Es gibt den Brauch, am achten Tag des zwölften Mondmonats Laba-Brei zu essen, der auch „Brei der sieben Schätze und fünf Geschmacksrichtungen“ genannt wird. In meinem Land gibt es seit über tausend Jahren eine Tradition, Laba-Brei zu trinken. Aus heutiger Sicht sind die Zutaten im Laba-Brei sehr nahrhaft. Im Volk wird in jedem Haushalt auch Laba-Brei zubereitet, um die Vorfahren zu verehren. Gleichzeitig kommt die Familie zusammen, um es zu essen und Verwandten und Freunden Geschenke zu machen. Lassen Sie uns nun herausfinden, woher der Laba-Brei stammt. Inhalt dieses Artikels 1. Woher stammt der Laba-Brei? 2. Warum sollten wir Laba-Brei trinken? 3. Die Bedeutung von Laba-Brei 1Woher stammt der Laba-Brei?Vorhandenen Aufzeichnungen zufolge stammt der Laba-Brei aus dem Buddhismus im alten Indien. Um an die Leiden zu erinnern, die Buddha Shakyamuni vor seiner Erleuchtung erdulden musste, aßen die alten Inder am Tag der Erleuchtung Buddhas gemischten Brei als Gedenken. Nach der Einführung des Buddhismus in China wurde Laba-Brei in der Song-Dynastie allmählich gefördert und hat sich bis heute gehalten. Alten Aufzeichnungen zufolge stammt der Laba-Brei aus der Song-Dynastie in China. Am achten Tag des zwölften Mondmonats kochte jeder Haushalt, vom Hofbeamten bis zum einfachen Volk, Laba-Brei zum Trinken. Die Popularität des Laba-Breis erreichte ihren Höhepunkt während der Ming- und Qing-Dynastien und es entstanden viele Laba-Breie mit lokalen Besonderheiten. Der berühmte Laba-Brei des Lama-Tempels wurde in der Qing-Dynastie entsprechend den Bräuchen der Mandschu abgewandelt, indem dem Brei gewürfeltes Hammelfleisch und Sahne hinzugefügt wurden. 2Warum sollten wir Laba-Brei trinken?Es gibt den Brauch, am achten Tag des zwölften Mondmonats Laba-Brei zu essen, der auch „Brei der sieben Schätze und fünf Geschmacksrichtungen“ genannt wird. Es wird gesagt, dass Laba-Brei aus Indien eingeführt wurde. Der Begründer des Buddhismus, Shakyamuni, war ursprünglich der Sohn von König Suddhodana von Kapilavastu im Norden des alten Indien (im heutigen Nepal). Da er sah, dass alle Lebewesen unter Geburt, Alter, Krankheit und Tod litten und mit der damaligen theokratischen Herrschaft der Brahmanen unzufrieden war, gab er den Thron auf und wurde Mönch. Zunächst erreichte er nichts, doch nach sechs Jahren der Askese erlangte er am achten Tag des zwölften Mondmonats unter dem Bodhi-Baum die Erleuchtung und wurde ein Buddha. Während dieser sechs Jahre der Askese aß er täglich nur ein Hanfkorn und ein Reiskorn. Spätere Generationen vergaßen das Leid, das er ertragen musste, nicht und aßen jedes Jahr am achten Tag des zwölften Mondmonats Haferbrei, um seiner zu gedenken. In meinem Land gibt es seit über tausend Jahren eine Tradition, Laba-Brei zu trinken. Es begann in der Song-Dynastie. Am achten Tag des zwölften Mondmonats bereiten Menschen vom kaiserlichen Hof, aus Regierungsbüros, Tempeln und einfachen Haushalten Laba-Brei zu. In der Qing-Dynastie wurde der Brauch, Laba-Brei zu trinken, noch beliebter. Im Palast gaben der Kaiser, die Kaiserin, Prinzen usw. den zivilen und militärischen Ministern, Bediensteten und Palastmädchen Laba-Brei und verteilten Reis, Obst usw. an verschiedene Tempel, damit die Mönche davon essen konnten. Im Volk wird in jedem Haushalt auch Laba-Brei zubereitet, um die Vorfahren zu verehren. Gleichzeitig kommt die Familie zusammen, um es zu essen und Verwandten und Freunden Geschenke zu machen. 3Die Bedeutung von Laba-BreiIn der Volkskultur bringen die Menschen nach dem Kochen des Laba-Breis zunächst den Göttern und Vorfahren Opfer dar. Wenn Sie es Ihren Verwandten und Freunden schenken möchten, verschicken Sie es unbedingt vor Mittag. Endlich kann die ganze Familie davon essen. Es ist ein gutes Zeichen, den übrig gebliebenen Laba-Brei aufzuheben, wenn nach ein paar Tagen des Verzehrs noch etwas übrig ist, da er „Überfluss jedes Jahr“ bedeutet. Laba-Brei hat in der Volkskultur auch eine Hexereifunktion. Am achten Tag des zwölften Mondmonats kochen die Menschen Brei mit roten Bohnen und Adzukibohnen, um Epidemien loszuwerden und Glück zu wünschen. Besonders wenn im Garten Ihres Hauses Blumen und Obstbäume gepflanzt sind, sollten Sie auch etwas Laba-Brei auf die Zweige auftragen. Aus heutiger Sicht sind die Zutaten im Laba-Brei sehr nahrhaft. Jingle der chinesischen Medizin: Wenn Sie eine schöne Haut haben möchten, geben Sie rote Datteln in Brei; Wenn Sie Schlaflosigkeit vermeiden möchten, fügen Sie dem Brei weißen Lotus hinzu. bei Rückenschmerzen und Nierenschwäche geben Sie dem Brei Kastanien hinzu; Wenn Sie ein schwaches Herz und einen Energiemangel verspüren, geben Sie dem Brei Longan-Fleisch hinzu. Wenn Sie unter Schwindel und übermäßigem Schwitzen leiden, geben Sie dem Brei Coix-Samen hinzu. um die Lunge zu befeuchten und Husten zu lindern, fügen Sie dem Brei Lilie hinzu; Um das Haar zu schwärzen und die Nieren zu nähren, fügen Sie dem Brei Walnusskerne hinzu. wenn Sie den Blutdruck senken möchten, geben Sie dem Brei Lotusblätter hinzu; Um die Milz zu stärken und die Verdauung zu unterstützen, fügen Sie dem Brei Weißdorn hinzu; Wenn Sie häufig träumen und vergesslich sind, geben Sie dem Brei Eigelb hinzu. Deshalb muss jeder daran denken, Laba-Brei zu trinken. |
<<: Was sind „Pickel“ am Gebärmutterhals?
>>: Nicht zu groß werden? Je größer Sie sind, desto höher ist Ihr Krebsrisiko
Um Online-Gerüchten noch stärker entgegenzuwirken...
Ich weiß nicht, ob Sie schon einmal Auberginen-Gu...
Wassermelonenkerne sind eine Art Snack, den die L...
Wir alle wissen, dass die Dekoration eines Hauses...
Was ist die Website der Melon Music Awards? Die Me...
Kastanien sind eine sehr bekannte Lebensmittelzut...
Perillasamenöl ist ein natürliches Öl, das aus de...
Autor: Wang Changhong, Chefarzt des zweiten anges...
Professor Sun Baoguo Akademiker der Chinesischen ...
Gerücht: Tangyuan/Yuanxiao werden aus Klebreis he...
Eine Tasse Passionsfruchtgetränk ist im Sommer ei...
Magst du Blumen? Wissen Sie, wie die Blume namens...
Wir alle essen täglich Salz und haben oft Angst, ...
Prüfungsexperte: Zhang Yuhong Chefarzt der Abteil...