Was ist der Unterschied zwischen Prostatahyperplasie und Harnsteinen? Endlich die Antwort bekommen Vor einigen Tagen wurde Herr Wang in die urologische Abteilung eingeliefert, da er seit drei Tagen häufig und dringend urinieren musste und Schwierigkeiten beim Wasserlassen hatte. An diesem Tag kam ein Herr Li in das Bett neben ihm. Er litt außerdem unter häufigem und dringendem Harndrang. Unerwartet diagnostizierte der Arzt bei ihnen eine Prostatavergrößerung bzw. Harnsteine. Warum...? 1. Verschiedene Einflussfaktoren Prostatahyperplasie: Höheres Alter und Sexualhormone sind wichtige Ursachen für eine Prostatahyperplasie und die Inzidenzrate steigt mit dem Alter. Bluthochdruck, Diabetes, Fettleibigkeit und eine ungesunde Lebensführung stehen ebenfalls in engem Zusammenhang mit dem Auftreten und der Entwicklung einer benignen Prostatahyperplasie. Harnsteinen: Häufige Ursachen für die Steinbildung sind Stoffwechselstörungen, Harnwegsobstruktionen, Infektionen, Fremdkörper und Medikamenteneinnahme. (Prostatahyperplasie: fortgeschrittenes Alter, Sexualhormone. Harnwegssteine: Stoffwechsel, Obstruktion) 2. Der Ort der Krankheit ist unterschiedlich Prostatahyperplasie: bezeichnet in der Regel nur die Hyperplasie der Prostata. Harnwegssteine: Je nach Lokalisation werden sie in Nierensteine, Harnleitersteine, Blasensteine, Harnröhrensteine usw. unterteilt. (Prostatahyperplasie: Prostata. Harnwegssteine: Niere, Harnleiter, Blase, Harnröhre) 3. Verschiedene Symptome Prostatahyperplasie: Hauptsächlich gekennzeichnet durch Symptome der unteren Harnwege, darunter häufiges Wasserlassen, Harndrang, Harninkontinenz, vermehrte Nykturie, Dysurie, intermittierendes Wasserlassen, unvollständiges Wasserlassen und Tropfen nach dem Wasserlassen. Harnsteine: Schmerzen und Hämaturie sind die Hauptsymptome, außerdem können plötzliche Unterbrechungen des Harnlassens, häufiges Wasserlassen, Harndrang und Schwierigkeiten beim Wasserlassen auftreten. (Prostatahyperplasie: häufiges Wasserlassen, Harndrang; Harnsteine: Schmerzen, Hämaturie) 4. Verschiedene Behandlungen Prostatahyperplasie: Sie schreitet langsam voran und Sie können je nach Ihrer individuellen Situation Ihren Lebensstil ändern, Medikamente einnehmen oder sich einer Operation unterziehen. Harnwegssteine: Bei einem akuten Anfall können Sie sich je nach individueller Situation für eine Steinentfernung, eine extrakorporale Stoßwellenlithotripsie oder eine chirurgische Steinentfernung entscheiden. (Prostatahyperplasie: Medikamente. Harnwegssteine: extrakorporale Lithotripsie) 5. Unterschiedliche Wasseraufnahme Prostatahyperplasie: Durch ausreichendes Trinken und eine entsprechende Begrenzung der Wasseraufnahme können die Symptome häufigen Wasserlassens, beispielsweise nachts und vor dem Schlafengehen, gelindert werden. Harnsteine: Trinken Sie mehr Wasser und halten Sie die tägliche Urinmenge über 2,0 bis 2,5 Liter, um die Ausscheidung kleiner Steine zu erleichtern. (Prostatahyperplasie: ausreichend Wasser trinken; Harnwegssteine: mehr Wasser trinken) Bei manchen Patienten können jedoch komplexe Erkrankungen wie Prostatavergrößerung und Prostatasteine auftreten. Wenn bei Ihnen Symptome wie Schwierigkeiten beim Wasserlassen auftreten, müssen Sie daher sofort einen Arzt aufsuchen. Verweise [1] Chinesische Gesellschaft für Integrierte Traditionelle Chinesische und Westliche Medizin, Ausschuss für Andrologie. Leitlinien für die Diagnose und Behandlung der benignen Prostatahyperplasie mit integrierter traditioneller chinesischer und westlicher Medizin (Testversion)[J]. Chinesisches Journal für Andrologie, 2017, 23(03):280-285. [2] Entwickelt vom Urologie-Komitee der Chinesischen Gesellschaft für Integrierte Traditionelle Chinesische und Westliche Medizin. Standards für die Diagnose und Behandlung von Urolithiasis mit integrierter traditioneller chinesischer und westlicher Medizin (Testversion)[J]. Chinesisches Journal für integrierte traditionelle chinesische und westliche Medizinchirurgie, 2008, 014(004):433-436. [3] Ren Hu. Was sind die Hauptsymptome von Harnsteinen? [J]. Leitfaden für ein glückliches Leben, 2019(10):1. Patienten mit plötzlicher Unterbrechung des Wasserlassens, mikroskopischer Hämaturie und deutlichen Schmerzen beim Wasserlassen sollten die Möglichkeit von Blasensteinen in Betracht ziehen. Bei den mit BPH in Zusammenhang stehenden Blasensteinen handelt es sich um sekundäre Steine, die durch eine Blockierung des Blasenausgangs verursacht werden. Die Komplikationsrate kann mehr als 10 % betragen. Deshalb sollten sich ältere Männer, die wegen Blasensteinen ins Krankenhaus kommen, nicht-invasiven Untersuchungen wie einer digitalen Rektaluntersuchung und einem B-Ultraschall unterziehen, um die Möglichkeit von Blasensteinen infolge einer BPH auszuschließen. Es besteht ein gewisser Zusammenhang zwischen Prostatahyperplasie und Harnröhrensteinen. Bei Patienten mit Prostatahyperplasie kann es aufgrund der Blockierung der hinteren Harnröhre durch die Drüse zu Schwierigkeiten beim Wasserlassen kommen. Der Urin in der Blase des Patienten kann nicht immer reibungslos entleert werden, was zu einer großen Menge an Urin in der Blase führt. Hält dieser Zustand über einen längeren Zeitraum an, kann es zur Bildung von Steinen in der Blase kommen. Wenn sich Steine in der Blase befinden und der Patient uriniert, gelangen diese zusammen mit dem Urin in die Harnröhre und bilden Harnröhrensteine. Manche Harnröhrensteine können sich in der Harnröhre festsetzen und Schmerzen beim Wasserlassen, Unterbrechungen beim Wasserlassen oder sogar die Unfähigkeit zum Wasserlassen verursachen. Daher sollten Patienten mit Prostatahyperplasie oder Harnröhrensteinen so früh wie möglich behandelt werden. |
<<: Ist Skifahren ein Extremsport? Welche Ausrüstung braucht man zum Skifahren?
Was ist das Sweet Briar College? Das Sweet Briar C...
Mit dem Einzug des Sommers füllen sich die Obstst...
Im Folgenden werde ich Ihnen Wissenswertes über di...
Seitdem Zheng Shuang und Zhang Heng miteinander a...
Die Pitaya hat eine längliche Form und ist eine B...
Ist nächtliche Schlaflosigkeit eine Schlafstörung...
Bösartige Tumore der weiblichen Geschlechtsorgane...
Rettich ist die Hauptzutat, die man normalerweise...
Was ist die Website von Kors Pen? ATCross ist die ...
Es ist bekannt, dass Blutplättchen kleine Zytopla...
Sie hören den Namen Winterpilz vielleicht oft, ab...
Viele Menschen haben schon einmal gehört, dass ge...
In letzter Zeit erfreut sich die Methode zur Gewi...
Als Lungenrundherde werden kleine Lungenläsionen ...