Mit dem Ausbruch der dritten Welle der Epidemie sind in vielen Provinzen und Städten bestätigte Fälle von COVID-19 aufgetreten. Gleichzeitig hat in vielen Städten mit der Verabreichung der dritten Auffrischungsimpfung des COVID-19-Impfstoffs begonnen. Die Einführung der dritten Auffrischungsimpfung war schon immer umstritten. Seit der Entwicklung des Impfstoffs wird unter Wissenschaftlern aus verschiedenen Ländern heftig darüber diskutiert, ob Auffrischungsimpfungen notwendig sind. In der Anfangsphase der Studie herrschte sogar Einigkeit darüber, dass keine Auffrischungsimpfungen nötig seien. Warum wurde der dritte Schuss später neu gestartet? Was ist die Kontroverse um den dritten Schuss? Ist eine dritte Dosis erforderlich? Heute werde ich das Geheimnis der dritten Auffrischungsimpfung des neuen Kronenimpfstoffs lüften. Wie wirkt der neue Coronavirus-Impfstoff im Körper? Wie das Sprichwort sagt: Kenne deinen Feind und kenne dich selbst, und du kannst hundert Schlachten schlagen, ohne Gefahr zu laufen, eine Niederlage zu erleiden. Um zu verstehen, wie der COVID-19-Impfstoff wirkt, müssen wir zunächst verstehen, wie das Coronavirus die Krankheit verursacht. Wenn das neue Coronavirus in den menschlichen Körper eindringt und auf die eiserne Zellwand trifft, zeigt das listige Virus seinen „Schlüssel“ – das Spike-Protein (S-Protein). Das Spike-Protein kann an eine Substanz namens Angiotensin-Converting-Enzym 2 auf der Zellmembran binden. Nach der Bindung ist das Zellportal weit geöffnet und das Virus nutzt die Gelegenheit, in die Zelle einzudringen und sich zu replizieren. Dabei wächst und wird es allmählich stärker, bis es schließlich erfolgreich eine Infektion auslöst und eine Krankheit verursacht. Sobald wir die Pathogenität des neuen Coronavirus verstehen, wird es leichter sein, den Wirkungsmechanismus des neuen Coronavirus-Impfstoffs zu verstehen. Da das Virus über seinen eigenen „Schlüssel“ – das Spike-Protein – in den menschlichen Körper gelangt, haften wir im Voraus am Spike-Protein, sodass es die Tür nicht öffnen kann. Dann kann sich das Virus natürlich nicht replizieren und infizieren, und der neue Kronen-Impfstoff spielt dabei eine äußerst wichtige Rolle. Den neuen Corona-Impfstoff können wir als eine Art Generalprobe verstehen. Nehmen wir als Beispiel den inaktivierten Impfstoff, mit dem wir geimpft wurden. Die Eigenschaften des Impfstoffs ähneln stark denen des neuen Coronavirus, er ist jedoch für den menschlichen Körper nicht pathogen. Wenn der Impfstoff in den menschlichen Körper gelangt, regt er das Immunsystem zu einer Reaktion an. Es produziert nicht nur schnell Antikörper zur Bekämpfung des Virus, sondern speichert auch das Auftreten des Virus in einem Zelltyp namens „Gedächtniszellen“. Wenn das Virus tatsächlich eindringt, mobilisiert der menschliche Körper schnell Antikörper und „Gedächtniszellen“, um das Virus zu bekämpfen. Die Antikörper im Körper erkennen zunächst den „Schlüssel“ des neuen Coronavirus – das Spike-Protein – und binden daran. Dadurch wird es dem Virus unmöglich gemacht, an das Angiotensin-Converting-Enzym 2 der Zellmembran zu binden und somit nicht leicht in die Zelle einzudringen. Andererseits erkennen Gedächtniszellen das Virus schnell und produzieren mehr Antikörper zur Bekämpfung des Virus, wodurch wir vor einer Infektion geschützt sind. Warum gibt es Kontroversen über die dritte Auffrischungsimpfung? Die Kontroverse um die dritte Auffrischungsimpfung gegen das neue Coronavirus gibt es schon seit längerem. Seit der ersten Impfdosis wird darüber diskutiert, ob eine Auffrischungsimpfung sinnvoll ist. Schon in der Anfangsphase der Epidemie war man allgemein der Meinung, dass eine Auffrischungsimpfung nicht notwendig sei. Erstens handelte es sich bei der Epidemie damals lediglich um einen lokalen Ausbruch, der weit von der heutigen globalen Ausbreitung entfernt war. Im Allgemeinen glaubten alle, dass das neue Coronavirus mit der Erwärmung des Wetters und den Impfungen bald unter Kontrolle gebracht oder sogar ausgerottet werden könnte. Zweitens nimmt zwar der Gehalt an neutralisierenden Antikörpern im Körper mit der Zeit allmählich ab, doch aufgrund der Existenz von „Gedächtniszellen“ werden die Gedächtnis-B-Zellen das Virus, wenn es in den menschlichen Körper eindringt, schnell erkennen und durch humorale Immunität eine große Zahl von Antikörpern produzieren, was ebenfalls eine Rolle spielen wird. Aus den oben genannten Gründen waren Wissenschaftler schon immer der Meinung, dass Auffrischungsimpfungen nicht notwendig seien. Da sich die Epidemie jedoch immer weiter zuspitzt, die Zahl der bestätigten Fälle täglich zunimmt und insbesondere Durchbruchsinfektionen immer häufiger auftreten, werden die Rufe nach Auffrischungsimpfungen immer lauter. Bei einer sogenannten Durchbruchsinfektion ist eine Person nach der Verabreichung von zwei Impfdosen immer noch mit dem neuen Coronavirus infiziert, was bedeutet, dass die durch die beiden Impfdosen aufgebaute Immunbarriere das neue Coronavirus nicht mehr wirksam blockieren kann. Für das häufige Auftreten von Durchbruchinfektionen gibt es zwei Hauptgründe. Erstens nimmt die Wirksamkeit des Impfstoffs mit der Mutation des Virus ab. Der zweite Grund besteht darin, dass mit zunehmender Zeit seit der zweiten Impfung der Gehalt an neutralisierenden Antikörpern im Körper allmählich abnimmt. Der Anstieg des Spiegels neutralisierender Antikörper erfordert eine dritte Auffrischungsimpfung. Warum müssen Sie die dritte Auffrischungsimpfung gegen COVID-19 erhalten? Der Zweck der dritten Auffrischungsimpfung besteht darin, den Spiegel neutralisierender Antikörper im Körper wieder auf ein relativ hohes Niveau zu bringen. Manche Leute sagen vielleicht, dass bei einem Virusangriff auch die Gedächtnis-B-Zellen im Körper eine große Zahl von Antikörpern produzieren. Warum ist dann eine Auffrischungsimpfung nötig? Es dauert eine Weile, bis Gedächtnis-B-Zellen aktiviert und Antikörper produziert werden. Bei einigen Viren mit langer Inkubationszeit werden Gedächtnis-B-Zellen aktiviert, bevor sich das Virus repliziert, und der Körper verfügt über genügend Antikörper, sodass keine Auffrischungsimpfungen erforderlich sind. Allerdings handelt es sich beim neuen Coronavirus um ein Coronavirus mit einer relativ kurzen Inkubationszeit. Der derzeit vorherrschende Delta-Stamm ist mutiert, wodurch seine Inkubationszeit noch kürzer geworden ist und die Gedächtnis-B-Zellen keine Zeit haben, das Virus vollständig zu aktivieren, bevor es sich schnell repliziert, was zu einer großen Zahl von Durchbruchsinfektionen führt. Die renommierte medizinische Fachzeitschrift „Nature Med“ veröffentlichte einen Artikel über die Neutralisierung des Antikörperspiegels und die Vorbeugung einer neuen Coronavirus-Infektion. Die Studie ergab, dass bei über 50 % der Menschen eine symptomatische Infektion vermieden wird, wenn der neutralisierende Antikörperspiegel im Körper 20,2 % des neutralisierenden Antikörperspiegels genesener Patienten erreicht. Wenn der neutralisierende Antikörperspiegel im Körper 3 % des neutralisierenden Antikörperspiegels genesener Patienten erreicht, bleibt die Hälfte der Menschen immer noch von einer schweren Erkrankung verschont. Dies erklärt auch, warum viele Fälle von Durchbruchinfektionen mild verlaufen. Diese Studie zeigt, dass der Spiegel neutralisierender Antikörper im Körper eine wichtige Rolle bei der Vorbeugung einer Infektion mit dem neuen Coronavirus spielt und spiegelt indirekt auch wider, dass die dritte Auffrischungsimpfung sehr wichtig ist. Zusammenfassung: Mit der Verschiebung der zweiten Impfdosis sinkt der Spiegel der neutralisierenden Antikörper im Körper allmählich, und der Spiegel der neutralisierenden Antikörper bestimmt direkt die Fähigkeit, das neue Coronavirus zu verhindern. Obwohl nach Kontakt mit dem Virus auch eine große Zahl von B-Gedächtniszellen gebildet wird, ist die Inkubationszeit des neuen Coronavirus, das durch den Delta-Stamm repräsentiert wird, kurz und das Virus hat sich oft bereits repliziert, bevor die B-Gedächtniszellen vollständig aktiviert sind. Daher ist eine dritte Auffrischungsimpfung erforderlich, um eine Durchbruchsinfektion zu vermeiden. |
Diese Ära gehört nicht nur den jungen Menschen. A...
Wachstumsgewohnheiten der Bittermelone 1. Tempera...
Unter den Menschen hört man oft Volkssprichwörter...
Feigen sind eine besonders beliebte und köstliche...
Mit der Ankunft der Winterferien. Die großen Stre...
Einführung in Hirse Hirse ist eine thermophile Pf...
Ich weiß nicht, was ich jeden Tag mitnehmen soll....
Was ist die Website der Accor Group? Die Accor Gro...
Was ist Creatures? Creatures Inc. ist ein 1995 geg...
Äpfel gelten seit jeher als gesundes Obst. Sie si...
Ginkgo-Nüsse sind das, was die Leute normalerweis...
Violettpulver wird hauptsächlich aus den Blütenbl...
Was ist die Website von „Investigation Daily“? Exp...