Ich stecke meine Hände in die Taschen und kann nichts fühlen. Ich habe Parästhesie.

Ich stecke meine Hände in die Taschen und kann nichts fühlen. Ich habe Parästhesie.

Heimfitness erfreut sich in letzter Zeit zunehmender Beliebtheit und diese Art von Patienten kommt häufig nach den Ferien in die Ambulanz. Nach dem Krafttraining spüren sie oft nicht, ob sich in ihrer Hosentasche noch Schlüssel befinden. Bei vorsichtiger Berührung stellen sie fest, dass an der Außenseite ihrer Oberschenkel kein Gefühl vorhanden ist. Sie wissen nicht, an welche Abteilung Sie sich wenden sollen?

Bei der Meralgieparästhesie, auch als Neuritis cutanea femoris lateralis bekannt, handelt es sich um eine Erkrankung, bei der es zu einer Missempfindung der Haut an der Außenseite des Oberschenkels kommt. Ich nenne es oft den stillen Killer des Oberschenkelgefühls. Diese Krankheit tritt häufiger bei leicht fettleibigen Männern mittleren Alters oder bei Frauen auf, die gerne enge Jeans oder Schlankheitshosen tragen. Es kommt zu Brennen, Kribbeln oder Taubheitsgefühlen an der Vorder- und Außenseite eines oder beider Oberschenkel, insbesondere zu Gefühlsverlust, Taubheitsgefühl, Krabbelgefühl nach Insekten, Brennen, Kribbeln und Schweregefühl in den äußeren zwei Dritteln des Oberschenkels. Manchmal befindet sich an der Außenseite des Oberschenkels ein empfindlicher Punkt (siehe Abbildung 1).

Abbildung 1: Häufige Stellen der Meralgieparästhesie (eingekreist).

Langes Sitzen oder Hocken, langes Stehen mit angespannter Oberschenkelmuskulatur (z. B. beim Halten einer Langhantel oder beim Hocken, beim Stehen in Pferdestellung usw.), das Tragen eines dicken, breiten, harten Ledergürtels um die Taille oder das Umhängen eines großen Mobiltelefons um die Taille komprimieren die Nerven und verschlimmern Symptome wie Taubheitsgefühl und Kribbeln. Fachärzte können die Kompressionspunkte durch körperliche Untersuchungen finden und mithilfe von Nervenleitungstests die Läsionen lokalisieren und den Grad der Kompression bestätigen.

Bei der Behandlung dieser Krankheit sollte weiterer Druck auf den betroffenen Bereich vermieden werden. Dies kann beispielsweise durch Gewichtsabnahme und Verringerung des Taillenumfangs, das Tragen lockerer Hosen und den Verzicht auf harte Gürtel, das Vermeiden zu langer Hocken, das Aufstehen und Bewegen alle 15–20 Minuten oder das Ausführen wohltuender Dehnungsübungen für die Vorderseite der Hüfte (siehe Abbildungen 2 und 3) geschehen. Physikalische Therapien wie Elektrotherapie, Ferninfrarotstrahlen und Laser in der Rehabilitationsabteilung erzielen in der Regel gute Ergebnisse. Bei Personen mit schweren Symptomen kann eine Injektionstherapie in Betracht gezogen werden, bei der das Adhäsionsgewebe durch eine Wasserdilatation unter Ultraschallkontrolle getrennt wird und anschließend eine Behandlung zur Reparatur der Nervenproliferation durchgeführt wird. Patienten, die auf die Injektion nicht gut ansprechen, sollten auf die Möglichkeit einer Erkrankung der Lendenwirbelsäule achten. Bei Patienten mit schweren Rezidiven kann eine Bänderlösungsoperation durchgeführt werden.

Abbildung 2: Dehnungsübung für die rechte Hüfte: Überkreuzen Sie die Beine, beugen Sie den Körper nach links, wobei die rechte Hand nach oben zeigt, und strecken Sie die rechte Hüfte, um die rechte Spina iliaca anterior superior zu entspannen. Machen Sie es jeweils fünfmal, dreimal auf einmal, dreimal täglich. Machen Sie es nicht zu lange oder zu oft.

Abbildung 3: Dehnübung für die linke Hüfte: Gehen Sie auf ein Bein in die Hocke und knien Sie auf dem anderen, verschränken Sie die Arme nach oben und drücken Sie die linke Hüfte nach vorne. Dadurch kann die linke Spina iliaca anterior superior entspannt werden. Machen Sie es jeweils fünfmal, dreimal auf einmal und dreimal täglich. Machen Sie es nicht zu lange oder zu oft.

<<:  „Unartige Kinder“ sind unartig und verspielt. Ist es Hyperaktivität oder ADHS?

>>:  Experiment zur Gefangenschaft von Menschen in Höhlen

Artikel empfehlen

Können Sonnenblumensämlinge verpflanzt werden?

Können Sonnenblumensämlinge verpflanzt werden? So...

Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für Tulpen?

Tulpenanbaumethode Die Tulpe ist eine Pflanze aus...

Die Wirksamkeit und Funktion der Königsblume

Die Königinnenblume, auch als Rafflesia bekannt, ...

Welche Obstarten gibt es auf der Welt?

Wie viele Obstsorten gibt es auf der Welt? Ich gl...

Wann ist der beste Zeitpunkt, um Okraschoten auszusäen?

Aussaatzeit für Okrasamen Okra bevorzugt eine war...

Bevorzugt die Kirin-Blume Schatten oder Sonne?

Mag die Blume lieber Schatten oder Sonne? Die Eup...

Zuchtmethoden und -techniken von Euphorbia pulcherrima

Das Aussehen der Kylin-Palme ähnelt einem Hahnenk...

Die Wirksamkeit und Funktion der Shanyin-Birne

Shanyin-Birnen sind eine lokale Spezialität aus C...

Pflanzbedingungen für Kirschblüten und regionale Wachstumstemperaturbedingungen

Sakura-Einführung Kirschblüten werden auch Bergki...

Experten enthüllen die Wahrheit über 9 große Gerüchte über Osteoporose

Medizinische Daten zeigen, dass 50 % der Osteopor...