Im Alltag kennen viele Menschen Rotwein und edlen Wein und können oft die Freude schmecken, die diese edlen Weine den Menschen bereiten. Aber wenn es um Champagner geht, glaube ich, dass viele Freunde nicht wissen, wie man ihn auswählt, wie man ihn lagert oder dass sie noch nie davon gehört haben. Dann lassen Sie sich vom Encyclopedia Knowledge Network dazu inspirieren! Inhalt dieses Artikels 1. So wählen Sie den richtigen Champagner 2. So lagern Sie geöffneten Champagner 3. Welche Aufbewahrungstipps gibt es für Champagner? 1So wählen Sie den richtigen Champagner1. Achten Sie auf die Farbe: Die Farbe von Champagner variiert von Hellgold über Strohgelb bis hin zu Bernstein und natürlich dem ganz besonderen Rosé-Champagner. Die Farbe wird durch Verschnitt mit Rotwein oder durch Mazeration der Schalen gewonnen. 2. Achten Sie auf die Süße: Champagner wird je nach Süße in trocken, halbtrocken, süß usw. unterteilt. Verbraucher können je nach ihrem eigenen Geschmack oder ihren Ernährungsbedürfnissen wählen. 3. Achten Sie auf die Rebsorte: Champagner kann nur aus drei Rebsorten hergestellt werden, nämlich der Weißtraube Chardonnay, der Rotweintraube Pinot Noir und Pinot Meunier. Normalerweise wird ein Champagner aus diesen drei Trauben verschnitten, es gibt aber auch einen Blanc de Blancs, der nur aus Chardonnay hergestellt wird, oder einen Blanc de Noirs, der nur aus roten Trauben hergestellt wird. 2So lagern Sie geöffneten Champagner1. Um übrig gebliebenen Champagner zu entfernen, können Sie die Flaschenöffnung zunächst fest mit Frischhaltefolie umwickeln und diese anschließend mit einem Gummiband fixieren. Dies ist eine „alte“ und etwas umständliche Methode, die zwar wenig Wirkung zeigt, aber immerhin dafür sorgen kann, dass keine Fremdkörper versehentlich in den Wein gelangen. Durch die Frischhaltefolie lässt sich der ursprüngliche Geschmack des Weins sehr gut bewahren und eine Vermischung mit anderen Lebensmitteln verhindern. 2. Stecken Sie den Stiel eines Löffels in die Öffnung der Champagnerflasche und stellen Sie den Champagner dann aufrecht in den Kühlschrank, um den Verlust von Kohlendioxid im Wein zu verhindern. Der Metalllöffel kühlt den Flaschenhals und erzeugt eine Schicht kühler Luft über dem Wein. Dadurch wird verhindert, dass die Bläschen aufsteigen, und sie bleiben in der Flasche. 3Welche Aufbewahrungstipps gibt es für Champagner?1. Flach vor Licht schützen: Stellen Sie Champagner flach auf ein Weinregal oder in einen Weinschrank. Wie bei anderen Spitzenweinen führt eine längere Lagerung im Stehen dazu, dass der Champagnerkorken austrocknet und seine Elastizität verliert, was die Qualität des Weines mindert. 2. Konstante Temperatur und Luftfeuchtigkeit: Konstante Temperatur und Luftfeuchtigkeit sind ebenfalls wichtige Bedingungen für die Lagerung von Champagner. Die ideale Lagertemperatur für Champagner beträgt 7–10 Grad und die Temperatur muss relativ konstant sein. Das ist sehr wichtig. 3. Lagerung in großen Flaschen: Für die langfristige Lagerung von Champagner sind große Flaschen die beste Wahl, da große Flaschen in den meisten Fällen die Komplexität und Schichtung des Weins stärker steigern können als gewöhnliche Flaschen. |
>>: Wie ergänzen schwangere Frauen Kalzium? Wie viele Kalziumpräparate muss ich einnehmen?
Herausgeber/Ding Lin Kunstredakteur/Lancheng Reda...
Nachdem Sie Huangshan besucht haben, werden Sie k...
Vogelnester können den Körper nähren und stärken,...
Herzinsuffizienz: Den Schuldigen finden Originala...
Schwarze Pflaume ist ein traditionelles chinesisc...
Wann sollte man Lindenpilze pflanzen? Linden-Shii...
Was ist AlloCiné Videos? AlloCiné ist eine kommerz...
Einführung in den Longfeng-Obstanbau Die Longfeng...
Autor: Wang Jinxiang, Das zweite angeschlossene K...
Die Menschen haben im Laufe der Jahre einen guten...
Baijiu ist in meinem Land ein traditioneller Schn...
Wie oft sollten Kiefern und Zypressen gegossen we...
Experte dieses Artikels: Pan Kunming, Master of P...
Äpfel sind eine der am häufigsten verzehrten Früc...