Wann ist die beste Jahreszeit, um Herbstbirnenpaste zu trinken? Wie man Herbstbirnenpaste macht

Wann ist die beste Jahreszeit, um Herbstbirnenpaste zu trinken? Wie man Herbstbirnenpaste macht

Herbstbirnenpaste ist für viele Menschen zu einem unverzichtbaren Bestandteil ihrer Gesundheitsvorsorge geworden. Viele Menschen haben diese Angewohnheit: Wenn sie Halsschmerzen oder Husten haben, kaufen sie zwei Flaschen Herbstbirnenpaste, nehmen einen Löffel, lösen ihn in warmem Wasser auf und trinken ihn. Es schmeckt süß, ohne medizinischen Geschmack, und hat einen leichten Birnenduft. Es ist für Jung und Alt geeignet. Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Anleitung zur Herstellung von Herbstbirnenpaste.

Inhalt dieses Artikels

1. Wann ist die beste Jahreszeit, um Herbstbirnenpaste zu trinken?

2. Wie man Herbstbirnenpaste macht

3. Vorsicht beim Trinken von Herbstbirnenpaste

1

Wann ist die beste Jahreszeit, um Herbstbirnenpaste zu trinken?

Die Trockenzeit ist besser, aber es gibt keine besonderen Vorschriften.

1. Sie können es das ganze Jahr über trinken, aber im Herbst und Winter schmeckt es besser. Achten Sie jedoch darauf, es nicht zu trinken, wenn Sie erkältet sind, husten oder Fieber haben. Im Herbst und Winter wird das Wetter zunehmend trockener und kälter und viele Menschen leiden häufig unter Symptomen wie Erkältungen und Husten.

2. Herbstbirnenpaste ist heutzutage für viele Menschen zu einem unverzichtbaren Produkt für die Gesundheitsvorsorge geworden. Viele Menschen haben diese Angewohnheit: Wenn sie Halsschmerzen oder Husten haben, kaufen sie zwei Flaschen Herbstbirnenpaste, nehmen einen Löffel, lösen ihn in warmem Wasser auf und trinken ihn. Es schmeckt süß, ohne medizinischen Geschmack, und hat einen leichten Birnenduft. Es ist für Jung und Alt geeignet. 3. Der Herbst ist eine Trockenzeit. Wie das Sprichwort sagt: „Seien Sie bei trockenem Wetter vorsichtig mit Feuer.“ Das bedeutet, dass im Herbst leicht Feuer entstehen kann, weil es zu trocken ist und unsere Lungen Feuchtigkeit mögen. Trockenes Wetter ist definitiv schlecht für unsere Lungen. Das häufigste Symptom im Herbst ist Husten. Je mehr wir husten, desto trockener wird der Hals, insbesondere bei älteren Menschen und Kindern. In dieser Zeit sollten wir gut auf unsere Lungen achten und sie mit Feuchtigkeit versorgen.

2

Wie man Herbstbirnenpaste macht

Zutaten: Birne, Zucker, geriebener Ingwer

Produktionsschritte:

1. Die Herbstbirnen waschen, schälen und mit einer Reibe das Birnenpüree und den Birnensaft herausreiben.

2. Birnenpüree und Birnensaft in eine Auflaufform geben und Kandiszucker hinzufügen.

3. Gehackten Ingwer hinzufügen.

4. Die Mönchsfrucht mit der Hand zerdrücken und hinzufügen.

5. Bei starker Hitze zum Kochen bringen, dann auf niedrige Hitze reduzieren und 30 Minuten köcheln lassen.

6. Gießen Sie das Birnenpüree, die Ingwerstreifen und den Mönchsfruchtrest mithilfe einer Gaze oder eines Siebs in die Auflaufform.

7. Den gefilterten Saft zurück in den Topf geben und bei schwacher Hitze mit geöffnetem Deckel weiterköcheln lassen.

8. Wenn der Saft im Topf anfängt, dicker zu werden, rühren Sie ständig mit einem Holzspatel, bis der Saft dick und klebrig wird, und schalten Sie dann die Hitze aus.

9. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen, bis es warm ist, Honig hinzufügen und gleichmäßig umrühren, dann in einem verschlossenen Behälter aufbewahren. Nehmen Sie zum Trinken einen Löffel und mischen Sie ihn mit warmem Wasser.

3

Achten Sie auf das Trinken von Herbstbirnenpaste

1. Herbstbirnenpaste sollte man am besten nicht direkt essen. Durch Verdünnen mit warmem Wasser kann die Süße verringert und eine bessere Wirkung erzielt werden. Im Allgemeinen ist es sinnvoller, eine Portion Herbstbirnenpaste mit der 4- bis 8-fachen Menge Wasser zu mischen. Manche Leute meinen, je dicker die Herbstbirnenpaste ist, desto besser. Manche meinen sogar, es sei am besten, es direkt zu trinken. Tatsächlich hat Herbstbirnenpaste einen hohen Zuckergehalt und einen hohen osmotischen Druck. Beim direkten Trinken kommt es häufig zu Reizungen der Mund- und Rachenschleimhaut, daher ist direktes Trinken nicht die beste Methode.

2. Schwangere Mütter mit Milz- und Magenschwäche, kalten Händen und Füßen sowie weichem Stuhl sollten keine Herbstbirnenpaste essen, um eine Verschlimmerung der Schwäche- und Kältesymptome und eine erhöhte Wahrscheinlichkeit von Durchfall zu vermeiden. Auch Patienten, die zu Jähzorn, trockenem Stuhl und Husten neigen, sollten nicht zu viel essen.

3. Die Einnahme der Herbstbirnenpaste sollte entsprechend der Syndromdifferenzierung erfolgen. Die meisten der in der Herbstbirnenpaste enthaltenen Zutaten wie Herbstbirne, Ophiopogon japonicus, Fritillaria cirrhosa usw. dienen der Vorbeugung von Trockenheit und dem Schutz des Yin. Daher ist sie besonders wirksam bei trockenem Husten, der durch Yin-Mangel und Lungenhitze verursacht wird. Es gibt jedoch viele Arten von Husten, wie z. B. Wind-Kälte-Husten, Wind-Hitze-Husten, Schleimhusten, Leber-Feuer-Husten usw. Zu dieser Zeit hat der Verzehr von Herbstbirnenpaste nicht nur wenig Wirkung, sondern verschlimmert die Situation manchmal sogar.

4. Herbstbirnenpaste enthält viel Zucker und sollte daher von schwangeren Frauen mit Schwangerschaftsdiabetes nicht gegessen werden.

5. Herbstbirnenpaste kann auf nüchternen Magen verzehrt werden. Gießen Sie eine kleine Tasse ein, trinken Sie es vor den Mahlzeiten und essen Sie dann. Dadurch wird die Aufnahme der Wirkstoffe begünstigt.

6. Vor dem Schlafengehen verdünnen und trinken. Nehmen Sie jeden Abend vor dem Schlafengehen zwei Löffel und geben Sie sie in warmes Wasser. Das Verhältnis beträgt etwa 1:10. Dies kann den Geruch reduzieren und ist zudem förderlich für die Aufnahme.

<<:  Was ist gut, um Suppe mit getrockneten Garnelen zu kochen? Ist es gut, nachts Garnelen zu essen?

>>:  Warum eignet sich der Herbst für Herbstbirnenpaste? Was ist Herbstbirnenpaste

Artikel empfehlen

Wie man den Glücksbaum züchtet und worauf man achten muss

So züchten Sie den Glücksbringer Zu den üblichen ...

Wie wäre es mit illy? illy-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist illy? Illy ist eine berühmte italienische ...

Wo eignet sich Wein zum Anbau und wo liegt sein Hauptanbaugebiet?

Weinanbaugebiet Trauben werden in vielen verschie...

Nährwertangaben zu Zuckermais So wird Zuckermais zubereitet

Zuckermais ist eine spezielle Maissorte, auch Kle...

Die Wirksamkeit und Funktion von Taro-Hirsebrei

Taro-Hirsebrei ist nahrhaft und lecker, was untre...

Welche Vorteile hat der Verzehr von Hafer?

Hafer ist eine Art grobes Getreide. Es handelt si...

Ist die Tigerdornblüte giftig? So vermehrt man die Tigerdornblüte

Euphorbia milii ist eine besonders beliebte Zierp...

Der Unterschied zwischen Golden Mango und Big Green Mango

Mango ist eine tropische Frucht, die ursprünglich...

Die Vor- und Nachteile des täglichen Verzehrs von Kiwis für Schwangere

Schwangere Frauen sind eine besondere Gruppe von ...

Ernährungstabus im Islam

Der Islam legt großen Wert auf Essen und es gibt ...