Ich möchte abnehmen. Kann ich blutzuckersenkende Medikamente einnehmen? Drogenmissbrauch ist nicht nur schädlich für den Körper, sondern kann auch dick machen

Ich möchte abnehmen. Kann ich blutzuckersenkende Medikamente einnehmen? Drogenmissbrauch ist nicht nur schädlich für den Körper, sondern kann auch dick machen

Freunde fragen Huazi oft: „Ist es in Ordnung, blutzuckersenkende Medikamente einzunehmen, wenn sie abnehmen möchten?“ Huazis Antwort war, dass die Einnahme von blutzuckersenkenden Medikamenten zur Gewichtsabnahme nicht empfohlen wird. Es gibt ein chinesisches Sprichwort, das besagt: „Alle Medikamente sind bis zu einem gewissen Grad giftig.“ Neben ihrer therapeutischen Wirkung besteht bei Arzneimitteln auch das Risiko, Nebenwirkungen hervorzurufen. Eine medikamentöse Behandlung wird nur dann empfohlen, wenn klar ist, dass der Nutzen der Behandlung die Risiken bei weitem überwiegt.

Keines der in China vorhandenen blutzuckersenkenden Medikamente ist zur Gewichtsabnahme zugelassen, obwohl einige von ihnen bei der Einnahme zu Gewichtsverlust führen können. Darüber hinaus können nicht alle blutzuckersenkenden Medikamente zu Gewichtsverlust führen. Manche Medikamente können sogar zu einer Gewichtszunahme führen und ihr Missbrauch kann dem Körper schaden.

1. Bist du wirklich dick? Bevor Sie abnehmen, müssen Sie zunächst feststellen, ob Sie wirklich „dick“ sind. Viele von Huazis Freunden, insbesondere junge Mädchen, drängen darauf, unabhängig von ihrem Gewicht abzunehmen, doch tatsächlich sind viele von ihnen nicht dick.

Ob Sie übergewichtig sind, können Sie anhand Ihres Body-Mass-Index (BMI) feststellen. Der BMI bezieht sich auf Ihr Gewicht in Kilogramm geteilt durch Ihre Körpergröße in Metern zum Quadrat. Der normale BIM-Bereich liegt zwischen 18,5 und 23,9, 24 bis 27,9 bedeutet Übergewicht und über 28 bedeutet Fettleibigkeit.

Beispiel: Bei einer Person, die 70 kg wiegt und 170 cm groß ist, lautet die Berechnungsformel 70÷(1,7×1,7) und das Ergebnis ist ein BMI von etwa 24,22, was leichtem Übergewicht entspricht.

Viele Menschen fühlen sich zwar einfach nur dick, ihr BMI-Wert liegt jedoch im Normbereich, sodass sie nicht abnehmen müssen. Auch wenn Sie übergewichtig sind, sind eine Kontrolle Ihrer Ernährung und mehr Bewegung sichere Möglichkeiten, ohne Medikamente abzunehmen.

2. Die Einnahme von blutzuckersenkenden Medikamenten zur Gewichtsabnahme ist mit Risiken verbunden. Einige blutzuckersenkende Medikamente können bei der Anwendung zu Gewichtsverlust führen, können aber auch Nebenwirkungen hervorrufen und werden daher zur Gewichtsabnahme nicht empfohlen.

1. Metformin: Metformin ist ein klassisches Medikament zur Behandlung von Diabetes. Bei Diabetikern kommt es während der Anwendung häufig zu Gewichtsverlust. Es ist für adipöse Diabetiker geeignet. Der Mechanismus könnte darin bestehen, den Appetit zu unterdrücken und dadurch die gesamte Nahrungsaufnahme zu reduzieren. verbessern die Insulinresistenz der Gewebezellen, senken dadurch den Insulinspiegel und reduzieren die Fettsynthese.

Es gibt jedoch keine Untersuchungen, die belegen, dass Metformin das Gewicht normaler Menschen reduzieren kann. Darüber hinaus kann die Einnahme von Metformin gastrointestinale Reaktionen wie Durchfall, Bauchschmerzen, Übelkeit und Erbrechen hervorrufen. Eine langfristige Einnahme beeinträchtigt die Aufnahme von Vitamin B12 und kann eine megaloblastische Anämie verursachen.

2. Gleopold-Medikamente: Gleopold-Medikamente sind Inhibitoren des Natrium-Glukose-Cotransporters 2 (SLGT-2). Ihr Wirkungsmechanismus besteht darin, die Rückresorption von Glukose im Primärharn durch die Nierentubuli zu hemmen, was zur Ausscheidung großer Mengen Glukose über den Urin führt, die Kalorienaufnahme verringert und zu Gewichtsverlust führt.

Levitra-Medikamente sind jedoch nicht zur Gewichtsabnahme bei gesunden Menschen zugelassen. Während der Anwendung kann es aufgrund des erhöhten Zuckergehalts im Urin leicht zu Infektionen der Harnwege und der Fortpflanzungsorgane kommen. Darüber hinaus ist die Wahrscheinlichkeit von Nebenwirkungen bei Frauen höher als bei Männern, sodass sie zur Gewichtsabnahme nicht empfohlen werden.

3. Gliptine: Gliptine sind Inhibitoren der Dipeptidylpeptidase-4 (DPP-4), die den Abbau der vom Dünndarm abgesonderten Inkretinhormone hemmen, den Appetit unterdrücken, die Nahrungsaufnahme verringern und zu Gewichtsverlust führen können. Es kann gastrointestinale Reaktionen wie Bauchschmerzen, Durchfall, Übelkeit, Erbrechen und Verstopfung hervorrufen und auch eine Entzündung des Nasenrachenraums und Bluthochdruck auslösen.

4. Glucagon-ähnlicher Peptid-1-Rezeptor (GLP-1)-Agonist: bezieht sich auf ein synthetisches Glucagon-ähnliches Peptid-1-Analogon, das den GLP-1-Rezeptor direkt stimulieren, den Appetit unterdrücken und die Nahrungsaufnahme reduzieren kann. Im Ausland ist es zur Gewichtsabnahme zugelassen, in China jedoch nicht. Es muss injiziert werden und es können Knötchen unter der Haut entstehen, die Nebenwirkungen wie Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Verstopfung und Schwindel hervorrufen und auch eine Pankreatitis verursachen können.

3. Falsche Medikamente können zu Gewichtszunahme führen. Nicht alle blutzuckersenkenden Medikamente können zu einer Gewichtsreduktion führen. Insulinsekretagoga, Insulinsensibilisatoren und Insulin selbst können eine Gewichtszunahme verursachen. Wir alle wissen, dass die Funktion von Insulin darin besteht, den Blutzucker zu senken. Wohin also fließt der gesenkte Blutzucker? Es wird zu Glykogen synthetisiert und als Fett gespeichert.

Die typischen Symptome von Diabetes sind „drei mehr und eins weniger“, d. h. mehr essen, mehr trinken und mehr urinieren, aber Gewichtsverlust. Viele Diabetiker erleben in der Frühphase der Krankheit eine Phase des „schnellen Gewichtsverlusts“ und nehmen wieder zu, sobald ihr Blutzucker unter Kontrolle ist. Daher nutzen Ärzte häufig die Gewichtszunahme von Diabetikern, um zu beurteilen, ob eine Hypoglykämiebehandlung wirksam ist.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Einnahme von blutzuckersenkenden Medikamenten zur Gewichtsabnahme nicht zuverlässig ist. Obwohl einige blutzuckersenkende Medikamente zu Gewichtsverlust führen können, stellen die Nebenwirkungen dieser Medikamente eine Gefahr für die Gesundheit dar und können bei Einnahme der falschen Medikamente auch zu einer Gewichtszunahme führen. Wer abnehmen möchte, erreicht sein Ziel am sichersten durch eine kontrollierte Ernährung und regelmäßige Bewegung. Ich bin Apotheker Huazi. Folgen Sie mir gerne und teilen Sie mehr Gesundheitswissen.

<<:  Wann ist die beste Zeit, rote Kiwis zu essen (sie enthalten viele säurehaltige Substanzen, 1 bis 2 Stunden nach einer Mahlzeit)

>>:  Wie lauten die anderen Namen der Gelbherz-Kiwi (Jinyan, Goldfrucht, Jinyang-Kiwi usw.)?

Artikel empfehlen

Aussaatmethode für Buchsbaumsamen

Aussaatzeit für Buchsbaumsamen Buchsbaum kann im ...

Kann der Verzehr von Chilischoten die Heilung von Mundgeschwüren beschleunigen?

Kürzlich behaupteten einige Internetnutzer, man k...

Welche Gefahren birgt Kaugummi?

Kaugummi kann Ihren Atem erfrischen und besonders...

Wie macht man Zitronenente? Wie macht man Zitronenente

Zitronenente schmeckt sauer und lecker und kann d...

Die Wirksamkeit und Funktion der gegabelten Mispel

Haben Sie schon einmal die Mispel gesehen? Es ist...

So beschneiden Sie Aquilegia nach der Blüte

Akelei nach der Blüte beschneiden Wenn Sie die Ak...

Wie züchtet man Blockseerosen? Pflanztipps für Blockseerosen

Knollenseerosen sind die am weitesten verbreitete...

Wie man Mispelwein herstellt Wie man Mispelwein herstellt

Jeder kennt Mispeln. Man weiß, dass es sich um ei...