Wie züchtet man Glockenblumen? Wie man Glockenblumen züchtet und worauf man achten muss

Wie züchtet man Glockenblumen? Wie man Glockenblumen züchtet und worauf man achten muss

Die Glockenblume ist eine wunderschöne Zierpflanze, die nach der Form ihrer glockenähnlichen Blüten benannt ist. Sie hat eine starke Vitalität, leuchtende Farben, eine lange Blütezeit und einen besonders hohen Zierwert. Sie kann normalerweise als Zierpflanze an malerischen Orten im ganzen Land gepflanzt oder als Topfpflanze zu Hause angebaut werden. Einige Leute wissen jedoch immer noch nicht, wie man Glockenblumen anbaut. Heute stellt der Herausgeber sie speziell vor und sagt Ihnen auch, worauf Sie beim Anbau von Glockenblumen achten sollten.

Wie man Glockenblumen züchtet Wie man Glockenblumen züchtet

1. Umwelt und Boden

Wenn Sie Glockenblumen anbauen, müssen Sie eine geeignete Umgebung für sie wählen. Diese Pflanze stellt keine hohen Anforderungen an die Umgebung, mag aber eine milde und feuchte Umgebung mit viel Sonnenschein und Niederschlag. Sie ist sehr kälteresistent. Wenn Sie die Stimmung heben möchten, sollten Sie außerdem einen lockeren Boden mit tiefem, fruchtbarem Boden und guter Drainage wählen.

2. Beleuchtungsanforderungen

Beim Anbau von Glockenblumen gibt es bestimmte Anforderungen an die Lichtverhältnisse. Dies ist eine gewohnheitsmäßige Pflanze. Normalerweise mag sie viel Sonnenlicht. Die Blätter der Glockenblumen haben auch Angst vor direkter Sonneneinstrahlung. Daher ist es nach Beginn des heißen Sommers notwendig, für den nötigen Schatten zu sorgen, damit die Glockenblumen normal wachsen können.

Das sollten Sie beim Anbau von Glockenblumen beachten

1. Beim Anbau von Glockenblumen müssen Sie auf das Gießen und Düngen achten. Diese Pflanze mag ausreichend Dünger, aber sie hat Angst vor konzentriertem Dünger. Während ihrer normalen Wachstumsphase sollte sie alle zwei Monate oder 20 Tage gedüngt werden. Der Dünger sollte eine dünne Flüssigkeit sein und in Kombination mit etwas Phosphor- und Kaliumdünger und Harnstoff angewendet werden. Während der normalen Wachstumsphase hat die Glockenblume einen relativ hohen Wasserbedarf. Sie mag eine feuchte Umgebung und muss daher rechtzeitig gegossen werden. Bei großflächigem Anbau muss nach Beginn der Regenzeit auf eine rechtzeitige Entwässerung geachtet werden, um zu verhindern, dass sich auf dem Feld große Wassermengen ansammeln.

2. Beim Anbau von Glockenblumen müssen Sie auch auf die Vorbeugung und Bekämpfung von Krankheiten und Schädlingen achten. Diese Pflanze leidet während ihrer Wachstumsphase häufig an Wurzelfäule sowie an verschiedenen Krankheiten wie Blattläusen und roten Spinnen. Nach Auftreten dieser widrigen Bedingungen können Sie rechtzeitig Bordeaux sprühen oder eine verdünnte Lösung aus weißem Pulver zum Sprühen verwenden. Dadurch werden Krankheiten und Schädlinge wirksam bekämpft und die Glockenblume kann normal wachsen.

<<:  Wie baut man Minze an? Wie man Minze anbaut und worauf man achten sollte

>>:  Wie züchtet man Reisblumen? Wie züchtet man Reisblumen?

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion der roten Johannisbeere

Viele Menschen assoziieren den Namen Rote Johanni...

So bleibt Brokkoli grün So lagern Sie Brokkoli, ohne dass er seine Farbe ändert

Wir alle wissen, dass Brokkoli ein beliebtes Gemü...

Wie man Mispelwein herstellt Wie man Mispelwein herstellt

Jeder kennt Mispeln. Man weiß, dass es sich um ei...

Die Wirksamkeit und Funktion von Amaranth

Amaranthus tricolor, auch als Falscher Amarant od...

Welcher Dünger sollte als Grunddünger und Topdressing-Dünger verwendet werden?

Wirkung von Bupleurum chinense Basisdünger Obwohl...

So bereiten Sie leckeren Spinat zu So bereiten Sie leckeren Spinat zu

Spinat enthält viel Eisen und ist daher ideal, um...