Wie kann das Ausdrücken von Pickeln dazu führen, dass Sie sich krank und glücklich fühlen?

Wie kann das Ausdrücken von Pickeln dazu führen, dass Sie sich krank und glücklich fühlen?

© Live Science

Leviathan Press:

Ich glaube, dass die meisten Menschen unterbewusst reagieren, wenn sie Gesichtsdefekte wie Schuppenflechte, Vitiligo, Lippenspalten oder Muttermale sehen. Sie setzen sich beispielsweise im Bus weiter von diesen Menschen weg, zögern, ihnen die Hand zu schütteln oder zeigen sogar Ekel. Untersuchungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass diese Ekelreaktionen auf ein uraltes Abwehrsystem zurückzuführen sind, das uns normalerweise vor Krankheiten schützen soll. In gewisser Weise behandeln wir Gesichtsunreinheiten, als wären sie Infektionskrankheiten.

Im vorherigen Artikel „Die überraschende Beziehung zwischen physiologischem Ekel und politischer Orientierung“ versuchten Forscher, die Beziehung zwischen Ekel, einer uralten Emotion, und politischen Vorlieben und Abneigungen herauszufinden. Natürlich handelt es sich bei dieser Art von Beweisen nicht um eine eindeutige Unterscheidung. Manchmal haben wir Menschen tatsächlich seltsame Gefühle, die „ekelhaft und insgeheim zugleich angenehm“ sind: etwa, wenn es darum geht, Pickel auszudrücken, egal ob als Zuschauer oder Betroffener …

Typische Pickel werden durch verstopfte Talgdrüsen oder Bakterien in unserer Haut verursacht. Die meisten Pickel sind zwar harmlos, können sich jedoch entzünden (und schmerzhaft werden), insbesondere wenn sie äußeren Einflüssen ausgesetzt sind. Dennoch können viele von uns nicht anders, als sie herauszupressen.

Um der Ursache des Pickelausdrückens auf den Grund zu gehen, können wir uns eine der grundlegendsten menschlichen Emotionen ansehen: Ekel .

Daniel Kelly ist Professor für Philosophie an der Purdue University und Autor von „Evil!“ In einem Interview mit PopSci sagte er, dass Ekel entstanden sei, um Menschen vor Infektionskrankheiten und Giften zu schützen.

(www.nature.com/articles/s41598-021-91712-3)

© Discover Magazin

Wir lernen beispielsweise, gewöhnliche, eklige Dinge (wie verrottendes Fleisch oder Kot) zu meiden, weil sie Mikroorganismen enthalten können, die uns bei Verzehr krank machen können. Kelly sagte, die Entwicklung dieses „Ekeldetektors“ im menschlichen Körper sei für das Überleben unserer Vorfahren von entscheidender Bedeutung gewesen, da wir die winzigen Krankheitserreger wie Viren und Bakterien, die uns krank machen, nicht wirklich sehen können.

(www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3013466/)

(journals.sagepub.com/doi/10.1177/147470491401200209)

Manche Körperflüssigkeiten – wie Blut, Speichel, Eiter oder das ölige Exsudat von Akne – sind jedoch oft erst dann unangenehm, wenn sie unseren Körper verlassen. In diesem Fall, erklärt Kelly, fungiert unser Ekel als Torwächter und erzwingt eine Null-Rückgabe-Politik: Wenn unsere Körperflüssigkeiten erst einmal in der großen, schmutzigen Welt waren, könnten sie mit Bakterien oder anderen Krankheitserregern kontaminiert sein, und wir wollen nicht, dass sie wieder in unseren Körper gelangen. Diese Abneigung gegen Krankheiten führt auch dazu, dass Menschen Krankheitsanzeichen bei ihren Mitmenschen wahrnehmen, beispielsweise Schwitzen oder Husten.

Ekel war für das Überleben unserer Vorfahren von entscheidender Bedeutung, da wir die winzigen Krankheitserreger wie Viren und Bakterien, die uns krank machen, nicht sehen können. © Die British Library

Doch anders als das Übelkeit verursachende Gefühl einer laufenden Nase werden Sie überrascht sein, dass das Ausdrücken von Pickeln nicht immer die gleiche eklige Reaktion hervorruft. Tatsächlich gibt es eine ganze Community von Menschen, die das letzte Ausdrücken eines Pickels als seltsam befriedigend empfinden.

Der Zusammenhang zwischen Pickelausdrücken und dem Gehirn

Natürlich reagiert jeder von uns anders, wenn wir sehen, dass aus einem Pickel Eiter austritt. Auf einer sehr grundlegenden, ursprünglichen Ebene werden sogar Pickel-Ausdrücker dies ein wenig abstoßend finden. Es kommt ganz darauf an, ob die Freude, die Sie daran haben, Ihre instinktive Abneigung überwiegt.

© Marie Claire

Die Liebe (oder Abneigung) zum Ausdrücken von Pickeln kann bei den Menschen unterschiedlich ausgeprägt sein. Manche Leute schauen sich gerne Videos zum Ausdrücken von Pickeln auf YouTube oder TikTok an, können aber nicht anders, als ihre eigenen Pickel auszudrücken. Wenn man anderen dabei auf einem Bildschirm zusieht, begrenzt man die eigene Belastung – der Zuschauer ist nicht wirklich der Gefahr ausgesetzt, potenziellen Krankheitserregern ausgesetzt zu werden. Dieses Phänomen ähnelt dem, was passiert, wenn Horrorfans Horrorfilme ansehen. Egal wie gruselig oder eklig ein Film ist, wir wissen alle, dass Zombies nicht auftauchen und unsere Gehirne fressen werden.

Selbst wer seine Pickel selbst ausdrückt oder sie bei anderen ausdrückt, muss dennoch ein gewisses Maß an Kontrolle aufbringen. Dieses Verhalten unterscheidet sich von einer plötzlichen Infektion Ihres Körpers. Obwohl Ihr Bewusstsein zunächst vielleicht mit Ekel reagiert, werden Ihr „Reptilienhirn“ und die Erfahrung, dass Ihnen der Eiter eines Pickels nie übel wurde, Ihnen dabei helfen zu erkennen, dass ein einzelner Pickel Sie wahrscheinlich nicht in Gefahr bringt.

© Schönheit Undercover

Unterschiede zwischen unseren Gehirnen helfen auch zu erklären, warum manche Menschen eher dazu neigen, Pickel auszudrücken als andere. Wie jeder Mensch auf das Ausdrücken von Pickeln reagiert, hängt von seinem Gehirn ab. Dies geht aus einem 2021 in der Fachzeitschrift Behavioural Brain Research veröffentlichten Artikel hervor.

(www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0166432821000164?via%3Dihub)

Wissenschaftler der Karl-Franzens-Universität Graz in Österreich ließen 38 Personen, die gerne Pickel ausdrücken, und 42 Personen, die Pickel nicht ausdrücken, 96 Videoclips ansehen, in denen entweder das Ausdrücken von Pickeln, Wasserfontänen oder die Dampfreinigung gezeigt wurden. Das Springbrunnenvideo wurde als Kontrolle verwendet, da das Wasser aus einem Springbrunnen dem aus einem Pickel gepressten Eiter ähnelt, während das Dampfreinigungsvideo als Kontrolle für die „seltsam befriedigende“ Emotion verwendet wurde, sagten die Forscher.

Die Forscher ließen die Studienteilnehmer vor dem Experiment zunächst einen Fragebogen ausfüllen, um ihre Freude am Pickelausdrücken, ihre Ekelempfindlichkeit sowie ihre Sensibilität gegenüber Belohnungen und Bestrafungen zu ermitteln. Anschließend sahen sich die Teilnehmer die Videoclips an, während die Forscher ihre Gehirnaktivität mit einem Gerät zur funktionellen Magnetresonanztomographie (fMRI) maßen.

© sciencedirect

Das Team stellte fest, dass Menschen, denen die Videos zum Ausdrücken von Pickeln gefielen, empfänglicher für Belohnungen waren und über bessere Fähigkeiten zur Aversionskonditionierung verfügten als diejenigen, denen sie nicht gefielen. Mit anderen Worten: Fans des Pickelausdrückens fühlen sich eher erregt, wenn sie die Genugtuung haben, dass Eiter aus ihren Pickeln herausgeschleudert wird, und können den Grad des Ekels, den sie beim Zuschauen empfinden, besser regulieren. Diese selbstberichteten Merkmale stimmten mit den Ergebnissen der Forscher bei der Bildgebung des Gehirns überein.

Funktionelle MRT-Scans zeigten außerdem, dass der Nucleus accumbens und die Inselrinde die Gehirnbereiche sind, die am stärksten daran beteiligt sind, ob wir das Ausdrücken von Pickeln mögen oder hassen. Der Nucleus accumbens ist Teil des Lustsystems des Gehirns und reguliert nachweislich, wie Menschen auf Dinge reagieren, die sie nicht mögen.

© sciencedirect

Als sich Leute, die nicht gerne Pickel ausdrücken, die Videos ansahen, schaltete sich ihr Nucleus accumbens ab und zeigte fast keine Aktivität mehr. Obwohl der Nucleus accumbens derjenigen, die gerne Videos zum Ausdrücken von Pickeln ansahen, ebenfalls abgeschaltet wurde, war er aktiver als der derjenigen, die es hassten, Videos zum Ausdrücken von Pickeln anzuschauen.

Die Inselrinde ist ein weiterer Bereich des Gehirns, der aktiviert wird, wenn wir Ekel empfinden. Auch der Grad der Konnektivität zwischen dem Nucleus accumbens und der Inselrinde unterschied sich zwischen den beiden Gruppen: Bei den Pickel-Ausdrückern war die Konnektivität zwischen diesen beiden Gehirnregionen höher. Die Forscher stellten die Hypothese auf, dass eine erhöhte Konnektivität zwischen der Inselrinde und dem Nucleus accumbens mit einer besseren Fähigkeit zur Ekelregulierung verbunden sein könnte.

Machen Sie sich keine Sorgen um Pickel-Ausdrücken-Enthusiasten – nur weil Sie eine höhere Ekeltoleranz gegenüber dem Ausdrücken von Pickeln haben, heißt das nicht, dass Sie weniger wahrscheinlich auf etwas wirklich Schädliches und Krankheitserregendes stoßen. Hinzu kommt, dass selbst die eingefleischtesten Pickelausdrücker unter einer angeborenen Übelkeitsreaktion leiden: Die Studie aus dem Jahr 2021 ergab, dass sich letztlich alle Teilnehmer zumindest leicht angewidert vom Ausdrücken von Pickeln fühlten.

Drücken oder nicht drücken

© Schönheit Undercover

Zum Leidwesen aller Pickel-Ausdrück-Fans sagen Dermatologen, dass man es nicht auf eigene Faust versuchen sollte, egal, wie sehr man unansehnliche Pickel loswerden möchte. Das Aufstechen von Pickeln kann die Haut schädigen, zu Infektionen führen und Narbenbildung verursachen. Mitesser und Whiteheads sollten in Ruhe gelassen werden, obwohl Hausmittel wie Benzoylperoxid dazu beitragen können, dass sie schneller verschwinden.

Wenn Sie einen Whitehead in der Größe eines Vesuvs haben und ihn wirklich loswerden möchten, suchen Sie einen Dermatologen auf, da diese darauf geschult sind, ihn richtig zu behandeln. Wenn Sie immer noch Lust haben, Pickel auszudrücken, gibt es im Internet unzählige Videos, die Ihnen dabei sicher Befriedigung verschaffen.

Von Chelsey B. Coombs

Übersetzt von Kushan

Korrekturlesen/Rabbits leichte Schritte

Originalartikel/www.popsci.com/science/why-we-love-pimple-popping/

Dieser Artikel basiert auf der Creative Commons License (BY-NC) und wird von Kushan auf Leviathan veröffentlicht

Der Artikel spiegelt nur die Ansichten des Autors wider und stellt nicht unbedingt die Position von Leviathan dar

Das Titelbild dieses Artikels stammt aus der Copyright-Bibliothek und ist nicht zur Reproduktion berechtigt

<<:  Wird das Auswaschen von Blutfetten Ihren Körper gesund machen?

>>:  „Traditionelles Heilmittel“ für Augenlidmasse verursacht Augenliddeformität bei Jungen

Artikel empfehlen

Welches Gemüse eignet sich für den Anbau auf dem Nordbalkon?

Welches Gemüse eignet sich für den Anbau auf dem ...

Aus welchen Materialien besteht Gluten? Wie man Gluten wählt

Gluten ist ein kolloidales Mischprotein, das nur ...

Wie man Haferflocken isst Wie man Haferflocken isst

Haferflocken haben ein leichtes Weizenaroma. Sie ...

Wie wäre es mit Olay? Olay-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Olay-Website? Olay ist eine Hautpflege...

Kann Reiswein aufgegeben werden? Wie wird Klebreiswein hergestellt?

Hakka-Klebreiswein ist mild und vollmundig, mit e...

Wie man Zitronenbäume vermehrt und worauf man achten muss

So vermehren Sie Zitronenbäume Zur Vermehrung von...

Phytolacca-Brei

Ich glaube, dass es immer noch viele Freunde gibt...