Einer von Huazis Freunden erzählte Huazi mit errötendem Gesicht, dass er in letzter Zeit viel gefurzt habe, Dutzende Male am Tag, und dass die Furze extrem übel rochen, er jedoch weder Durchfall noch Verstopfung habe. Er war ein wenig besorgt. Hatte er etwa Darmprobleme, weil er jeden Tag so oft furzte? Würde er Darmkrebs bekommen? Huazi sagte seinen Freunden, sie sollten sich keine Sorgen machen, denn ständiges Furzen bedeute nicht unbedingt, dass sie Darmkrebs hätten. Tatsächlich bedeutet die Fähigkeit zu furzen, dass Ihr Darm normal funktioniert. Wenn Sie längere Zeit nicht furzen können, bedeutet das, dass ein ernstes Problem mit Ihrem Darm vorliegt. 1. Furzen ist ein normales physiologisches Phänomen. Sowohl Menschen als auch Tiere furzen, was ein normales physiologisches Phänomen ist. Da der Mensch beim Essen etwas Luft schluckt, gibt es im Verdauungssystem viele symbiotische Bakterien, die die Nahrung zersetzen und Gase produzieren. Diese Gase gelangen durch die Darmperistaltik in den Mastdarm und werden als „Fure“ aus dem After ausgeschieden. Wenn Fürze den Analschließmuskel passieren, vibrieren sie und machen Geräusche. Daher ist Furzen ein Zeichen für eine normale Darmfunktion. Bei Operationen an der Bauchhöhle oder dem Verdauungstrakt wird in der Regel anhand der Fähigkeit des Patienten, nach der Operation Gase (Furze) abzulassen, festgestellt, ob in der Bauchhöhle Verwachsungen oder Verstopfungen des Darms vorliegen und ob die Operation erfolgreich war. Furzen kann also peinlich sein, aber es ist auch eine gute Sache. 2. Warum furzen wir zu viel? 1. Ungleichgewicht der Bakterienflora: Im menschlichen Darm leben zahlreiche Bakterien. Diese Bakterien können dem Körper bei der Verdauung von Nahrung und der Synthese der notwendigen Vitamine helfen. Aber wenn Bakterien Nahrung zersetzen, produzieren sie viel Gas. Wenn die Bakterienflora aus dem Gleichgewicht gerät, führt dies zu erhöhter Gasproduktion und mehr Abgasen. 2. Zu schnelles Essen: Wenn Sie zu schnell essen oder beim Essen plaudern, schlucken Sie zusammen mit dem Essen viel Luft, was schließlich zu Fürzen führt. 3. Verzehr schwer verdaulicher Nahrung: Wenn Nahrung von Bakterien zersetzt wird, ohne vollständig verdaut zu sein, führt dies zu einer erhöhten Gasproduktion. Wenn Sie beispielsweise zu viele Bohnen essen, bleiben aufgrund der schweren Verdauung von Bohnen mehr Nährstoffe in den Speiseresten zurück, wenn diese die Bakterien erreichen, was zu einer starken Gasbildung führt. 4. Erkrankungen des Verdauungssystems: Erkrankungen des Verdauungssystems wie Gastritis und Enteritis, die eine gastrointestinale Hypermotilität verursachen, beschleunigen die Bewegung der Nahrung im Magen-Darm-Trakt, wodurch die Nahrung von Bakterien zersetzt wird, bevor sie verdaut werden kann, wodurch große Mengen Gas entstehen. 3. Warum riechen Fürze so schlecht? Im Allgemeinen furzt ein normaler Mensch täglich 500 ml, wovon 99 % geruchlose Gase wie Wasserstoff, Stickstoff, Sauerstoff und Kohlendioxid sind. 1 % sind stinkende Gase wie Ammoniak, Skatol, Schwefelwasserstoff usw. Stinkende Gase stehen hauptsächlich im Zusammenhang mit den Zersetzungsprodukten von Proteinen (wie Fleisch), und einige entstehen durch den Verzehr von Lebensmitteln mit stechendem Geruch wie Zwiebeln, Knoblauch und Lauch. Wenn Sie viel furzen, es aber nicht unangenehm riecht, kann dies an einer Gastritis, einem Magengeschwür, einer Leber-, Gallenblasen-, Bauchspeicheldrüsen- oder anderen Erkrankung liegen. Wenn Sie viel furzen und die Furze stark stinken, Sie aber nicht viel Fleisch essen, können Faktoren wie Magen-Darm-Blutungen, Bakterienruhr, Colitis ulcerosa und Tumore die Ursache sein. Wenn Sie wenig oder gar nicht furzen, liegt möglicherweise ein Darmverschluss vor. 4. Der Verzehr von mehr Vollkornprodukten und Gemüse kann den Darm schützen. Um den Darm zu schützen, muss die Verweildauer schädlicher Stoffe im Darm verkürzt werden. Es empfiehlt sich, mehr Vollkornprodukte und Gemüse zu essen, denn diese Nahrungsmittel enthalten viele Ballaststoffe, die im Darm Wasser, Fett, Cholesterin und verschiedene Schadstoffe aufnehmen, den Stuhl weicher machen und die Darmentleerung fördern können. Im Alltag sollte darauf geachtet werden, weniger Gegrilltes zu essen. Obwohl der Geschmack „außen knusprig und innen zart“ gut ist, erhöht die hohe Temperatur den Anteil krebserregender Stoffe im Essen. Häufiges Grillen erhöht das Risiko für Dickdarmkrebs. Sie sollten außerdem mit dem Rauchen aufhören und Ihren Alkoholkonsum einschränken, sich an regelmäßigen Stuhlgang gewöhnen und den Stuhlgang nicht zurückhalten, um Verstopfung vorzubeugen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das abnormale Furzen bei den meisten Menschen auf Probleme mit ihrer Ernährungsstruktur zurückzuführen ist. Wenn Sie sich an eine normale Ernährung gewöhnt haben, aber immer noch häufig und übel riechende Fürze haben, wird empfohlen, dass Sie für eine Darmspiegelung ins Krankenhaus gehen. Dies gilt insbesondere für Menschen mittleren Alters und ältere Menschen über 40 Jahre, die besonders aufmerksam sein sollten. Ich bin Apotheker Huazi. Folgen Sie mir gerne und teilen Sie mehr Gesundheitswissen. |
>>: Welche Zahnpasta sollte ich bei empfindlichen Zähnen verwenden? Wie schützen Sie Ihre Zähne?
Heute werde ich Ihnen die Technologie zum Anbau v...
Da das Streben der Menschen nach Schönheit immer ...
Mais (wissenschaftlicher Name: Zea mays L.) ist e...
Herausgeber: Kang Yan Rezensent: Yang Pengbin (Ka...
Die Glücksbringerblume ist sehr dekorativ und kan...
Experten in diesem Artikel: Yiqin Chen, Doktorand...
Jasmin-Schnittzeit Jasmin kann dreimal im Jahr be...
Zunächst der Zeitpunkt zum Schneiden der Kalancho...
Umgebung und Bedingungen für den Safrananbau Safr...
Wie lautet die Website der Karls-Universität in Pr...
Wurzelzeit für Mailänder Blumenstecklinge Der bes...
Nach einer Woche anhaltender Hitze bekamen die Me...
Obst ist ein Lebensmittel, das die Menschen tägli...
Planer: Chinesische Ärztevereinigung Rezensent: X...