„Ich wurde gerade operiert und muss mich gut ausruhen …“ „Es dauert hundert Tage, um einen Knochenbruch zu heilen …“ „Du kommst nicht aus dem Bett. Beeil dich, leg dich hin und ruh dich aus …“ Unabhängig davon, ob Sie selbst operiert wurden oder einen Patienten postoperativ betreut haben, haben Sie diese Aussage zweifellos schon einmal gehört oder gesagt. Selbst in Fernsehserien zeigen die meisten Szenen Patienten, die nach einer Operation im Bett ruhen und von ihren Familienmitgliedern umgeben sind, die sich um sie kümmern. Für die meisten Chinesen ist Bettruhe und Ruhen der „Standard“ zur Genesung nach einer Operation. Egal ob Knochenbruch oder Blinddarmentzündung, Krebs oder Kaiserschnitt – legen Sie sich einfach hin und erholen Sie sich. Aber ist das wirklich der Fall? Ist Ruhe wirklich gut? Anfang dieses Jahres wurde Tante Liu wegen eines Halsbruchs ihres rechten Beins zu einer Operation ins Krankenhaus eingeliefert. Nach der Operation war ich aufgrund der Wundschmerzen und der Vorstellung, dass „die Heilung eines Knochenbruchs hundert Tage dauert“, mehr als zwei Monate bettlägerig. Beim Nachuntersuchungstermin sagte der Arzt zu Tante Liu: „Wenn Sie weiterhin so lügen, müssen Sie sich einer zweiten Operation und Behandlung unterziehen!“ Tante Lius Tochter sagte dem Arzt: „Meine Mutter weigert sich, zu Hause herumzulaufen, außer um auf die Toilette zu gehen. Heute hat sie Schmerzen, morgen ist sie geschwollen und übermorgen hat sie Angst, dass ihre Beine deformiert werden, wenn sie zu viel läuft. Kurz gesagt, sie weigert sich, sich überhaupt zu bewegen …“ Die Operation war offensichtlich erfolgreich und als er das Krankenhaus verließ, war alles normal. Wie konnte es sein, dass sich sein Zustand so verschlechterte, nachdem er eine Weile gelegen hatte? Tatsächlich ist Ruhe nach einer Operation ein großer Fehler! Die postoperative Erholung ist definitiv nicht dasselbe wie Ruhen. Aus Angst vor Schmerzen oder aus anderen Gründen dürfen Sie nicht still sitzen. Im Krankenhaus befanden sich zwei Patienten, die gleichzeitig derselben Thoraxoperation unterzogen wurden. Ein Patient fand es unglaublich, dass er schon wenige Tage nach der Operation das Bett verlassen konnte und darauf bestand, im Bett zu bleiben, um sich auszuruhen. Ein anderer Patient konnte zwei Monate nach der Operation sein normales Leben wieder aufnehmen, von leichten Bewegungen mit Hilfe eines Bettes zu Beginn bis hin zum selbstständigen Gehen im späteren Stadium, ohne dass es zu Folgeerscheinungen kam. Im Gegensatz dazu entwickelte der bettlägerige Patient kurz nach der Operation eine Lungeninfektion, die nicht nur die Kosten der postoperativen Behandlung erhöhte, sondern bei ihm auch zu Komplikationen der Krankheit führte. Bei Patienten nach einer Operation kann durch entsprechende Übungen, bei denen darauf geachtet wird, dass die Wunde nicht aufreißt, nicht nur das Verkleben der Wunde verhindert, sondern auch das Wachstum der betroffenen Stelle gefördert werden. Wenn Sie einfach still sitzen und nichts tun, kann dies zu Komplikationen wie Muskelschwund führen. ★FORSCHUNGSVORSCHLAG★ Durch die Bettruhe nach der Operation verringert sich die Muskelkraft wöchentlich um 10–15 % und führt langfristig zu Muskelschwund. Darüber hinaus können eine Reihe von Problemen auftreten, darunter Osteoporose, verminderte Herz-Lungen-Funktion, Organinfektionen, Verstopfung, Wundliegen und Blutgerinnsel. Auch Patienten, die sich nicht fortbewegen können, benötigen ein Rehabilitationstraining. Ärzte wiesen darauf hin, dass die Unterstützung von Familienmitgliedern bei der Bewegung der Gliedmaßen, beim Umdrehen, Massieren, der Heißkompressentherapie usw. die Muskeln bis zu einem gewissen Grad „stimulieren“ und Komplikationen wie Muskelschwund durch lange Bettruhe verringern könne. Achten Sie bei der postoperativen Genesung auf 4 Punkte 1. Ärztliche Anleitung und geeignete Übungen Im Allgemeinen können Sie nach der Operation den Anweisungen des Arztes folgen und langsam ein Funktionstraining durchführen, wobei Sie den Umfang der Aktivität schrittweise steigern und auf einem Niveau trainieren, bei dem Sie sich nicht müde fühlen. In den frühen Phasen der Rehabilitationsmaßnahmen können Schmerzen und Beschwerden auftreten. Es wird empfohlen, dass Sie Schritt für Schritt vorgehen und dabei Ihr Bestes geben. Wenn Sie sich unwohl fühlen, machen Sie eine kurze Pause, bevor Sie mit dem Training fortfahren. 2. Rechtzeitige Aufmerksamkeit und regelmäßige Nachverfolgung Innerhalb von drei Jahren nach der Operation sollten Sie den Rat Ihres Arztes befolgen, bei Bedarf regelmäßige Kontroll- und Nachuntersuchungen durchführen lassen und Ihre Rehabilitationsmethoden rechtzeitig auf Grundlage der ärztlichen Empfehlung anpassen. 3. Ergänzen Sie Ihre Ernährung und genießen Sie mehr Sonneneinstrahlung Nach einer Operation ist die körperliche Verfassung jedes Menschen anders und auch die Genesungsgeschwindigkeit ist unterschiedlich. Die Wundheilung ist ein langsamer Prozess und die meisten Patienten leiden unter körperlicher Schwäche. Versuchen Sie deshalb nach der Operation, Ihren Appetit zu steigern, Ihre Ernährung ausgewogen zu gestalten und leichte und leicht verdauliche Kost zu sich zu nehmen. Sie können häufig kleine Mahlzeiten zu sich nehmen, um Ihre Nährstoffaufnahme zu erhöhen. 4. Passen Sie Ihre Denkweise an und seien Sie positiv und optimistisch Die Krankheit erschöpft den Patienten nicht nur körperlich, sondern verursacht auch seelisches Leid. Postoperative Angst und Depression sind häufige psychische Symptome bei Patienten. Zu diesem Zeitpunkt sind psychologische Beratung und die Befreiung von negativen Emotionen besonders wichtig. Dadurch können die Patienten mehr mit ihren Familien und anderen Patienten kommunizieren und für ausreichend und angemessene Schlafzeiten sorgen. Sie können auch häufiger spazieren gehen, um die durch die Krankheit verursachte Erschöpfung loszuwerden und den Patienten zu einer besseren Genesung zu verhelfen! |
<<: Frau aus Wuhan zupfte sich die Wimpern aus, wodurch ihre neuen Wimpern ihre Augen kratzten
>>: Diäten haben vielen Menschen geschadet! So kann man satt werden, ohne zuzunehmen
Wacholder-Bonsai-Schnittzeit Wacholderbonsais kön...
Folgen Sie „Body Code Decoding Bureau“ (öffentlic...
Mispel kann die Lunge befeuchten und Blähungen li...
Tipps zum Gießen von Kakteen Unter normalen Umstä...
Wir alle wissen, dass allergische Rhinitis eine s...
Wir alle wissen, dass gedämpfte Brötchen eine gän...
Ist es besser, für Osmanthus einen großen oder ei...
Mispeln sind immergrüne Bäume. Ihre Früchte sind ...
Der Winter steht vor der Tür und viele Angler sin...
Unter Zimmerblumen versteht man Pflanzen, die im ...
Kelp ist eine Art Meeresfrüchte. Er ist gut für d...
Eisenkraut ist eine neue Sorte, die in den letzte...
Zeit, den Glücksbaum umzutopfen Es wird empfohlen...
Guppys zählen zu den beliebtesten Aquarienzierfis...
Um sicherzustellen, dass das Erlernen von Gesundh...