So wachsen Hydrokulturpflanzen kräftiger

So wachsen Hydrokulturpflanzen kräftiger

Hydrokultur ist eine neue Art der erdlosen Anbaumethode in Innenräumen. Der Kern der Hydrokultur besteht darin, die Rhizome der Grünpflanzen im Pflanzkorb zu fixieren und den Wurzeln der Grünpflanzen ein natürliches Wachstum in die Nährlösung zu ermöglichen. Nährlösung kann natürlichen Boden ersetzen, um Grünpflanzen mit Wasser, Nährstoffen, Temperatur und anderen Wachstumsfaktoren zu versorgen und so das normale Wachstum der Grünpflanzen zu fördern.

Wichtige Punkte für den hydroponischen Anbau von Grünpflanzen

1. Düngung

Verwenden Sie zum Düngen keine Schnelldünger, da es sonst zu Wurzelbrand kommt. Wählen Sie mildere Düngemittel und am besten Nährlösungen, da es sich bei den meisten Nährlösungen um fermentierte organische Düngemittel handelt, die nicht so leicht Wurzelbrand verursachen.

2. Wasserwechsel

Wechseln Sie das Wasser rechtzeitig. Wenn das Wasser verschmutzt ist, bleibt der Schmutz an den Wurzeln der Pflanzen haften und verhindert, dass die Wurzeln Nährstoffe aufnehmen. Wenn die Wurzeln keine Nährstoffe aufnehmen können, führt dies zu Problemen bei den Hydrokulturpflanzen, beispielsweise zu gelben oder faulen Blättern. Deshalb sollten Sie das Wasser rechtzeitig wechseln und bei jedem Wasserwechsel 1-2 Tropfen Nährlösung ins Wasser geben.

3. Beleuchtung

Sorgen Sie für eine angemessene Beleuchtung. Wenn Sie Hydrokulturpflanzen in eine dunkle Umgebung stellen, verlangsamt sich ihr Wachstum und die Farbe der Blätter wird heller. Hydrokulturpflanzen können dem Licht ausgesetzt werden, jedoch nicht der direkten Sonneneinstrahlung, da direktes Sonnenlicht die Wurzeln leicht schädigen kann. Sorgen Sie einfach für 1–2 Stunden Streulicht am Tag.

Vorsichtsmaßnahmen für den hydroponischen Anbau von Grünpflanzen

Achten Sie auf die Aufrechterhaltung der Belüftung. Der Ort, an dem hydroponische Grünpflanzen angebaut werden, muss eine gewisse Luftfeuchtigkeit aufweisen. Bei geringer Luftfeuchtigkeit können Sie einen Nebel aus klarem Wasser in die Luft sprühen, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Die Innentemperatur sollte zwischen 8 und 30 °C liegen. Sollte die Temperatur zu hoch sein, können Sie entsprechend abkühlen.

<<:  Bedeutet viel weißes Haar, dass Ihre Leber nicht gesund ist? Warum hat man in jungen Jahren weiße Haare?

>>:  Wie pflanzt man Schnittlauchsamen und wann ist die beste Pflanzzeit?

Artikel empfehlen

Wo eignet sich Black Tiger zum Anpflanzen?

Pflanzgebiet des Schwarzen Tigers Der Schwarze Ti...

Aubergineneintopf mit Fischgeschmack – Zutaten und Zubereitung

Wir alle haben schon Auberginen mit Fischgeschmac...

Der Unterschied zwischen Klebreisbällchen und Yuanxiao

Tangyuan und Yuanxiao sind in unserem Leben weit ...

Wirksamkeit, Funktion und Verzehrmethode der Mispelwurzel

Mispeln sind eine Pflanze voller Schätze. Die Frü...

Wie man Kakis reifen lässt, damit sie süß und weich werden

Kakis sind Früchte mit weicher Textur und süßem G...

Kann Yacon im Süden angebaut werden?

Kann Yacon im Süden angebaut werden? Yacon kann i...

Umweltbedingungen und Merkmale des Meeresalgenwachstums

Umweltbedingungen und Anforderungen für das Wachs...

Der Nährwert und die Wirksamkeit von Kohlrabi

Viele Menschen haben Kohlrabi gegessen und wissen...

Kann Knoblauch Bakterien abtöten? So isst man Knoblauch am besten

Knoblauch ist in der westlichen Hochebene Asiens ...

Was ist der beste Dünger für Pfirsichbäume?

Düngezeit für Pfirsichbäume Pfirsichbäume werden ...