist es nicht geeignet, den Boden im Sommer oder Winter zu lange stehen zu lassen, insbesondere im heißen Sommer mit starker Sonneneinstrahlung. Die Wurzeln und Äste trocknen aus und werden schließlich zu toten Ästen. Wenn Sie Feigensetzlinge transportieren oder online kaufen möchten, können Sie sich auch dafür entscheiden, Töpfe, Erde und etwas Erde mitzubringen. Der Herbst ist kein Problem. Fünf, sechs oder zehn Tage sind in Ordnung. Die Zweige sind noch voller Energie und haben Feuchtigkeit, sodass sie eingepflanzt werden können und überleben. Wenn Sie eine Feigenpflanze im Topf züchten möchten, können Sie auch versuchen, Zweige für Stecklinge zu verwenden. Gerade in dieser Jahreszeit haben Stecklinge ein höheres Überlebenspotenzial, eine höhere Bewurzelungsrate und wurzeln schneller. Wann verlieren Feigen ihre Blätter?Ob Feigen ihre Blätter abwerfen, hängt vor allem von der Temperatur ab. Wenn die Temperaturen im Winter vor Ort relativ warm sind und die vier Jahreszeiten dem Frühling ähneln, also die Temperatur immer über 18 Grad liegt, dann haben die Feigen im Winter grüne Blätter und verlieren ihre Blätter nicht. Liegen die Temperaturen im Winter um den Gefrierpunkt oder sogar darunter, fallen seine Blätter ab, sobald der kalte Winter kommt. Das ist ganz normal. Auch wenn kein einziges Blatt mehr übrig ist, treibt die Pflanze weiter, wächst und trägt im Frühjahr des nächsten Jahres Früchte. Normalerweise tragen Feigen ab Juli Früchte, bei guter Pflege können sie sogar bis November Früchte tragen. Achten Sie auf das Beschneiden der Äste und behalten Sie von jedem Baum etwa fünf Hauptäste. Im Frühjahr und Herbst sind die Wachstumsphasen mit dem höchsten Wachstum, daher können Sie mehr Dünger verwenden. Der Boden für den Feigenanbau ist nicht anspruchsvoll, solange er nicht besonders verdichtet ist. Feigen sind leicht zu züchten und können direkt durch Stecklinge vermehrt werden. Können Topffeigen im Winter beschnitten werden?Kann im Winter beschnitten werden. Gerade im Indoor-Anbau können Sie im Winter die günstige Gelegenheit nutzen, einen Rückschnitt vorzunehmen. Sie sollten die ungeordneten Äste sowie die kranken und schwachen Äste umgehend abschneiden und drei oder vier Hauptäste behalten, um die gute Form der Feige zu erhalten. Um das Wachstum neuer Fruchtzweige anzuregen und die Fruchtbildungsfähigkeit zu fördern, können auch die Hauptäste entsprechend beschnitten werden. |
>>: Wie man Topfpflanzen am Leben erhält und welche Erde man für Bonsai verwendet
Die Mandelschale ist die harte Schale auf der Auß...
Süßkartoffeln sind ein weit verbreitetes Nahrungs...
Taglilien können frisch verzehrt oder getrocknet ...
Wachstumsbedingungen der Venusfliegenfalle Die Ve...
Glechoma longituba ist ein sehr gutes chinesische...
Die Mimose ist ein mehrjähriges Kraut, das seinen...
Was ist die Website des Polnischen Fußballverbands...
Wie der Name schon sagt, ist die Passionsfrucht e...
Wie oft sollte Passionsfrucht gedüngt werden? Die...
Was ist Freelance Folder? Freelance Folder ist ein...
Was ist die Website von Resona Holdings? Resona Ho...
Was ist Webmaster World? WebmasterWorld.com ist ei...
Spanische Interkontinentalbank_Was ist Bankinter? ...
Ton ist ein klebriger Boden mit guter Plastizität...