Was ist der Unterschied zwischen Waschpulver und Waschmittel? Was ist der Unterschied zwischen Seife und Naturseifenpulver

Was ist der Unterschied zwischen Waschpulver und Waschmittel? Was ist der Unterschied zwischen Seife und Naturseifenpulver

Der Hauptbestandteil von Seifenpulver ist nachwachsendes Öl, das relativ mild und wenig hautreizend ist. Es eignet sich eher zum Waschen von Unterwäsche oder Babykleidung. Seife ist ein festes Waschmittel für Kleidung mit relativ geringer Reinigungswirkung und starker Schaumbildung bei der Anwendung. Der Wassergehalt handelsüblicher Seifen liegt in der Regel zwischen 10 und 15 Prozent. Der folgende Artikel erklärt Ihnen den Unterschied zwischen Waschpulver und Waschmittel sowie den Unterschied zwischen Seife und natürlichem Waschpulver.

Inhalt dieses Artikels

1. Der Unterschied zwischen Seifenpulver und Waschpulver

2. Was ist der Unterschied zwischen Seife und Naturseifenpulver?

3. Was tun bei zu weicher Seife?

1

Der Unterschied zwischen Seifenpulver und Waschpulver

Der Hauptbestandteil von Waschpulver ist nachwachsendes Öl, das relativ mild und weniger hautreizend ist und sich daher besser zum Waschen von Unterwäsche oder Babykleidung eignet. Der Hauptbestandteil von Waschmitteln ist Petroleumextrakt, der etwas hautreizend wirkt und sich eher zum Waschen von Kleidung wie Mänteln und Jeans eignet.

Einer der Hauptunterschiede zwischen Waschpulver und Waschmittel sind die unterschiedlichen Inhaltsstoffe. Seifenpulver wird aus erneuerbaren Pflanzenölen hergestellt, während der Hauptbestandteil von Waschmitteln eine aus Erdöl gewonnene Chemikalie ist, der bestimmte Schleifmittel zugesetzt werden.

Aus praktischer Sicht eignet sich Waschpulver besser zum Waschen von Unterwäsche oder Babykleidung, während Waschpulver zum Waschen von Kleidung wie Mänteln und Jeans geeignet ist.

Seifenpulver besteht aus natürlichen Pflanzenölen, die relativ mild und weniger hautreizend sind. Waschmittel enthalten chemische Substanzen, die die Haut reizen. Tragen Sie bei der Anwendung am besten Handschuhe.

2

Was ist der Unterschied zwischen Seife und Naturseifenpulver

Seife ist ein festes Waschmittel mit relativ geringer Reinigungswirkung. Bei der Anwendung entsteht viel Schaum. Der Wassergehalt handelsüblicher Seifen liegt in der Regel zwischen 10 und 15 Prozent. Natürliches Seifenpulver ist ein pulverförmiges Waschmittel mit besserer Reinigungswirkung und sein Wassergehalt liegt im Allgemeinen zwischen 5 % und 10 %.

Einer der Hauptunterschiede zwischen Seife und natürlichem Seifenpulver ist die Form. Seife ist ein festes Waschmittel und Naturseifenpulver ist, wie der Name schon sagt, ein pulverförmiges Waschmittel.

Gemessen an der Wirkung von Seife und Naturseifenpulver hat Naturseifenpulver eine bessere Reinigungswirkung, erzeugt weniger Schaum und lässt sich leichter abspülen. Seife hingegen reinigt weniger effektiv und erzeugt viel Schaum.

Gemessen am Wassergehalt von Seife und natürlichem Seifenpulver liegt der Feuchtigkeitsgehalt von Seife auf dem Markt im Allgemeinen zwischen 10 % und 15 %, während der Feuchtigkeitsgehalt von natürlichem Seifenpulver zwischen 5 % und 10 % liegt.

3

So gehen Sie mit zu weicher Seife um

Wenn die Seife zu weich ist, können Sie sie in einen verschlossenen Plastikbeutel geben und dann im Kühlschrank einfrieren. Wenn Sie sie herausnehmen, härtet die Seife aus und lässt sich bequemer verwenden. Legen Sie die Seife nach Gebrauch in eine Seifenschale, aus der das Wasser ablaufen kann, damit die Seife schnellstmöglich wieder trocknet.

Wenn die Seife zu weich ist, können Sie sie in einen verschlossenen Plastikbeutel geben und für eine Weile zum Einfrieren in den Kühlschrank legen. Wenn Sie sie herausnehmen, wird die Seife sehr hart und kühl und lässt sich bequemer verwenden als zuvor. Nach dem Gebrauch der Seife können Sie eine Seifenbox verwenden, die das Wasser abtropfen lassen kann, sodass die Schmierseife nach dem Waschen mit Wasser, das die Seife aushärten lassen kann, so schnell wie möglich wieder in einen trockenen Zustand zurückkehren kann.

Verwenden Sie die Seife nach dem Kauf nicht vorschnell. Schneiden Sie die Seife zunächst in kleine Stücke, wobei jedes Stück eine Größe haben sollte, die innerhalb von 1 bis 2 Wochen verbraucht werden kann. Nehmen Sie immer nur ein Stück heraus und legen Sie es ins Badezimmer. Wickeln Sie die anderen in einen verschlossenen Beutel und legen Sie sie an einen kühlen und trockenen Ort. Wenn die Verwendung der geschnittenen kleinen Seifenstücke nicht sehr praktisch ist, können Sie sie mit einem Schaumbeutel verwenden.

Bei der Verwendung von Seife ist eine Seifenschachtel unverzichtbar und die Wahl der Seifenschachtel ist sehr wichtig. Seifenschachteln haben im Allgemeinen eine glatte Oberfläche. Nach dem Einfüllen der Seife haftet die gesamte Seifenoberfläche an der Seifendose. Wenn Sie eine Seifenschachtel mit unebener Oberfläche verwenden, ist die Seife beim Zurücklegen in die Schachtel nicht nass, die Seifenoberfläche ist sehr erfrischend und die Seifenflüssigkeit läuft nicht überall hin.

<<:  Die Auffrischungsimpfung gegen COVID-19 wird unter Kontroversen eingeführt. Was ist die Kontroverse um den dritten Schuss? Brauche ich eine dritte Spritze?

>>:  Was ist der Unterschied zwischen Seife und Seife? Ist Seifenlauge alkalisch oder sauer?

Artikel empfehlen

Wie man lila Kohlrabi zubereitet Wie man lila Kohlrabi köstlich zubereitet

Lila Kohlrabi, auch als Rotkohl bekannt, ist ein ...

Wie lange ist Sojasauce haltbar?

Öl, Salz, Soße und Essig sind in unserer tägliche...

So waschen Sie Blaubeeren sauber So waschen Sie Blaubeeren

Jeden Sommer gibt es Blaubeeren in großen Mengen ...