Ärzte sagen, dass krankhafte Kurzsichtigkeit zur Erblindung führen kann. Stimmt das?

Ärzte sagen, dass krankhafte Kurzsichtigkeit zur Erblindung führen kann. Stimmt das?

1. Merkmale der pathologischen Myopie

Die meisten Menschen glauben, dass Myopie eine häufige Augenkrankheit ist und dass starke Myopie lediglich ein höherer Grad der Myopie ist, der durch das Tragen einer Brille gelindert werden kann. Sie bringen dies nicht mit schwerwiegenden Erkrankungen des Augenhintergrunds in Verbindung und denken nicht, dass Patienten mit pathologischer Myopie aufgrund schwerwiegender Komplikationen des Augenhintergrunds erblinden könnten.

Pathologische Myopie weist folgende Merkmale auf:

* Fortschreitende Verlängerung der Augenachse

* Myopie nimmt von Jahr zu Jahr zu

* Erweiterung des hinteren Augenabschnitts

* Begleitet von Veränderungen der Netzhaut und Aderhaut, die Sehstörungen verursachen

2. Schaden durch pathologische Myopie

Diese Krankheit geht mit verschiedenen Augenhintergrundkomplikationen einher, die die Sehfunktion ernsthaft beeinträchtigen. Daher spricht man von pathologischer Myopie. Die Pathogenese einer pathologischen myopischen Fundusschädigung hängt überwiegend mit dem axialen Längenwachstum zusammen und auch die klinischen Erscheinungsformen sind vielfältig.

* Leopardenartiger Augenhintergrund: Aufgrund der Ausdünnung der Netzhaut ist der Augenhintergrund leicht dunkelgrau und die orangeroten großen Blutgefäße liegen frei, wodurch der Augenhintergrund wie ein Leopardenfell aussieht.

* Glaskörperverflüssigung und -trübung: Es treten Symptome wie dunkle Schatten und Blitze vor den Augen auf.

* Posteriores Skleralstaphylom: Die Sklera am hinteren Abschnitt des Augapfels ist überdehnt und es kann zu einer lokalen Ausdehnung am hinteren Pol kommen, wodurch ein posteriores Staphylom entsteht.

* Makuladegeneration: Die Makula ist der wichtigste anatomische Teil des Augenhintergrunds. Durch übermäßiges Wachstum der Augenachse kommt es zu Aderhautblutungen, also Makulablutungen. Bei einer Atrophie der Makula kommt es zu lackrissartigen Schäden. Makulalöcher sind ebenfalls relativ häufige Läsionen.

Vielen Menschen mit pathologischer Myopie fällt es selbst mit einer Korrekturbrille schwer, eine normale Sehkraft zu erreichen. Wenn Komplikationen der pathologischen Myopie auftreten, wie etwa Makulablutungen, Netzhautablösungen usw., kann es zu einer plötzlichen weiteren Beeinträchtigung der Sehkraft kommen und in schweren Fällen sogar zur Erblindung führen. Daher ist es besonders wichtig, der Entstehung und Entwicklung einer Myopie vorzubeugen und eine übermäßige und schnelle Zunahme des Myopiegrades zu vermeiden. Risikopatienten sollten im Alltag auf regelmäßige Kontrolluntersuchungen achten und bei einer aktiven Behandlung mit den Ärzten kooperieren.

3. Was Sie im Leben bei pathologischer Myopie und hoher Myopie beachten sollten

Von starker Myopie spricht man, wenn der Myopiegrad über 600 Grad liegt und die axiale Länge des Auges normalerweise mehr als 26 mm beträgt. Mit zunehmender Myopie verlängert sich die Augenachse weiter, was zu einer Ausdünnung der Netzhaut und der Aderhaut sowie zu krankhaften Veränderungen des Augenhintergrunds führt, die als pathologische Myopie bezeichnet werden.

Vergleichen wir die Augen mit einem Ballon und blasen wir ständig Luft hinein, wird der Ballon größer und dünner. Wenn der Ballon dünner wird und eine bestimmte Grenze überschreitet, treten Probleme mit dem Ballon auf. Das Gleiche gilt für die Augen. Wenn sich die Myopie zu einer starken Myopie entwickelt, wächst die axiale Länge des Auges übermäßig, die „Toleranz“ des Augenhintergrunds wird geschwächt und es besteht die Gefahr, dass verschiedene Augenhintergrundkomplikationen auftreten.

Im Leben sollten Menschen mit starker Myopie und pathologischer Myopie besonders auf die folgenden Aspekte achten: Vermeiden Sie anstrengende Aktivitäten, Vibrationen und äußere Kräfte, die auf die Augäpfel einwirken, um Netzhautrisse, Netzhautablösung und andere Erkrankungen des Augenhintergrunds zu verhindern. Vermeiden Sie möglichst anstrengende Sportarten, bei denen Ihr Kopf belastet wird, wie etwa Tauchen, Gewichtheben, Achterbahnfahren usw. Wir begegnen häufig dieser Situation: Obwohl Menschen mit hoher Myopie und pathologischer Myopie bereits erwachsen sind, kann sich ihr Myopiegrad noch immer relativ schnell verschlechtern. Daher sollten Menschen mit starker Myopie und pathologischer Myopie, auch wenn sie bereits erwachsen sind, auf ihre Sehgewohnheiten achten, eine übermäßige Beanspruchung der Augen vermeiden und dafür sorgen, dass die Augen „arbeiten und ruhen“ und sich richtig entspannen.

Darüber hinaus wird Menschen mit hoher Myopie und pathologischer Myopie empfohlen, alle 3 bis 6 Monate zu einer umfassenden Augenuntersuchung ins Krankenhaus zu gehen und eine langfristige Nachuntersuchung durchzuführen. Während des Augapfelwachstums wölbt sich die Rückseite des Augapfels nach hinten, die Netzhaut wird gezogen und dünner, und es können verschiedene Netzhauterkrankungen auftreten. Wenn Sie in Ihrem Leben plötzlich dunkle Schatten, Blitze, verzerrtes Sehen, verminderte Sehkraft und andere Symptome erleben und auch nach dem Tragen einer Brille mit der richtigen Stärke immer noch nicht klar sehen können, müssen Sie sich rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus begeben.

Suzhou Children's Vision Health Science Museum

Basis für die Popularisierung der Sehgesundheitswissenschaften bei Kindern in China

Konzentrieren Sie sich auf die Sehkraft von Kindern und schützen Sie Ihr Sehvermögen

<<:  Welche neuen Änderungen gibt es bei den Anforderungen zur Epidemieprävention und -kontrolle an Orten, die Sie häufig besuchen, wie Einkaufszentren, Fitnessstudios usw.? Schau hier!

>>:  Warum ist der Zucker orangegrün? Ist Kandiszucker-Orange kalorienreich?

Artikel empfehlen

Wann ist die beste Zeit, um im Süden Herbstmais zu pflanzen?

Herbstliche Maisanpflanzzeit im Süden Im Süden wi...

Anbaumethoden und Anbautechniken für Freesien

Freesien, auch Freesien genannt, sind eine bauchi...

Hirschnierenbrei

Hier werde ich kurz Hirschnierenbrei und einige a...

Zutaten und Schritte für Honig-Zitronenschalen- und Orangenfleischtee

Jeder kennt in Wasser eingeweichte Zitronenschale...

Wer darf keine gekochten Äpfel essen?

Äpfel können nicht nur roh, sondern auch gekocht ...

Welche Wirkung und Funktion haben rote Jujubekerne?

Rote Datteln sind die reifen Früchte des Dattelba...

Sprechen Sie über Beinkrämpfe während der Schwangerschaft

Autor: Zhao Aimei, stellvertretender Chefarzt des...

Kann der Glücksbaum in die Erde gepflanzt werden?

Kann der Glücksbaum in die Erde gepflanzt werden?...

Was kann man nicht zu Lauch essen?

Lauch ist das am häufigsten vorkommende Gemüse in...

Wann ist der richtige Zeitpunkt, Reis auszusäen?

Reispflanzzeit Reis ist eine Getreidepflanze der ...