Für den Menschen gibt es eine Sache, die am wichtigsten ist: das Atmen. Jeder Mensch muss in jedem Moment atmen, aber wir sind uns dessen nicht täglich bewusst. Erst wenn es zu Atemproblemen kommt, wird uns bewusst, wie wichtig die Atmung ist. Es gibt viele Faktoren, die zu Atemproblemen führen, wie etwa durch Viren und Bakterien verursachte Atemwegsentzündungen, Atemfunktionsstörungen aufgrund von Muskelatrophie oder Atemwegsobstruktionen. Es gibt normalerweise zwei Situationen, in denen die Atemwege blockiert sind. Eine davon ist die Verstopfung durch äußere Fremdkörper, beispielsweise wenn beim Essen Essensreste hängen bleiben. In diesem Fall muss das Heimlich-Manöver rechtzeitig durchgeführt werden, da es sonst zum Ersticken und somit zur Lebensgefahr kommt. Eine andere Situation ist eine Atemwegsobstruktion aus persönlichen Gründen. Diese Situation tritt normalerweise nach dem Einschlafen auf und äußert sich äußerlich durch Schnarchen und Apnoe. Warum haben Menschen Probleme mit Schnarchen und Schlafapnoe? Dies beginnt bereits bei der Atmung selbst. Wie führen Menschen den Atmungsprozess durch? Wenn wir über das Atmen sprechen, denken wir sofort an die Lunge. Tatsächlich sind die Lungen wichtige Atmungsorgane, doch können sie den Atmungsprozess nicht allein durchführen, da die Atmung durch die Kontraktion und Expansion der Alveolen erfolgt und sich auf den Alveolen kein Muskelgewebe befindet, sodass eine Kontraktion und Expansion nicht möglich ist. Daher spielt ein Gewebe namens „Zwerchfell“ eine entscheidende Rolle beim Atmungsprozess. Die Atmung kann in zwei Teile unterteilt werden: Ausatmung und Einatmung. Beim Einatmen senkt sich unser Zwerchfell und die Rippen heben sich entsprechend. Auf diese Weise wird unsere Bauchhöhle komprimiert und verkleinert sich, während sich das Volumen der Brusthöhle ausdehnt und vergrößert. Wir können es beim Einatmen spüren, und Sie werden feststellen, dass sich beim Einatmen der Brustkorb vergrößert und der Bauch sich zusammenzieht. Unter sonst gleichen Bedingungen führt eine Erhöhung des Gasvolumens zu einer Verringerung des Luftdrucks, sodass nach der Ausdehnung des Brustkorbs auch der Luftdruck im Brustkorb sinkt. Da der Luftdruck im Brustkorb niedriger ist als der Luftdruck außerhalb des Körpers, wird das Gas schnell in den Körper gezogen. Nach dem Eintritt in den Körper gelangt das Gas zunächst durch die Luftröhre in die Bronchien und gelangt dann durch die Bronchien zu den Alveolen. An der Oberfläche der Alveolen sind zahlreiche Kapillaren befestigt. Das Blut in diesen Kapillaren kommt vom Herzen und enthält eine große Menge Kohlendioxid. Das Kohlendioxid wird dann gegen den in die Alveolen eingeatmeten Sauerstoff ausgetauscht. Das Blut kehrt mit voller Sauerstoffladung zurück, während das Kohlendioxid in den Lungenbläschen durch den anschließenden Ausatmungsvorgang aus dem Körper ausgeschieden wird. Wenn eine Person mit der Ausatmung beginnt, hebt sich das Zwerchfell und die Rippen senken sich entsprechend ab, sodass der Brustraum zusammengedrückt wird und schrumpft, während sich der Bauchraum ausdehnt und vergrößert. Jetzt können wir ausatmen und es fühlen. Sie werden feststellen, dass Ihr Brustraum kleiner geworden ist und Ihr Bauch sich ausgedehnt hat. Unter sonst gleichen Bedingungen führt die Verringerung des Gasvolumens zu einem Anstieg des Luftdrucks. Zu diesem Zeitpunkt ist der Luftdruck im Brustraum höher als der Luftdruck außerhalb des Körpers. Anschließend wird das in den Lungenbläschen befindliche Gas schnell wieder über die Atemwege aus dem Körper abgeleitet. Auf diese Weise wird ein vollständiger Atmungsprozess erreicht. Nachdem wir nun den Atmungsprozess verstehen, können wir darüber sprechen, was Schnarchen ist. Nachdem eine Person eingeschlafen ist, entspannen sich die Muskeln in verschiedenen Körperteilen. Wenn zu diesem Zeitpunkt ein Stück Fleisch in den Atemwegen aufgrund der Muskelentspannung zu weit nach hinten sackt, blockiert es die Atemwege. Wenn die Verstopfung nur teilweise vorliegt, kommt es zum Schnarchen. Wenn die Atemwege vollständig blockiert sind, kommt es nicht nur zum Schnarchen, sondern auch zu Schlafapnoe und die Person wacht von selbst auf. Obwohl Menschen durch Schlafapnoe geweckt werden können, bemerken sie dies möglicherweise nicht, weil sie sehr schnell wieder einschlafen. Das Hauptproblem besteht darin, dass Sie denken, Sie hätten die ganze Nacht geschlafen, in Wirklichkeit aber Dutzende oder sogar Hunderte Male aufgewacht sind. Der gesamte Schlafprozess ist fragmentiert und die Schlafqualität ist äußerst niedrig. Wenn Sie morgens aufwachen, spüren Sie nicht nur nicht die Erfrischung einer Nachtruhe, sondern fühlen sich auch benommen und in schweren Fällen können Sie Kopfschmerzen haben. Das ist auch etwas, was ich persönlich erlebt habe. In letzter Zeit wache ich oft mit Kopfschmerzen auf und meistens dauert es lange, bis eine Linderung eintritt. Zuerst dachte ich, es handele sich um ein Herz-Kreislauf-Problem, aber später wurde mir klar, dass es durch Schnarchen und Schlafapnoe verursacht wurde, also wurde dieser Artikel geschrieben. Was also können wir gegen Schnarchen und Apnoe tun? Mein persönliches Problem hängt damit zusammen, dass ich in letzter Zeit mehr esse und weniger Sport treibe. Da Fettleibigkeit selbst auch eine wichtige Ursache für Atemwegsobstruktionen ist, können Gewichtsverlust und Bewegung hier Abhilfe schaffen. Zusätzlich kann zur Linderung ein Beatmungsgerät eingesetzt werden. Wie unterstützt ein Beatmungsgerät Menschen beim Atmen? Was ist sein Prinzip? Eigentlich ist es ganz einfach. Das Beatmungsgerät erzeugt tatsächlich einen Überdruck. Vereinfacht ausgedrückt bläst es Luft in Mund und Nase. Da der in den Körper eintretende Luftdruck zunimmt, werden die ursprünglich blockierten Atemwege geöffnet und Schnarchen und Apnoe gelindert. Allerdings ist jeder Mensch anders in seiner Situation, sodass ähnliche Probleme zunächst von einem Arzt untersucht werden müssen, bevor Sie entsprechend Ihrer Situation ein Beatmungsgerät mit dem entsprechenden Druck auswählen können. Natürlich handelt es sich bei dem hier genannten Beatmungsgerät lediglich um eine Heimbeatmung mit externem Überdruck. Es unterscheidet sich stark von dem medizinischen Beatmungsgerät, das zur Behandlung schwerkranker Patienten eingesetzt wird. Letzterer verfügt ebenfalls über mehrere Funktionen inklusive Saugfunktion und die Druckregulierung ist zudem feinfühliger. Für weitere Informationen folgen Sie bitte dem offiziellen Account: sunmonarch |
<<: In welchem Land hat Eishockey seinen Ursprung? Wie wird Eishockey noch genannt?
>>: Wann ist der Geburtstag des Eishockeys? Wie man ein Eishockeyspiel gewinnt
Wissenschaftliche Fitness ist ein wichtiges Mitte...
Laut dem neuesten Bericht von Counterpoint Resear...
Hafer ist eine Zutat, die Menschen häufig im Allt...
Einführung in den Guavenanbau Guaven mögen warme,...
Schwarze und rote Trauben sind die Lieblinge des ...
Guarana ist eine seltene Art, die im brasilianisc...
Was ist die Central Michigan University? Die Centr...
Einführung in das Wachstum von Birnbäumen Birnbäu...
Wir alle wissen, dass Hühnchen ein gängiges Fleis...
Prüfungsexperte: Gu Haitong Stellvertretender Che...
Mispeln reifen jedes Jahr im Mai und Juni und sch...
Die Blumen direkt mit Joghurt gießen Joghurt kann...
Dieser Artikel wurde von Zhang Mingzhi, einem Pos...
Es gibt ein Sprichwort: Zimmerblumen duften nicht...