Laut Statistik Menschen im Alter von 60 bis 89 Jahren in meinem Land Die Häufigkeit von Katarakten liegt bei etwa 80 % Zu den Ursachen für Blindheit durch Augenkrankheiten in meinem Land Der größte Anteil entfällt auf Katarakte Es handelt sich um eine der häufigsten Todesursachen, die die Augengesundheit älterer Menschen gefährdet! Presbyopie und Katarakt Tritt meist bei älteren Menschen auf Viele Menschen können diese beiden Krankheiten jedoch nicht richtig unterscheiden. Katarakte, die für die Augen äußerst schädlich sind Behandeln Sie es als normale Alterssichtigkeit Schwere Sehschäden Verursachte Blindheit Was ist der Unterschied zwischen Katarakt und Alterssichtigkeit? Tipps: Die Alterssichtigkeit bessert sich plötzlich, ist das eine gute Sache? Das lichtbrechende Medium verändert sich in jungen Jahren rasch und bleibt über einen gewissen Zeitraum hinweg sehr stabil. Ab dem 40. Lebensjahr wird das Brechungsmedium jedoch langsam instabil, da die Linse allmählich trüb wird. Eine plötzliche Besserung der Alterssichtigkeit ist daher kein Grund zur Freude, da dies ein Hinweis auf die beginnende Augenkrankheit Katarakt sein kann. Tipps: 6 Symptome, die auf einen Grauen Star hinweisen können Bei einer Sehbehinderung ist die Sicht nicht nur verschwommen, sondern Sie haben auch das Gefühl, als ob sich vor Ihren Augen eine Schicht Nebel befindet. Die ursprünglichen Symptome der Alterssichtigkeit besserten sich plötzlich, aber die Fernsicht ist immer noch verschwommen. Bei hellem Licht nimmt die Sehkraft ab. Reduzierte Farbkontrastempfindlichkeit. Doppelt sehen. Ich wechsle häufig meine Brille, kann aber immer noch nicht alles klar sehen. Katarakte können zur Erblindung führen. Was soll ich dann tun? Natürlich ist es geheilt! Tipps: Der falsche Umgang mit dem Grauen Star Ohne Behandlung: Manche ältere Menschen sind sich nicht bewusst, dass sie einen Katarakt haben und haben kein Verständnis für den Katarakt. Sie glauben, dass sie aufgrund ihres Alters nicht mehr so gut sehen können und zögern daher die Behandlung hinaus. Andere wiederum meinen, dass jeder an Katarakt erkranken kann und dass es sich dabei nicht um eine ernste Krankheit handelt, die nicht behandelt werden kann. Beide Situationen führen dazu, dass Patienten die Behandlung des Grauen Stars ignorieren und ihn weiter entwickeln, was schließlich zu ernsthaften Problemen wie Glaukom, Linsenverlagerung und Uveitis führen kann. Augentropfen: Manche Patienten werden durch die Werbung unseriöser Unternehmen getäuscht und verwenden Augentropfen zur Behandlung des Grauen Stars. Direktor Wang Yong, ein Kataraktexperte am Aier Eye Hospital der Universität Wuhan, erinnert alle daran, dass es derzeit tatsächlich keine Augentropfen gibt, die das Auftreten und die Entwicklung von Katarakten eindeutig kontrollieren können, und dass eine Operation die einzige wirksame Methode zur Behandlung von Katarakten ist. Nur durch den Ersatz der getrübten Linse des menschlichen Auges durch eine künstliche Linse können Kataraktpatienten endlich wieder klares Sehen erlangen. Prokrastination: Es gibt immer noch einige ältere Menschen, die an der überholten Vorstellung festhalten: Katarakte sollten erst behandelt werden, wenn sie voll ausgeprägt sind und ihre Entstehung hinausgezögert werden sollte. Tatsächlich ist diese Aussage überholt. In der Vergangenheit war die chirurgische Technologie rückständig und bei der Kataraktoperation musste die getrübte Linse vollständig entfernt werden. Wenn die Linse also nicht eine bestimmte Dicke erreicht hat, würde sie beim Einklemmen zerspringen und könnte nicht vollständig entfernt werden. Heutzutage ist bei der herkömmlichen Kataraktoperation jedoch nur noch ein winziger Einschnitt von 2 bis 3 mm erforderlich. Bei dieser Methode gilt: Je härter die Linse ist, desto schwieriger ist es, sie während der Operation zu zerbrechen. Wenn die Operation früher durchgeführt wird, zerbricht die Linse leichter, der Eingriff selbst ist weniger schwierig, es treten weniger Komplikationen auf und die Genesung nach der Operation verläuft schneller. Daher besteht kein Grund, die Kataraktoperation hinauszuzögern. Der Zweck der traditionellen Kataraktoperation ist die Wiederherstellung des Sehvermögens Der Erfolg wird dadurch erzielt, dass der Patient einfach Licht, menschliche Schatten und Objektschatten sehen kann. Da die Ansprüche der Menschen an die Lebensqualität steigen Viele Patienten streben nicht mehr nur danach, ihr Augenlicht wiederzuerlangen. Stattdessen ist es erforderlich, die Sehqualität nach der Operation zu maximieren. Gibt es also eine Möglichkeit, älteren Menschen bei der Lösung von Problemen wie Katarakt und Alterssichtigkeit auf eine ganzheitliche Weise zu helfen? Tipps: Wer kann bei Alterssichtigkeit eine Operation in Betracht ziehen? Menschen mit Weitsichtigkeit: Hyperopie ist das Gegenteil von Myopie. Bei Weitsichtigkeit entsteht das Bild hinter der Netzhaut, was der Abbildungsmethode bei Alterssichtigkeit entspricht. Daher tritt die Alterssichtigkeit früher auf und der Schweregrad dieser Erkrankung ist bei dieser Personengruppe höher. Da ihre Fähigkeit, sich an Veränderungen anzupassen, immer weiter abnimmt, werden sie zwei Brillen tragen, eine für die Fernsicht und eine für die Nahsicht. Darüber hinaus ist die axiale Länge der Augen von weitsichtigen Menschen kürzer als die von normalen Menschen. Einfach ausgedrückt ist der Raum im Augapfel kleiner. Mit zunehmendem Alter altert die Linse dieser Menschen und trübt sich, was zu einem Katarakt führt. Die Linse dehnt sich weiter aus und vergrößert sich, wodurch der ohnehin schon kleine Raum noch enger wird und die Wahrscheinlichkeit einer Glaukomerkrankung steigt. Durch den Austausch der künstlichen Linse können daher nicht nur die Probleme der Alterssichtigkeit und Weitsichtigkeit gelöst, sondern auch das Auftreten eines Glaukoms verhindert werden. Menschen mit Katarakt: Bei normalen Menschen beginnt die Linse etwa im Alter von 50 Jahren zu altern und sich zu trüben, was zu Alterskatarakten führt. Bei manchen Menschen mit starker Myopie, Diabetikern mit schlechter Blutzuckerkontrolle und Menschen, die in Hochplateaus mit starker Sonneneinstrahlung leben, kann bereits im Alter von 40 Jahren ein grauer Star auftreten. Zu diesem Zeitpunkt kann die Brillenstärke aufgrund der Trübung der Linse nicht genau überprüft werden und das Sehproblem kann durch eine Brille nicht wirksam behoben werden. Bei diesen Menschen kann die Linse durch eine Operation ersetzt werden, um ihre Augenprobleme zu lösen. Menschen mit starkem Astigmatismus: Mit zunehmendem Alter leiden diese Patienten unter Astigmatismus und Presbyopie, was das Tragen einer Brille für sie erschwert. Sie können sich einer Operation unterziehen, bei der ihre Brille durch künstliche Linsen ersetzt wird, die den Astigmatismus korrigieren und ihre Sehqualität verbessern. Patienten mit Engwinkelglaukom und solche mit entsprechender Familienanamnese: In Asien tritt das Engwinkelglaukom häufig auf. Die Erkrankungsrate unter Chinesen über 40 Jahren liegt bei etwa 3 %. Menschen mittleren und höheren Alters, die anfällig für Engwinkelglaukom sind oder bei denen die Krankheit in der Familie vorkommt, können sich einer Linsenersatzoperation unterziehen, um die Sorgen hinsichtlich Alterssichtigkeit, Katarakt und Glaukom zu beseitigen. Darüber hinaus können auch Menschen, die Nah- und Feinarbeit verrichten und die während ihrer Arbeit auf eine gute Sehkraft angewiesen sind, über eine Operation nachdenken. |
Das sogenannte „Futian’er“ bezieht sich auf die „...
199IT Originalkompilation 76 % der Fluggäste nutz...
Wie das Sprichwort sagt: „Kleine Hitze und große ...
Apropos Teekannen aus violettem Ton: Sie sind heu...
Am 18. Dezember um 23:59 Uhr ereignete sich im Kr...
Was ist die Organisation Amerikanischer Staaten? D...
Knoblauchrebe ist eine in Argentinien beheimatete...
Im heißen Sommer kann eine Schüssel gekühlter Boh...
Am 11. Januar postete Jia Ling auf Weibo: Im letz...
Der Sonnenterm der Großen Hitze ist der 12. der 2...
Wie lautet die Website des chinesischen Generalkon...
Für die Pflege der Ice Velvet Sukkulente sollten ...
Wir alle wissen, dass Wan Tans eine beliebte Nude...
Der Goldhecht ist ein nahrhafter Meeresfisch. Sei...