Verstauchen Sie sich einmal den Knöchel oder verstauchen Sie sich jedes Mal den Knöchel? Diese Tipps helfen Ihnen bei der Genesung

Verstauchen Sie sich einmal den Knöchel oder verstauchen Sie sich jedes Mal den Knöchel? Diese Tipps helfen Ihnen bei der Genesung

Ein „verstauchter Knöchel“ kommt im Leben sehr häufig vor. Wird er jedoch nicht ernst genommen und nicht frühzeitig richtig behandelt, lockern sich die Bänder des Knöchels, was zu einer Instabilität des Gelenks und leicht zu erneuten Verstauchungen führen kann. Bei einer Knöchelverstauchung sollten Sie daher umgehend einen Arzt aufsuchen und eine professionelle Rehabilitationsbehandlung in Anspruch nehmen!

▲Was ist ein verstauchter Knöchel?

Eine Knöchelverstauchung, allgemein bekannt als „verstauchter Knöchel“, bezeichnet die Situation, in der sich das Sprunggelenk beim Gehen oder Trainieren über seinen normalen Bewegungsbereich hinaus bewegt (übermäßige Inversion oder Eversion), wodurch die Weichteile um das Gelenk herum, wie Bänder, Sehnen und Gelenkkapseln, geschädigt werden.

Untersuchungen zeigen, dass Knöchelverstauchungen mit über 40 % die häufigste Sportverletzung darstellen. Bei der überwiegenden Mehrheit der Knöchelverstauchungen handelt es sich um Verletzungen der Außenbänder. Wenn die Erkrankung nicht frühzeitig richtig behandelt wird, lockern sich die Bänder zu sehr, was zu Instabilität des Sprunggelenks, Anfälligkeit für wiederholte Verstauchungen und sogar Gelenkknorpelschäden sowie traumatischer Arthritis führt und in schweren Fällen die Gehfunktion beeinträchtigt.

▲Warum verstauchen sich Menschen den Knöchel?

Knöchelverstauchungen treten normalerweise auf, wenn sich der Knöchel nach innen oder außen verdreht. Dies kann dazu führen, dass die umgebenden Bänder überdehnt werden oder reißen, wenn sich das Gelenk über seinen normalen Bewegungsbereich hinaus bewegt.

▲Faktoren, die das Risiko einer Verstauchung erhöhen:

Bewegungsmangel, schwache Knöchelmuskelkraft und mangelnde Flexibilität;

Lockere Gelenke, wie z. B. angeborene Arthrogrypose;

Gehen oder Laufen auf unebenen Oberflächen;

Sportarten wie Basketball, Fußball, Crosslauf, Weitsprung usw.;

Tragen ungeeigneter Schuhe für sportliche Betätigung, wie beispielsweise hohe Absätze, zu weiche Sohlen oder zu niedrige Schuhe.

▲Was passiert, wenn Sie sich den Knöchel verstauchen?

Schmerzen sind das Hauptsymptom aller Knöchelverstauchungen.

Bei leichten bis mittelschweren Verstauchungen ist das Sprunggelenk leicht geschwollen und empfindlich, und die Schmerzen verschlimmern sich, wenn der Knöchel bewegt wird.

Bei schweren Verstauchungen sind die Schmerzen stärker, die Schwellungen stark und es treten häufig deutliche subkutane Ekchymosen auf. Es ist unmöglich zu gehen oder gar Gewicht zu tragen.

Bei akuten Verstauchungen sind die Schmerzen normalerweise stark, während sich bei chronischen Verstauchungen oft anhaltende leichte bis mäßige lokale Schmerzen zeigen.

▲Wie behandelt man einen verstauchten Knöchel?

Bei der Behandlung einer Knöchelverstauchung dürfen Sie nicht nachlässig sein, um schwerwiegende negative Folgen zu vermeiden. Suchen Sie umgehend einen Arzt auf und lassen Sie sich gegebenenfalls durch Zusatzuntersuchungen wie Röntgen, CT oder MRT die Diagnose bestätigen.

Zur Behandlung von Knöchelverstauchungen empfiehlt sich das Prinzip „PEACE and LOVE“.

In der Akutphase kommt das PEACE-Prinzip zum Einsatz:

Schützen – Schutz, Vermeidung von Folgeschäden

Hochlagern – das betroffene Glied hochlagern

Vermeiden Sie entzündungshemmende Mittel

Kompression – Drücken auf das betroffene Glied

Erziehen – Kognitive Bildung

In der Erholungsphase nach der Akutphase kommt das LOVE-Prinzip zum Einsatz:

Last——Angemessene Last

Optimismus

Vaskularisierung

Übung

▲So erholen Sie sich nach einer Knöchelverstauchung

Es ist grob in 6 Schritte unterteilt: Schützen Sie den verletzten Körperteil und vermeiden Sie weitere Verletzungen → Verringern Sie Schmerzen, Schwellungen und Krämpfe → Wiederherstellen der Gelenkbeweglichkeit und -flexibilität → Wiederherstellen der Nerven- und Muskelfunktion, Wiederherstellen der Muskelkraft und -ausdauer → Wiederherstellen der Propriozeption, Koordination und Beweglichkeit → Wiederherstellen der Bewegungsfähigkeit der Gliedmaßen.

Zur Behandlung können in unterschiedlichen Stadien unterschiedliche physikalische Faktoren eingesetzt werden, um Schwellungen zu reduzieren, Schmerzen zu lindern, lokale Entzündungen zu verringern und die Gewebereparatur zu fördern.

Nachdem die Symptome gelindert sind, können Sie mit den folgenden Trainingsbewegungen zusammenarbeiten, um die Stabilität des Sprunggelenks zu verbessern, die Genesung zu unterstützen und die Möglichkeit eines erneuten Auftretens der Verletzung zu verringern.

Einbeinstand: Stabilitätstraining, 10–20 Sekunden/Satz, 3 Sätze; zunächst auf ebenem Boden, später auf einem Kissen.

Dorsalflexion des Sprunggelenks im Sitzen: 5–7 Mal/Satz, 3 Sätze, Widerstand kann später hinzugefügt werden (z. B. durch das Binden von Sandsäcken, die Verwendung von Gummibändern usw.)

Plantarflexion des Knöchels im Sitzen: 5–7 Mal/Satz, 3 Sätze. Später können Sie Widerstand (z. B. einen weichen Ball oder ein elastisches Band) oder stehende Fersenheben hinzufügen

Knöchel-Eversions-/Zirkumduktionstraining im Sitzen: 5-7 Mal/Satz, 3 Sätze, Widerstand kann später hinzugefügt werden

Wenn Sie es leicht kontrollieren können, können Sie elastische Bänder hinzufügen, um das Training zu verstärken, insbesondere elastische Bänder, um die Kraft der Knöcheldorsalflexion zu verbessern

Widerstandsfähiges Plantarflexionstraining

Dorsalflexionstraining mit Widerstand

Widerstands-Inversionstraining

Widerstands-Eversionstraining

▲Achten Sie auf diese Punkte, um verstauchte Knöchel zu vermeiden

1. Aufwärmen vor dem Training

2. Seien Sie besonders vorsichtig beim Gehen oder Laufen auf unebenem Untergrund

3. Wer bereits eine Knöchelverstauchung und eine schwache Muskulatur rund um das Sprunggelenk hatte, sollte zum Schutz Knöchelstützen verwenden.

4. Wählen Sie geeignete Sportschuhe und machen Sie keine anstrengenden Übungen mit hohen Absätzen

5. Behalten Sie gute Muskelkraft und Flexibilität bei

6. Führen Sie Stabilitätstraining durch, z. B. Gleichgewichtstraining usw.

<<:  Auch Prominente sind von dieser Krankheit „betroffen“! Junge Leute, ignoriert diese Symptome nicht

>>:  Stimmt es, dass das Schweigen eines Kindes ein Zeichen dafür ist, dass es langsam spricht?

Artikel empfehlen

Wie isst man Yacon? Tipps zum Verzehr von Yacon

Eine Wurzelfrucht, die der Süßkartoffel sehr ähnl...

Die Wirkung und Funktion der Grapefruitschale Die Anwendung der Grapefruitschale

Der Winter ist da und es ist die Jahreszeit, in d...

Phytosterolämie, wie man Lebensmittel auswählt

Phytosterolämie, auch bekannt als Sitosterolämie ...

Wie wäre es mit der Times? The Times Review und Website-Informationen

Was ist die Times-Website? Die Times wurde 1785 ge...

Wer kann Clivia nicht anbauen (Wie kann ich Clivia gut anbauen)

Wer sollte keine Clivia anbauen? 1. Ungeduld ist ...

Bilder der afrikanischen Stechmelone und wie man sie isst

Ich frage mich, ob Sie schon einmal eine afrikani...

Maisstängel

Jeder sollte etwas über Maisstängel wissen. Heute...

Wann ist die beste Jahreszeit, um Mandarinen zu pflanzen?

Pflanzzeit und -zeit für Mandarinen Der Pflanzzei...

Welcher ist der beste Monat, um Traubenhyazinthen zu pflanzen?

Wann sollte man Traubenhyazinthen pflanzen? Traub...

Die Wirksamkeit und Funktion des Mangokerns

Mango ist eine weit verbreitete tropische Frucht....