Was ist eine Gezeitenstraße? Kann ich in einer Gezeitenspur die Spur wechseln?

Was ist eine Gezeitenstraße? Kann ich in einer Gezeitenspur die Spur wechseln?

Viele Freunde werden während ihrer Fahrprüfung auf Prielstraßen stoßen. Beim Befahren der Straße werden wir auch auf Priele stoßen. Was genau sind Gezeitenstraßen? Um die Verkehrsüberlastung in den Städten zu verringern, wurden auf vielen Straßen neue Fahrspuren, sogenannte Gezeitenspuren, angelegt, um den Verkehr umzuleiten und einen flüssigeren Verkehr zu ermöglichen. Wie fährt man also richtig auf einer Gezeitenstraße? Erfahren Sie mehr über Gezeitenstraßen!

Inhalt dieses Artikels

1. Was ist eine Gezeitenstraße?

2. Kann man in einer Gezeitenstraße die Spur wechseln?

3. So fahren Sie richtig auf der Prielstraße

1

Was ist eine Gezeitenstraße?

Eine Gezeitenspur ist eine variable Spur. Dabei handelt es sich um ein Pilotprojekt auf Stadtautobahnen, das auf Basis der unterschiedlichen Verkehrsflussverhältnisse am Morgen und am Abend den Wechsel der Fahrtrichtung einer bestimmten Fahrspur zu unterschiedlichen Zeiten auf Straßen mit Bedingungen ermöglicht.

So kann beispielsweise die Anzahl der Fahrspuren durch die Änderung der Fahrtrichtung der Fahrbahnampeln und die Steuerung der Fahrtrichtung der Hauptfahrspuren angepasst werden. Die Linksabbiegerspur war stark verstopft, die gerade Spur war jedoch frei und nur wenige Autos unterwegs. Die Verkehrspolizei betätigte leicht die Fernbedienung und in weniger als einer Minute wurde aus der geraden Spur eine Linksabbiegerspur und der Linksabbieger-Stau löste sich auf. Die Spur kann je nach Verkehrsfluss jederzeit gewechselt werden.

Aufgrund des Gezeitenphänomens des Verkehrs ist der Verkehrsfluss in die Stadt morgens groß und der Gegenverkehr gering, während der Verkehrsfluss aus der Stadt abends groß ist, was die Staus verschärft. Als Reaktion auf diese Situation wurden bei der Verkehrsumleitung und -umgestaltung variable Fahrspuren zur Verkehrsorganisation eingeführt. Das heißt, wenn während der morgendlichen Hauptverkehrszeit viele Fahrzeuge in die Stadt einfahren, wird die Anzahl der Fahrspuren in Stadteinfahrtsrichtung erhöht und die Anzahl der Fahrspuren in Stadtausfahrtsrichtung verringert. Wenn während der abendlichen Hauptverkehrszeit viele Fahrzeuge die Stadt verlassen, wird die Anzahl der Fahrspuren in Richtung Stadtausgang erhöht und die Anzahl der Fahrspuren in Richtung Stadteinfahrt reduziert.

2

Kann ich in einer Gezeitenspur die Spur wechseln?

Gezeitenstraßen sind variable Straßen. Aufgrund der unterschiedlichen Verkehrsströme am Morgen und am Abend werden auf Straßen mit unterschiedlichen Bedingungen in der Stadt eine oder mehrere Fahrspuren mit zeitlich wechselnder Fahrzeug-Fahrtrichtung eingerichtet.

Mithilfe von Handfernbedienungen kann die Verkehrspolizei die variablen Fahrbahnschilder steuern und so die Fahrbahnrichtung jederzeit an die Verkehrsbedingungen vor Ort anpassen. Wenn an der Kreuzung eindeutige Verkehrsmerkmale vorliegen und keine Notfälle vorliegen, kann die Verkehrspolizei den Zeitpunkt für die Umstellung der festen Schilder auch vorab in das Programm eingeben, woraufhin sich die Umstellung automatisch ausführt. Darüber hinaus kann die Leitstelle auch die Straßenverhältnisse an der Kreuzung über Instrumente überwachen und die Schilder bei Bedarf per Fernbedienung steuern. Ist der Kreuzungssignalgeber an ein Computernetzwerk angeschlossen, kann er zudem durch ein automatisches Erkennungssystem identifiziert und automatisch eingestellt werden.

3

So fahren Sie richtig auf der Prielstraße

Vor der Einfahrt in die Prielspur ist unbedingt zu prüfen, ob die Ampel auf Grün schaltet. Erst wenn die Ampel grün wird, darf man in die Prielgasse einfahren und mit dem Linksabbiegen warten. Bei Rotlicht ist die Einfahrt in die Prielschneise nicht gestattet.

Wenn Sie in einer Gezeitenspur fahren, überfahren Sie nicht die Linie und fahren Sie nicht in die Gezeitenspur ein, um direkt die Spur zu wechseln. Sie müssen geduldig warten, bis die Ampel grün wird, bevor Sie die Prielspur zum Linksabbiegen nutzen können.

Beim Befahren einer Prielstraße sind die Hinweise der Hinweisschilder unbedingt zu beachten. Für das Befahren einer Gezeitenstraße gelten grundsätzlich zeitliche Beschränkungen. So dürfen Sie die Prielspur beispielsweise während der morgendlichen Hauptverkehrszeit und der abendlichen Hauptverkehrszeit nutzen, zu anderen Zeiten jedoch nicht.

Wenn das Verkehrsaufkommen auf der Prielspur zu hoch ist oder die Prielspur aufgrund von Verkehrsflussänderungen nicht mehr für den Verkehrsfluss an der Kreuzung geeignet ist, müssen Sie den Anweisungen der Verkehrspolizei vor Ort Folge leisten und dürfen die Prielspur nicht willkürlich benutzen.

Achten Sie beim Durchfahren einer Prielgasse besonders auf die gerade Prielgasse, achten Sie auf die Ampeln und nutzen Sie dann die Prielgasse zum Überholen, um ein Überfahren einer roten Ampel zu vermeiden.

Wenn Sie beim Fahren auf eine Gezeitenstraße stoßen, achten Sie darauf, dass Sie keine Fahrzeuge sehen, die eine Kehrtwende machen, da die Linksabbiegereinfahrt der Gezeitenstraße oft die Kehrtwendeposition kreuzt. Vermeiden Sie diese also rechtzeitig.

<<:  Welche Veränderungen treten in Ihrem Körper ein, wenn Sie mit dem Trinken aufhören?

>>:  Warum kann Gezeitenkraft genutzt werden? Was verursacht Gezeitenphänomene?

Artikel empfehlen

Welche Vorteile hat der Verzehr von Sandkrähenfüßen?

Welche Vorteile hat der Verzehr von Sandweißdorn?...

Die Wachstumsumgebung und die lokalen Bedingungen von Coptis chinensis

Wachstumsumgebung und -bedingungen von Coptis chi...

Wann ist der beste Zeitpunkt, Weiden zu beschneiden?

Weidenschnittzeit Weiden werden im Allgemeinen be...

Kann ich zu Hause einen Kirschbaum pflanzen?

Kann ich zu Hause einen Kirschbaum pflanzen? Grun...

Wie man Brei aus Kornelkirschen und getrocknetem Ingwer macht

Das Wetter ist heiß und viele Menschen essen gern...

Es hat nichts mit Romantik zu tun. Verstehen Sie Rosazea wirklich?

Was kommt Ihnen in den Sinn, wenn Sie an Rosen de...

Wie isst man Schafmagenpilze? Wie isst man Schafmagenpilze

Was ist ein Morchelpilz? Viele Menschen wissen ni...

Wie man Panlonggui beschneidet, Schnitt- und Formmethoden und -techniken

Wann ist die beste Zeit, Panlonggui zu beschneide...

Die Wirksamkeit und Funktion von grauem Gemüse

Glechoma longituba ist eines der häufigsten Wildg...