In jüngster Zeit ist die Zahl der Neuinfektionen mit COVID-19 in vielen Teilen des Landes wieder gestiegen, was bei vielen Menschen für Unruhe sorgt. Das neue Coronavirus ist jedoch vermeidbar und kontrollierbar. Solange wir unseren persönlichen Schutz rechtzeitig und richtig durchführen, können wir das Infektionsrisiko vollständig reduzieren. „Jeder ist in erster Linie für seine eigene Gesundheit verantwortlich.“ Während der Epidemie sollten wir uns und unsere Familien besser schützen. Die wichtigste Maßnahme zum persönlichen Schutz ist derzeit die Impfung gegen COVID-19 . Doch viele Menschen haben verschiedene Zweifel gegenüber dem neuen Corona-Impfstoff. Ich werde versuchen, einige davon unten zu beantworten. 01 6 Fragen und Antworten zu Impfstoffen 1. Können spezielle Gruppen wie ältere Menschen, Patienten mit Vorerkrankungen und Patienten mit bösartigen Tumoren mit dem neuen Coronavirus-Impfstoff geimpft werden? Bei Menschen ab 60 Jahren besteht nach einer Infektion mit dem neuen Coronavirus ein hohes Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf und Tod. Für die derzeit verfügbaren COVID-19-Impfstoffe liegen relevante Daten für die Anwendung bei älteren Menschen vor, die bestätigen, dass die Impfung bei älteren Menschen sicher und wirksam ist . Bei Patienten mit verschiedenen chronischen Erkrankungen gilt: Wenn ihr Gesundheitszustand stabil ist , ihre Medikamente gut kontrolliert werden und sie sich nicht im akuten Stadium der Erkrankung befinden, zählen sie nicht zu der Personengruppe, bei der eine Impfung gegen das neue Coronavirus kontraindiziert ist, und eine Impfung wird empfohlen . Bei Patienten mit bösartigen Tumoren kann die Immunfunktion beeinträchtigt sein und die Schutzwirkung von Impfstoffen kann bei dieser Bevölkerungsgruppe verringert sein. Gemäß den „Technischen Richtlinien für die COVID-19-Impfstoffimpfung (Erste Ausgabe)“ wird empfohlen, mit inaktivierten COVID-19-Impfstoffen und rekombinanten Proteinimpfstoffen zu impfen [1]. Aufgrund unzureichender Daten wurde einigen Menschen mit besonderen Gesundheitsproblemen in den ersten Tagen nach der Markteinführung des Impfstoffs empfohlen, die COVID-19-Impfung zu verschieben. Zahlreiche reale Daten aus aller Welt zeigen nun, dass die Wahrscheinlichkeit eines schweren Krankheitsverlaufs, die Häufigkeit von Komplikationen und die Möglichkeit eines Todesfalls bei der betreffenden Bevölkerung, selbst wenn sie mit dem neuen Coronavirus infiziert ist, nach Abschluss der Grundimmunisierung und Auffrischungsimpfungen erheblich gesenkt werden kann. 2. Wo kann ich mich impfen lassen? Der neue Coronavirus-Impfstoff kann in vielen Einrichtungen verabreicht werden. Zu den üblichen Impfstellen gehören kommunale Gesundheitsdienste und Gesundheitszentren mit Abteilungen für präventive Gesundheit, von einigen Seuchenkontrollzentren und privaten Krankenhäusern eingerichtete Impfkliniken sowie zentrale Impfstellen, die aufgrund der Notwendigkeit der Epidemieprävention und -kontrolle eingerichtet wurden. Spezifische Informationen zu den Impfstellen erhalten Sie telefonisch beim örtlichen Zentrum für Seuchenkontrolle und -prävention auf Kreisebene. Im Einzelnen können Sie: 1) Wählen Sie „114“, um die Telefonnummer des CDC in Ihrem Bezirk oder Landkreis oder die Telefonnummer der Impfklinik in Ihrer Straße zu erfragen; 2) Verwenden Sie die Webkarte oder die mobile Kartensoftware, um die Telefonnummer des CDC in Ihrem Bezirk oder Landkreis oder die Telefonnummer der Impfklinik in Ihrer Straße zu überprüfen. 3) Rufen Sie die Beratungshotline auf der offiziellen Website des CDC des Distrikts oder Landkreises an, um Informationen zu Impfkliniken zu erfragen. 4) Über einige lokale mobile Applets können Online-Termine für COVID-19-Impfungen vereinbart werden. Spezifische Informationen sind online verfügbar. Bildquelle: Vom Autor erstellt 3. Für wen ist die COVID-19-Impfung nicht geeignet? Es stimmt, dass manche Menschen für den neuen Coronavirus-Impfstoff nicht geeignet sind. Beispielsweise können sich Personen, die gegen Inhaltsstoffe des Impfstoffs oder im Herstellungsprozess verwendete Inhaltsstoffe allergisch sind, Personen, die schwere allergische Reaktionen auf Impfstoffe gezeigt haben, Personen, die derzeit an Fieber, einer akuten Erkrankung oder einem akuten Anfall einer chronischen Krankheit leiden, Schwangere usw., an den Arzt der Impfstelle wenden, um Einzelheiten zu erfahren [2]. 4. Welche neuen Coronavirus-Impfstoffe sind derzeit verfügbar? Zu den derzeit in China verwendeten COVID-19-Impfstoffen gehören inaktivierte Impfstoffe, rekombinante Proteinimpfstoffe und Adenovirus-Vektorimpfstoffe (einschließlich Injektions- und Inhalationsformulierungen) . Die Bewohner können sich je nach Impfstoffvorrat der Impfstelle und Bedarf an Impfdosen für eine Impfung entscheiden. Die genauen Informationen lauten wie folgt: Liste der optionalen Impfstoffe zur Grundimmunisierung und Auffrischungsimpfungen (zusammengestellt auf Grundlage von Schulungsmaterialien und öffentlichen Berichten). Bildquelle: vom Autor selbst erstellt (zum Vergrößern anklicken) 5. Warum brauche ich eine Auffrischungsimpfung? Nach der Impfung produziert unser Körper „Antikörper“, um das Virus zu bekämpfen. Mit der Zeit werden die Antikörper im Körper jedoch langsam abgebaut, was zu einer Schwächung der Schutzwirkung führt [3, 4]. Daher müssen wir unser Immunsystem durch Auffrischungsimpfungen „stärken“, um einen besseren Schutz zu erreichen. Es ist zu beachten, dass derzeit Personen Auffrischungsimpfungen erhalten dürfen, die 2 Dosen eines inaktivierten oder 1 Dosis eines Adenovirus-Vektorimpfstoffs erhalten haben, und dass zwischen der Auffrischungsimpfung und der letzten Impfung mindestens 6 Monate vergangen sein müssen . 6. Was muss ich nach der Impfung beachten? Beobachten Sie Ihren körperlichen Zustand nach der Impfung. Wenn Schmerzen an der Injektionsstelle, leichtes Fieber usw. auftreten, behandeln Sie grundsätzlich die Symptome. Wenn starke Beschwerden auftreten, suchen Sie so schnell wie möglich einen Arzt auf . Da Impfungen ebenso wie Händewaschen, Lüften und soziale Distanzierung Maßnahmen zur Verringerung des Risikos einer Virusinfektion sind, dürfen die täglichen Hygienegewohnheiten unter keinen Umständen gelockert werden. 02 Neben der Impfung sind diese 4 Punkte auch sehr wichtig! Eine Impfung kann für den Einzelnen als der wichtigste Schritt im Umgang mit der neuen Coronavirus-Epidemie angesehen werden. Neben diesem Schritt dürfen während der Epidemie auch einige weitere Hygienedetails nicht gelockert werden: 1. Tragen Sie eine Maske richtig Der Hauptübertragungsweg des neuen Coronavirus sind Tröpfchen und Aerosole in Atemwegssekreten [5]. Daher können wir den Kontakt mit Atemwegssekreten durch eine einfache physikalische Methode wie das „Tragen einer Maske“ blockieren. Zahlreiche Studien haben die Wirksamkeit des Tragens von Masken an öffentlichen Orten bei der Verringerung des Risikos einer Ansteckung mit dem neuen Coronavirus bestätigt [6, 7, 8]. Es ist wichtig zu beachten, dass durch die tägliche Verwendung medizinischer Operationsmasken Schutz erreicht werden kann . Es besteht im Allgemeinen keine Notwendigkeit, modernere N95- oder KN95-Masken zu verwenden, da das Tragen dieser Masken über einen längeren Zeitraum zu Beschwerden, einschließlich Kopfschmerzen, führen kann[9]. 2. Händewaschen ist wichtig Das neue Coronavirus kann nicht nur durch Atemwegssekrete auf andere Menschen übertragen werden, sondern auch durch Hände, die mit mit dem neuen Coronavirus kontaminierten Gegenständen in Kontakt kommen und dann Augen, Nase oder Mund berühren[10]. Studien haben ergeben, dass eine Verbesserung der Händehygiene die Möglichkeit einer Infektion mit dem neuen Coronavirus verringern, also das Risiko einer Virusinfektion reduzieren kann [11, 12]. Daher sollten wir nicht nur auf die Handhygiene achten, sondern auch lernen, wie wir unsere Hände richtig waschen, um die Möglichkeit eines Kontakts mit dem Virus zu verringern[13]. 3. Halten Sie soziale Distanz Enger Kontakt mit Menschen, die mit dem neuen Coronavirus infiziert sind, birgt ein höheres Infektionsrisiko, daher ist es wichtig, soziale Distanz zu wahren. Studien haben ergeben , dass ein Abstand von 1,5 Metern das Risiko einer Virusinfektion um das Fünffache senken kann und jeder weitere Meter Abstand das Risiko um die Hälfte reduzieren kann [14]. Es ist jedoch zu beachten, dass es sich bei der oben genannten Distanz um „physische soziale Distanz“ handelt und es aufgrund des neuen Coronavirus niemals zu emotionalen Barrieren zwischen Menschen kommen sollte. 4. Übung Der Spruch „Bewegung macht weniger krank“ trifft auch auf COVID-19 zu. Studien haben ergeben, dass regelmäßige Bewegung das Krankheits- und Sterberisiko senken und die Heilungsraten erhöhen kann, unabhängig davon, ob man sich in einem Hochrisiko- oder Niedrigrisikogebiet befindet[15]. Allerdings muss jede Übung in Maßen erfolgen. Hochintensives Training stärkt möglicherweise nicht das Immunsystem, kann aber das Krankheitsrisiko erhöhen [16, 17]. Vergessen Sie außerdem nicht die oben genannten physischen Schutzmaßnahmen. Tatsächlich werden diese Maßnahmen seit Beginn der Epidemie nicht nur ständig erwähnt, sondern wir klären unsere Kinder auch oft darüber auf und machen sie damit vertraut. Wer diese beachtet, muss vor dem neuen Coronavirus keine besondere Angst haben. Kurz gesagt: Wir sollten auf die Bedrohung der Gesundheit durch Viren achten, aber wir sollten uns ebenso mit den Möglichkeiten zur Vorbeugung von Virusinfektionen befassen. Gleichzeitig müssen wir uns auch erinnern. Mit diesen Maßnahmen schützen Sie nicht nur sich selbst, sondern auch andere. Quellen: [1] Technische Richtlinien für die COVID-19-Impfung (Erste Ausgabe) [EB/OL]. Nationale Gesundheitskommission. 29.03.2021. http://www.nhc.gov.cn/xcs/yqfkdt/202103/c2febfd04fc5498f916b1be080905771.shtml [2] Fragen und Antworten zur COVID-19-Impfung (Aktualisiert am 31. März 2021) [EB/OL]. Nationale Gesundheitskommission. 01.04.2021. http://www.nhc.gov.cn/wjw/hygq/202104/8e62004e41d648d5a084b3fb7bf098ea.shtml [3] Can, Gunay et al. „Abnehmende Wirksamkeit von CoronaVac im wirklichen Leben: Eine retrospektive Kohortenstudie bei Mitarbeitern im Gesundheitswesen.“ Impfstoff Bd. 40,18 (2022): 2574-2579. doi:10.1016/j.vaccine.2022.03.032 [4] Suah, Jing Lian et al. „Abnehmende Wirksamkeit der COVID-19-Impfstoffe BNT162b2 und CoronaVac in Malaysia: Eine Beobachtungsstudie.“ Internationales Journal für Infektionskrankheiten: IJID: Offizielle Veröffentlichung der International Society for Infectious Diseases, Bd. 119 (2022): 69-76. doi:10.1016/j.ijid.2022.03.028 [5] Meyerowitz, Eric A et al. „Übertragung von SARS-CoV-2: Eine Überprüfung viraler, wirtsbezogener und umweltbedingter Faktoren.“ Annalen der Inneren Medizin, Bd. 174,1 (2021): 69-79. doi:10.7326/M20-5008 [6] Wang, Yuxin et al. „Wie wirksam ist eine Maske bei der Vorbeugung einer COVID-19-Infektion?“ Medizinische Geräte und Sensoren, Bd. 4,1 (2021): e10163. doi:10.1002/mds3.10163 [7] Andrejko, Kristin L et al. „Wirksamkeit der Verwendung von Gesichtsmasken oder Atemschutzgeräten in öffentlichen Innenräumen zur Vorbeugung einer SARS-CoV-2-Infektion – Kalifornien, Februar-Dezember 2021.“ MMWR. Wöchentlicher Morbiditäts- und Mortalitätsbericht, Bd. 71,6 212-216. 11. Februar 2022, doi:10.15585/mmwr.mm7106e1 [8] Leech, Gavin et al. „Das Tragen einer Maske in Gemeinschaftseinrichtungen verringert die Übertragung von SARS-CoV-2.“ Proceedings der National Academy of Sciences der Vereinigten Staaten von Amerika, Bd. 119,23 (2022): e2119266119. doi:10.1073/pnas.2119266119 [9] Kunstler, Breanne et al. „P2/N95-Atemschutzmasken und OP-Masken zur Vorbeugung einer SARS-CoV-2-Infektion: Wirksamkeit und Nebenwirkungen.“ Infektion, Krankheit und Gesundheit, Bd. 27,2 (2022): 81-95. doi:10.1016/j.idh.2022.01.001 [10] Natnael, Tarikuwa et al. „Handhygienepraktiken während der COVID-19-Pandemie und damit verbundene Faktoren bei Friseuren und Schönheitssalonmitarbeitern in Äthiopien.“ PloS eins Bd. 17,7 e0269225. 1. Juli 2022, doi:10.1371/journal.pone.0269225 [11] Gozdzielewska, Lucyna et al. „Die Wirksamkeit von Handhygienemaßnahmen zur Verhinderung der Übertragung oder Ansteckung mit dem neuartigen Coronavirus oder Grippeinfektionen in der Gemeinschaft: eine systematische Überprüfung.“ BMC öffentliche Gesundheit, Bd. 22,1 1283. 2. Juli 2022, doi:10.1186/s12889-022-13667-y [12] Beale, Sarah et al. „Handhygienepraktiken und das Risiko menschlicher Coronavirus-Infektionen in einer britischen Gemeinschaftskohorte.“ Willkommen bei Open Research, Bd. 5 98. 22. Juni 2021, doi:10.12688/wellcomeopenres.15796.2 [13] Toney-Butler TJ, Gasner A, Carver N. Handhygiene. [Aktualisiert am 1. August 2022]. In: StatPearls [Internet]. Treasure Island (FL): StatPearls Publishing; 2022 Jan-. Verfügbar unter: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK470254/ [14] Sun, Kai Sing et al. „Wirksamkeit verschiedener Arten und Stufen von Maßnahmen zur sozialen Distanzierung: eine umfassende Überprüfung globaler Erkenntnisse aus der früheren Phase der COVID-19-Pandemie.“ BMJ offen, Bd. 12,4 e053938. 11. April 2022, doi:10.1136/bmjopen-2021-053938 [15] doi:10.1371/journal.pone.0275425 [16] Rahmati-Ahmadabad, Saleh und Fahimeh Hosseini. „Sport gegen SARS-CoV-2 (COVID-19): Spielt die Trainingsintensität eine Rolle? (Eine kurze Überprüfung einiger indirekter Beweise im Zusammenhang mit Fettleibigkeit).“ Adipositasmedizin Bd. 19 (2020): 100245. doi:10.1016/j.obmed.2020.100245 [17] Martin, Stephen A et al. „Bewegung und virale Infektionen der Atemwege.“ Rezensionen zu Trainings- und Sportwissenschaften, Bd. 37,4 (2009): 157-64. doi:10.1097/JES.0b013e3181b7b57b Autor: Shao Yinan |
<<: Baidu: Trendbericht zur mobilen Distribution im 1. Halbjahr 2014
>>: Venöse Thromboembolie – der unsichtbare Killer schwangerer Frauen!
Kiwi ist eine nahrhafte Frucht mit prallem und sa...
Wie oft sollte ich Jasmin gießen? Der Frühling is...
1. Die Wahrheit über Kinder, die Handyspiele spie...
Gelber Hirsewein ist einer der traditionellen Lik...
Studien haben gezeigt, dass Gemüse und Obst reich...
Die große Uhr auf dem Platz schlug zehnmal und di...
Was ist die Website der Singapore Chinese Physicia...
Die Hosui-Birne ist eine aus Japan stammende Spez...
Viele Freunde essen im Leben sehr gerne Hühnerfüß...
Autor: Zhang Qiang, Chefarzt, Beijing Ditan Hospi...
Amomum villosum-Brei hat tatsächlich viele Vortei...
Kürzlich hatten wir einen solchen Patienten in de...
Pfirsichkerne sind die Kerne im Pfirsichkern, ein...
Haben Sie schon einmal geschmortes Sannai-Schwein...
Joghurt ist ein Milchprodukt aus frischer Milch. ...