Muss ich einen Hauttest auf Penicillin und Cephalosporin machen? Sehen Sie, was die maßgeblichen Meinungen sagen!

Muss ich einen Hauttest auf Penicillin und Cephalosporin machen? Sehen Sie, was die maßgeblichen Meinungen sagen!

Penicillin und Cephalosporin sind beides β-Lactam-Antibiotika, die in der klinischen Praxis die am häufigsten verwendete Antibiotikaklasse darstellen und einen wichtigen klinischen Wert haben. Aufgrund der begrenzten Auswahl an antiinfektiösen Medikamenten für Kinder, insbesondere Neugeborene, werden β-Lactam-Antibiotika häufiger bei Infektionskrankheiten im Kindesalter eingesetzt. Allerdings besteht bei dieser Art von Arzneimitteln das Risiko, schwere allergische Reaktionen hervorzurufen, und bei Kindern treten in der Vorgeschichte häufig Arzneimittel- und Nahrungsmittelallergien, Ekzeme usw. auf. Daher werden β-Lactam-Antibiotika in verschiedenen medizinischen Einrichtungen, insbesondere Kinderkrankenhäusern, häufig eingesetzt, um allergische Reaktionen vor der Verabreichung von Medikamenten vorherzusagen.

Doch welche Aussagekraft hat der Hauttest? Wenn ein negativer Hauttest bedeutet, dass bei der Einnahme des Medikaments keine allergische Reaktion auftritt, bedeutet dann ein positiver Hauttest, dass das Medikament nicht verwendet werden kann? Kürzlich veröffentlichte die Nationale Gesundheitskommission die „Leitlinien für Hauttests auf antimikrobielle β-Lactam-Medikamente (Ausgabe 2021)“ (nachfolgend „Leitlinien“ genannt), die die Hauttests auf β-Lactam-Antibiotika standardisieren. Lasst uns heute gemeinsam lernen!

1. Zweck des Hauttests

Der Hauptzweck von Hauttests auf β-Lactam-Antibiotika besteht darin, die Möglichkeit einer allergischen Reaktion vom Typ I (Sofortreaktion) vorherzusagen. Dazu wird festgestellt, ob der Patient spezifische IgE-Antikörper gegen diese Art von Arzneimitteln und deren Metaboliten und Abbauprodukte im Körper hat. Dadurch wird das Risiko schwerer allergischer Reaktionen wie eines anaphylaktischen Schocks verringert.

[Tipp: Eine allergische Reaktion vom Typ I, auch als allergische Sofortreaktion bekannt, ist klinisch die häufigste Immunreaktion des Menschen. Charakteristisch ist, dass die Symptome oft innerhalb von Sekunden oder Minuten auftreten, wenn der Körper zum zweiten Mal mit demselben Allergen in Kontakt kommt. Bei rechtzeitiger Behandlung in diesem Stadium verschwinden die Symptome schnell. Das Auftreten allergischer Reaktionen des Typs I ist bei jedem Menschen sehr unterschiedlich, kann aber häufig einen anaphylaktischen Schock auslösen. 】

Der Penicillin-Hauttest ist derzeit die schnellste, empfindlichste und wirksamste Nachweismethode zur Vorhersage einer sofortigen allergischen Reaktion auf Penicillin. Studien haben gezeigt, dass bei einer vollständigen und standardisierten Hauttest-Diagnosemethode der positive Vorhersagewert des Penicillin-Hauttests 50 % und der negative Vorhersagewert 70 % bis 97 % beträgt.

Die Abbauprodukte der Cephalosporine sind noch nicht vollständig identifiziert. Bisher wurden keine Cephalosporin-Hauttestreagenzien zur Vermarktung zugelassen und die Sensitivität, Spezifität sowie der positive und negative Vorhersagewert des Hauttests wurden nicht bestimmt.

2. Bei welchen β-Lactam-Antibiotika ist vor der Anwendung ein Hauttest erforderlich?

1. Penicilline: Derzeit verlangen die Gebrauchsanweisungen für Penicilline in meinem Land, die „Richtlinien für die klinische Anwendung antimikrobieller Arzneimittel“ und die „Richtlinien für die klinische Anwendung von Arzneimitteln im Arzneibuch der Volksrepublik China“, alle einen routinemäßigen Penicillin-Hauttest vor der Verwendung von Penicillinen.

2. Cephalosporine: Die Richtlinien empfehlen keine routinemäßigen Hauttests vor der Anwendung von Cephalosporinen. Ein Hauttest ist nur in folgenden Situationen erforderlich:

① Patienten mit einer eindeutigen Vorgeschichte einer Allergie gegen Penicillin oder Cephalosporin Typ I (Schnelltyp). Wenn es klinisch notwendig ist, bei solchen Patienten Cephalosporine einzusetzen und Fachpersonal sowie Notfallbedingungen vorliegen, kann nach Einholung der Einwilligung des Patienten ein Cephalosporin mit einer anderen Seitenkette als die des Allergiemedikaments für den Hauttest verwendet werden, und die Ergebnisse haben einen gewissen Referenzwert.

2. Die Arzneimittelanleitung schreibt vor, dass ein Hauttest erforderlich ist. Sie sollten den Arzneimittelanbieter um weitere Informationen zum Mechanismus medikamenteninduzierter allergischer Reaktionen, zur Sensitivität, Spezifität, zum positiven und negativen Vorhersagewert des Hauttests bitten und die entsprechenden Hauttestreagenzien anfordern.

Hinweis: Bei Personen mit einer Vorgeschichte allergischer Erkrankungen wie allergischer Rhinitis, allergischem Asthma, Neurodermitis, Nahrungsmittelallergien und Allergien gegen andere Arzneimittel (Nicht-β-Lactam-Antibiotika) ist die Wahrscheinlichkeit einer Cephalosporinallergie nicht höher als bei der Allgemeinbevölkerung. Zudem besteht keine Notwendigkeit für routinemäßige Hauttests vor der Anwendung von Cephalosporinen. Wenn jedoch bei den oben genannten Patienten nach der Einnahme des Medikaments eine allergische Reaktion auftritt, können die Symptome schwerwiegender werden und die Beobachtung nach der Einnahme des Medikaments sollte verstärkt werden.

3. Andere β-Lactame:

① Bei Penicillinen und Cephalosporinen können sich die Indikationen und Methoden für Hauttests von β-Lactamase-Inhibitor-Kombinationspräparaten auf diejenigen von Penicillinen bzw. Cephalosporinen beziehen.

2 Es gibt keine evidenzbasierten medizinischen Beweise, die die prädiktive Wirkung von Hauttests auf andere β-Lactam-Antibiotika wie monozyklische Antibiotika, Cephamycine, Oxacepheme, Carbapeneme und Peneme stützen, und routinemäßige Hauttests sind vor der Verabreichung nicht erforderlich. Wenn die Anweisungen für diese Arzneimittelklassen vor der Verwendung einen Hauttest vorschreiben, behandeln Sie sie wie Cephalosporine.

3Die Seitenkettenstruktur von Aztreonam ist die gleiche wie die von Ceftazidim an C7. Studien haben gezeigt, dass zwischen beiden eine Kreuzallergie besteht. Patienten mit einer eindeutigen Vorgeschichte einer Ceftazidimallergie sollten die Anwendung von Aztreonam vermeiden.

Da Hauttests keine nicht-IgE-vermittelten verzögerten allergischen Reaktionen vorhersagen können und die Sensitivität begrenzt ist und routinemäßige positive Kontrollen fehlen, kann ein negativer Hauttest die Möglichkeit einer allergischen Reaktion nicht vollständig ausschließen. Daher ist auch bei einem negativen Hauttest eine genaue Beobachtung während der Anwendung des Arzneimittels erforderlich und es sollten Vorbereitungen für eine Notfallbehandlung im Falle einer allergischen Reaktion getroffen werden.

3. Es ist wichtiger, die Allergiegeschichte detailliert zu erfragen

Der Hauttest ist nur eine der Maßnahmen zur Vorbeugung allergischer Reaktionen und seine prädiktive Wirkung beschränkt sich auf IgE-vermittelte sofortige allergische Reaktionen, die durch einige Medikamente hervorgerufen werden. Die Vorbeugung und Verringerung des Risikos allergischer Reaktionen sollte sich stärker auf Folgendes stützen:

① Detaillierte Untersuchung und Identifizierung der Allergiegeschichte;

2. Genaue Beobachtung während der Medikation;

③Ausgestattet mit Medikamenten und Ausrüstung zur Rettung allergischer Reaktionen;

④Das medizinische Personal ist mit den Behandlungsmaßnahmen bei schweren allergischen Reaktionen vertraut.

Wenn Sie als medizinisches Personal auf die detaillierte Krankengeschichte des Patienten achten, können Sie sich besser über die Risiken einer Medikation informieren. Als Patient oder Elternteil eines Kindes sollten Sie Ihren Arzt vor der Einnahme des Arzneimittels detailliert über Ihre Allergie-Vorgeschichte informieren, einschließlich der spezifischen Symptome der Allergie, damit der Arzt einen geeigneten Medikationsplan auswählen kann. Darüber hinaus müssen Sie nach der Einnahme des Arzneimittels auf die Beobachtung achten, insbesondere innerhalb von 30 Minuten nach der ersten Anwendung. Wenn Sie sich unwohl fühlen, informieren Sie rechtzeitig das medizinische Personal.

Quellen:

[1] „Leitlinien für Hauttests von antimikrobiellen β-Lactam-Medikamenten (Ausgabe 2021)“

[2] Zhao Xin, Zhang Haixia, Cheng Qing et al. Umfrage zum aktuellen Stand der Hauttests auf β-Lactam-Antibiotika in China[J]. Journal of Pediatric Pharmacy, 2018, 24(11):30-34.

<<:  Tipps zu Medikamenten bei Magen-Darm-Beschwerden bei Babys

>>:  Das Kind kann bis zum 18. Monat noch nicht Mama und Papa anrufen? Wie man diesen Patienten, den sogenannten „Sternenkindern“, helfen kann

Artikel empfehlen

"Kindliches" Herz und "Sehen": Der Prozess der visuellen Entwicklung von Kindern

Autor: Hao Rui, stellvertretender Chefarzt des Ti...

Wie man die reiche Kokosnuss gießt

Wichtige Punkte zum Gießen der Kokospalme Die üpp...

Lotus-Pflanzzeit und -Methode Anbaumethoden und wichtige Punkte

Lotus-Pflanzzeit Lotus wird im Allgemeinen jedes ...

Wie man gegrillten Makrelenhecht zubereitet

Makrelenhecht ist eine Fischart, deren Aussehen a...

Die Gefahren gentechnisch veränderter Lebensmittel

Was sind gentechnisch veränderte Lebensmittel? Ge...

Wie hält man Orangengelee frisch? Warum haben Gelee-Orangen keine Kerne?

Die Schale der Gelee-Orange ist dünn und hat eine...

Kinderbronchoskop - die wunderbare Reise von "Mirror"

Autor: Zhao Zhihua Kinderkrankenhaus der Medizini...

Wie isst man Ginsengblüten? Wie isst man Ginsengblüten

Der Herausgeber hat im vorherigen Artikel die Vor...

Wie macht man köstliche Ananas? Gängige Arten, Ananas zu essen

Ananas ist eine Frucht, die jeder schon einmal ge...

Tofu-Gerstenbrei

Tofu- und Gerstenbrei ist in unserem täglichen Leb...