Punk-Gesundheitsvorsorge: Alkoholkonsum und die Einnahme von Leberschutztabletten verdoppeln die Leberschäden tatsächlich!

Punk-Gesundheitsvorsorge: Alkoholkonsum und die Einnahme von Leberschutztabletten verdoppeln die Leberschäden tatsächlich!

Die Leber ist ein wichtiges Immunorgan im menschlichen Körper und hat sehr wirkungsvolle Funktionen. Wir hören oft Sprüche wie „langes Aufbleiben und Ärgern schaden der Leber“. Genau genommen verfügen diese tief in unseren Knochen verwurzelten Konzepte nicht über eine ausreichende wissenschaftliche Grundlage. Schließlich ist unsere Leber nicht so „zerbrechlich“.

1

Super starke Erholungsfähigkeit

Die Leber ist ein sehr leistungsfähiges Organ, das giftige Substanzen umwandeln und gleichzeitig Kohlenhydrate, Fette und Proteine ​​verstoffwechseln kann. Die Leber ist sehr effizient und nur 1/4 der Leber wird benötigt, um die normalen Körperfunktionen aufrechtzuerhalten.

Die Leber ist nicht nur hochleistungsfähig, sie verfügt auch über eine starke Regenerationsfähigkeit. Bei manchen Patienten mit Lebererkrankungen nimmt das verbleibende Drittel der Leber nach der Entfernung von zwei Dritteln nach drei Monaten wieder seine ursprüngliche Größe an.

Bildquelle: pixabay

Eine so „starke“ Leber wird sicher nicht einfach aufgrund von Faktoren wie langem Aufbleiben oder Ärger „streiken“. Lassen Sie uns heute gemeinsam die Gerüchte zerstreuen!

2

Langes Aufbleiben schadet der Leber nicht

„Die ganze Zeit, das ganze Jahr über“ ist der tägliche Arbeitszustand der Leber.

Wenn Sie lange aufbleiben, arbeitet Ihre Leber. Wenn Sie nicht lange aufbleiben, arbeitet Ihre Leber weiterhin. Egal, was Sie tun, Ihre Leber arbeitet unermüdlich. Daher ist die Vorstellung, dass langes Aufbleiben die Leber schädigt, völlig falsch.

Langfristig auftretende unregelmäßige Arbeits- und Ruhezeiten beeinträchtigen jedoch die Schlafqualität oder führen zu Schlafmangel, was wiederum direkte Auswirkungen auf das Nerven- und Hormonsystem hat. Gleichzeitig erhöhen die Mitternachtssnacks, die Sie essen, wenn Sie lange aufbleiben, auch die Stoffwechselbelastung des Körpers, was der „Übeltäter“ ist, der die Leber schädigt.

Bildquelle: pexels

Obwohl langes Aufbleiben der Leber nicht schadet, können die Schäden, die es dem Herzen und dem Gehirn zufügt, nicht ignoriert werden.

3

Schadet Wut der Leber? Fehlende Grundlage!

Es ist ein weit verbreitetes Sprichwort, dass Wut der Leber schadet, aber es gibt derzeit keine Beweise dafür, dass Wut direkt zu Leberschäden führen kann. Allerdings können die durch Wut verursachten Gefühlsschwankungen dem Körper durchaus schaden.

Natürlich besteht die Möglichkeit, dass das endokrine System einer Person gestört wird, wenn sie über längere Zeit unter Stress steht, und dass sie dann wie verrückt essen muss, um die Angst in ihrem Gehirn zu lindern. Übermäßiges Essen erhöht das Risiko einer Fettleber, die die Leber beeinträchtigt.

Wissenschaftlich gesehen ist es daher unschädlich, wenn Emotionen der Leber schaden, solange jeder einen vernünftigen Weg findet, sie zu lindern.

Bildquelle: pexels

Obwohl langes Aufbleiben und Ärgern die Leber nicht wirklich schädigen, sind Alkoholkonsum und Süßigkeitenkonsum nachweislich die beiden Hauptursachen für Leberschäden.

4

Süßigkeiten: Emotionales Glück, körperlicher Schmerz

Zu den täglichen Aufgaben der Leber gehört es, Zucker in vom menschlichen Körper benötigte Energiestoffe umzuwandeln und diese zu speichern oder an die Körperteile abzugeben, die sie benötigen. Nimmt der Körper jedoch zu viel Zucker auf, muss die Leber „ununterbrochen“ arbeiten.

Noch erschreckender ist die Tatsache, dass viele Süßigkeiten heutzutage Maissirup mit hohem Fructosegehalt enthalten. Diese Zucker reichern sich im Körper an und können leichter zu Erkrankungen wie einer Fettleber führen.

Bildquelle: pexels

Vor allem die Nahrungsmittel, mit denen wir täglich unseren Heißhunger stillen, wie Milchtee oder Kuchen, enthalten viel Zucker. Übermäßiger Konsum stellt eine „süße Belastung“ für die Leber dar.

5

Trinken Sie keinen Alkohol, um Ihre Leber zu schützen. Alkoholkonsum schädigt definitiv Ihre Leber.

Die Leber besteht aus vielen Hepatozyten und eine der wichtigsten Funktionen der Hepatozyten besteht darin, nüchtern zu bleiben.

Nach dem Trinken transportiert das Blut den vom Körper aufgenommenen Alkohol zu den Leberzellen. Der Alkohol (wissenschaftlicher Name Ethanol) wird unter Einwirkung der Alkoholdehydrogenase in den Leberzellen zu Acetaldehyd abgebaut.

Acetaldehyd ist hochaktiv und kann sich mit Proteinen zu Acetaldehyd-Protein-Komplexen verbinden, die eine direkte Schädigung der Leberzellen verursachen können.

Bildquelle: pexels

Gleichzeitig erfordert die Oxidation von Ethanol die Aufnahme einer großen Menge Sauerstoff, und der Leberläppchen ist ein Ort, der relativ anfällig für Hypoxie ist. Der Sauerstoffverbrauch während des Ethanolstoffwechsels führt zu Hypoxie im zentralen Bereich des Läppchens.

Daher führt langfristiger starker Alkoholkonsum nicht nur zu einer Schädigung der Leberzellen, sondern auch zu einer Leberhypoxie. Auf lange Sicht wirkt sich dies direkt auf die normale Funktion der Leber aus.

6

Leberschutztabletten schützen die Leber nicht

Um die Leber zu schützen, nehmen viele Trinker täglich Leberschutztabletten ein. Allerdings erhöhen einige Medikamente, die angeblich „die Leber schützen“, aufgrund der Zugabe mehrerer Inhaltsstoffe tatsächlich den metabolischen Druck auf die Leber.

Auch wenn es sich um ein Nahrungsergänzungsmittel oder Gesundheitsprodukt handelt, sollte jeder es nach Rücksprache mit einem Arzt sinnvoll verwenden, um eine zusätzliche Belastung der Leber zu vermeiden.

Zusätzlich zum Schutz der Leber mit Medikamenten gibt es hier einige sichere und wirksame Möglichkeiten zum Schutz der Leber.

1. Ernähren Sie sich gesund und kontrollieren Sie Ihr Gewicht

Fettleibigkeit ist ein wichtiger Faktor bei der Entstehung einer Fettleber und die Aufrechterhaltung eines vernünftigen Gewichts ist eine sehr wirksame Methode zur Vorbeugung einer Leberfibrose. Nur ein gesunder Körper kann einen sicheren und unschädlichen „Arbeitsplatz“ für die Leber schaffen.

2. Lassen Sie sich impfen und treffen Sie rechtzeitig Vorkehrungen

In unserem Land liegt die Zahl der an Hepatitis B erkrankten Menschen bei 110 Millionen.

Mit der Einführung des Hepatitis-B-Impfstoffs konnte die Zahl der Hepatitis-B-Patienten wirksam unter Kontrolle gebracht werden, daher ist die Impfung mit dem Hepatitis-B-Impfstoff von entscheidender Bedeutung.

Im täglichen Leben sind „Leberfunktion“ und „B-Ultraschall“ unverzichtbare Punkte bei körperlichen Untersuchungen. Warten Sie mit der Untersuchung nicht, bis Sie Symptome haben.

Die Leber arbeitet unermüdlich für unseren Körper, doch auch sie hat eine gewisse Stoffwechselgrenze. Unserer eigenen Gesundheit zuliebe müssen wir gut auf unsere Leber achten. Schließlich ist unser Körper die Hauptstadt der Revolution!

ENDE

Prüfungsexperten:

Chen Fengxin, stellvertretender Chefarzt der Abteilung für Infektionskrankheiten des Ditan-Krankenhauses.

Tadpole Musical Notation Originalartikel, bitte geben Sie beim Nachdruck die Quelle an

Herausgeber/Xiao Xitushuo

<<:  Welchen Nährwert hat Brei aus violetten Süßkartoffeln, Yamswurzeln und Hirse? Wie man Hirsebrei aus violetten Süßkartoffeln zubereitet

>>:  Welche Vorteile und Funktionen hat violetter Süßkartoffelbrei? Ist violetter Süßkartoffelbrei kalorienreich?

Artikel empfehlen

Nährwert und Vorteile des Verzehrs getrockneter Durian

Durian ist eine tropische Frucht. Wir essen sie o...

Wann ist die beste Zeit, um Blumen zu gießen? Tipps zum Blumengießen

Blumenzucht ist für viele Menschen ein Hobby. Sie...

Wie und wann pflanzt man Wenwan-Kürbisse? Wann ist die beste Pflanzzeit?

Die beste Zeit zum Pflanzen von Wenwan-Kürbis Zie...

Wann ist die beste Zeit, Chinakohl umzupflanzen?

Das Umpflanzen von Chinakohl ist relativ einfach....

Bevorzugt die Luftpflanze Schatten oder Sonne?

Bevorzugt die Luftpflanze Schatten oder Sonne? Di...

Wie wäre es mit Oneworld? Oneworld-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Oneworld? Die Oneworld Alliance ist die um...

Gesunder Getreidebrei

Wenn Sie den Namen gesundheitsfördernder Mehrkorn...

Zutaten und Zubereitung der Pilz-Luffa-Suppe

Die Rohstoffe der Strohpilz- und Luffasuppe sind ...