Indien: Ein aufstrebender Markt, den Sie kennen müssen

Indien: Ein aufstrebender Markt, den Sie kennen müssen
Im 21. Jahrhundert erlebt Indien spannende Veränderungen. Auch die Internetbranche befindet sich in einem kritischen Wandel. Indien ist mit 390 Millionen Internetnutzern ein riesiger Markt. Was das BIP betrifft, liegt Indien bereits weit vor vielen Ländern der Welt. Offiziellen Prognosen zufolge dürfte Indien in den nächsten zehn Jahren zur drittgrößten Volkswirtschaft der Welt aufsteigen.

Indien verfügt über das dynamischste Startup-Ökosystem der Welt: Mehr als 5.000 Technologieunternehmen erhalten jedes Jahr über eine Milliarde US-Dollar an Risikokapital. Indien befindet sich noch in der Anfangsphase des Online-Handels. Die Online-Einzelhandelsumsätze in Indien erreichten im Jahr 2017 20 Milliarden US-Dollar und wuchsen in den letzten fünf Jahren jährlich um 70 %. In diesem Jahr hat Walmart das indische E-Commerce-Einhorn Flipkart für 16 Milliarden US-Dollar übernommen und ist damit in das Schlachtfeld des E-Commerce eingestiegen. Dies war zugleich die weltweit größte E-Commerce-Akquisition.

Der sich verändernde und doch einzigartige indische Markt

Der indische Internetmarkt entwickelt sich rasant und seine Merkmale haben sich in den letzten Jahren erheblich verändert. Es gab einmal eine Zeit, in der sich die Merkmale des indischen Internetmarktes mit drei M zusammenfassen ließen. Die drei M stehen für Metro, Male und Millenials und beziehen sich auf die U-Bahn, männlich dominierte Nutzer und Millennials.

Die aktuellen Merkmale des indischen Internetmarktes lassen sich mit den drei Vs zusammenfassen, nämlich: Voice, Video und Vernacular, also Sprache, Video und lokale Sprache.

1. Stimme

Für neue Internetnutzer wird die Sprache zunehmend zur ersten Wahl: In Indien ist die Anzahl der Sprachsuchen im Vergleich zum Vorjahr um 270 % gestiegen.

2. Video

Online-Videos sind mittlerweile Mainstream: Sie machen 75 % des gesamten mobilen Datenverkehrs aus. YouTube hat in Indien 245 Millionen aktive Nutzer pro Monat.

3. Lokale Sprache

Die meisten Internetnutzer in Indien sprechen Hindi und die Zahl der Hindi sprechenden Benutzer wird in den nächsten zwei Jahren voraussichtlich 500 Millionen erreichen.

Der Mangel an Inhalten in indischer Sprache stellt für lokale Benutzer ein großes Hindernis dar. Im heutigen Videozeitalter stammen 95 % der Videokonvertierungen von Hindi-Videos.

Als Nächstes stellen wir Ihnen einen Datensatz zur Verfügung, der Ihnen dabei helfen soll, den indischen Markt besser zu verstehen:

  • Indien hat mehr als 450 Millionen Internetnutzer, von denen etwa 390 Millionen aktive Online-Benutzer sind.
  • Die Zahl der Internetnutzer in ländlichen Gebieten hat sich vervierfacht, wobei die Zahl der weiblichen Nutzer eine starke Wachstumsdynamik aufweist. In den nächsten drei Jahren werden 45 % der Nutzer weiblich sein.
  • Indien ist nach den Vereinigten Staaten das zweitgrößte englischsprachige Land der Welt.
  • Der durchschnittliche monatliche Datenverkehr pro Benutzer in Indien beträgt 8G, was mit den entwickelten Märkten vergleichbar ist.
  • Auch die Zahl der Online-Käufer wächst rasant und liegt aktuell bei 160 Millionen.
  • Auch Smartphones der Einstiegsklasse werden ständig verbessert: 70 % der Smartphones verfügen über mehr als 2 GB RAM, was einer Steigerung von 64 % gegenüber 6 % im Jahr 2014 entspricht. Derzeit haben etwa 80 % der Smartphones ROMs mit mehr als 16 GB, aber im Jahr 2014 waren es weniger als 0,2 %.
Der aufstrebende indische Markt hat enormes Potenzial

Mit zunehmendem Alter dieser neuen Benutzer wächst ihr Vertrauen in die Online-Interaktion, was darauf schließen lässt, dass sich hier eine riesige Chance bietet.

Wir haben uns an Google Ads-Experten in Indien gewandt, um ihre Erkenntnisse zum lokalen Markt einzuholen. Wir veröffentlichen es dieses Mal ohne Vorbehalt, um Ihnen – egal, ob Sie Webmaster oder Mobilentwickler sind – den Einstieg in den indischen Markt zu erleichtern. Wir hoffen, dass jeder davon profitieren kann!

1. Einblicke für Website-Publisher

1. In Bezug auf Netzwerkanwendungen ist die Benutzerentwicklung in Indiens erstrangigen Städten Delhi, Mumbai, Kolkata und Chennai bereits relativ weit fortgeschritten. Kleinere Städte, die keine Städte der ersten Kategorie sind, entwickeln sich rasant, und die Benutzer in diesen Städten sind zur Hauptquelle neuer Internetnutzer geworden, und ihre Bevölkerung ist riesig. Die meisten von ihnen verwenden kein Englisch, sondern bevorzugen die Verwendung ihrer eigenen Sprache für die Online-Suche oder das Durchsuchen von Website-Inhalten (insbesondere Videoprogrammen).

2. Schätzungen zufolge wird der Online-Konsum in Indien bis 2020 das 2,5-fache des aktuellen Niveaus erreichen und 100 Milliarden US-Dollar erreichen. Die wichtigsten Wachstumsbereiche konzentrieren sich auf E-Commerce, Reisen, Hotels, Finanzdienstleistungen und digitale Medien. Verbraucher haben großes Interesse an E-Wallets und Zahlungen und das E-Commerce-Ökosystem entwickelt sich rasant.

(Datenquelle: thinkwithgoogle.com )

3. Wenn es um die beliebtesten Website-Module auf indischen Websites geht, ist ABCD das Beste. ABCD steht für Astrology, Bollywood, Cricket und Discounts, was so viel bedeutet wie Gesellschaftsquiz, Bollywood, Cricket und Rabatte.

2. APP-Entwickler müssen die folgenden Punkte kennen

1. Es ist am besten, die APK der App kleiner als 10 MB zu machen. Aufgrund der relativ schlechten Netzwerkinfrastruktur und -geschwindigkeit in Indien darf die Größe des Installationspakets nicht zu groß sein.

2. Indien ist ein Land, in dem der Mobilfunkmarkt den Internetmarkt überholt hat. Hier gibt es mehr als 500 Millionen Smartphone-Nutzer, während die Gesamtzahl der Internetnutzer etwas niedriger ist als die der Mobilfunknutzer.

3. Indische Mobilfunkbetreiber bieten sehr günstigen 3G/4G-Mobilfunkverkehr an und Videos sind zu den beliebtesten Konsuminhalten geworden.

4. Android nimmt in Indien eine dominierende Stellung ein, während iOS einen kleinen Anteil hat und hauptsächlich von Gruppen mit hohen Ausgaben verwendet wird.

5. Indische Benutzer sind weniger empfänglich für kostenpflichtige App-Downloads und verwenden lieber kostenlose Apps mit Werbung.

6. Indische Nutzer verbringen die meiste Zeit mit der Instant-Messaging-App WhatsApp, und auch das soziale Medium Facebook wird in Indien häufig genutzt.

7. Indische Entwickler legen großen Wert auf Casual Games. Schach- und Kartenspiele, Ausscheidungsspiele und Kartenkampfspiele sind allesamt beliebte Kategorien.

8. Die englische Sprache ist bereits gesättigt. Wenn Ihre App in lokalen indischen Sprachen wie Hindi verwendet werden kann, hilft sie bei der Gewinnung neuer Kunden.

9. Casual Games, Nachrichten und Tool-Apps sind in Indien am beliebtesten.

Von: Google AdSense

<<:  Wenn die Sehschärfe eines Kindes bei einem Test nicht den Wert 1,0 erreichen kann, bedeutet das dann, dass es kurzsichtig ist?

>>:  YouGov: Briten werden zunehmend handysüchtig

Artikel empfehlen

Was sind die Ursachen für Falten? Wie kann man Falten wirksam vorbeugen?

Bei der umfangreichen täglichen Hautpflege neigen...

Die Wirksamkeit und Funktion von Perlengemüse

Perlengemüse, auch als Perlgemüse bekannt, ist ei...

Wie man schwarzen Hühnerbrei macht

Weiß jemand, wie man schwarzen Hühnerbrei macht? N...

Welche Nährwerte hat Yacon?

Yacon ist in den letzten Jahren eine sehr beliebt...

Kann Geißblatt im Haus angebaut werden?

Kann Geißblatt im Haus angebaut werden? Es wird n...

Ihr Bluttestbericht kann darauf hinweisen, dass Sie Krebs haben.

Wenn Sie zur körperlichen Untersuchung ins Kranke...

Die Wirksamkeit und Funktion von Garnelen- und Luffabrei

Garnelen- und Luffabrei ist ein in unserem täglic...