In den letzten Jahren ist die Zahl der an Krebs erkrankten Menschen gestiegen. Wie entsteht Krebs? Was sind die Risikofaktoren?

In den letzten Jahren ist die Zahl der an Krebs erkrankten Menschen gestiegen. Wie entsteht Krebs? Was sind die Risikofaktoren?

Im Januar 2021 veröffentlichte die Internationale Agentur für Krebsforschung (IARC) der Weltgesundheitsorganisation globale krebsbezogene Daten, in denen die Inzidenz- und Mortalitätsraten von 36 Krebsarten in 185 Ländern weltweit erfasst und auch Prognosen zu zukünftigen Krebsentwicklungstrends abgegeben wurden.

Daten zeigen, dass es im Jahr 2020 weltweit 19,29 Millionen neue Krebsfälle gab, davon 4,57 Millionen in China, was 23,7 % der weltweiten Gesamtzahl entspricht. Die Zahl der Krebstoten betrug 9,96 Millionen, in China betrug die Zahl der Krebstoten 3 Millionen, was 30 % der weltweiten Gesamtzahl entspricht. Krebs ist weltweit die zweithäufigste Todesursache!

Wenn Sie in den letzten Jahren auf einige Phänomene und Fälle in Ihrem Umfeld geachtet haben, werden Sie feststellen, dass die Zahl der Menschen, die an Krebs erkranken, zunimmt. Warum ist das so?

Wie Krebs entsteht Krebs ist ein mehrstufiger Prozess der Umwandlung von normalen Zellen in Tumorzellen, normalerweise von präkanzerösen Läsionen in bösartige Tumoren. Das Auftreten von Tumoren ist meist das Ergebnis eines Zusammenspiels der Genetik einer Person sowie physikalischer, chemischer und biologischer Faktoren.

Physikalische Faktoren wie ultraviolettes Licht und ionisierende Strahlung. Ultraviolette Strahlen können Hautkrebs verursachen, ionisierende Strahlung kann Leukämie verursachen usw.

Chemische Faktoren wie Asbest und Tabakrauchbestandteile (verursachen hauptsächlich Lungenkrebs), Aflatoxin (verursacht hauptsächlich Leberkrebs), Arsen (verursacht Hautkrebs und Lungenkrebs usw.).

Zu den biologischen Faktoren zählen hauptsächlich Bakterien, Viren und Protozoen wie Helicobacter pylori (HP, verursacht Magenkrebs), Hepatitis-B-Virus (HBV, verursacht Leberkrebs), Hepatitis-C-Virus (HCV, verursacht Leberkrebs), humanes Papillomavirus (HPV, verursacht Gebärmutterhalskrebs und Peniskrebs) und Clonorchis sinensis (verursacht Gallengangskrebs).

Die Krebsinzidenz steigt mit dem Alter dramatisch an, was möglicherweise mit dem zunehmenden Alter bei bestimmten Krebsarten zusammenhängt. Mit zunehmendem Alter häufen sich verschiedene Faktoren, die Krebs verursachen. Gleichzeitig nimmt die Effektivität des Reparaturmechanismus normaler Gewebezellen weiter ab und die Wahrscheinlichkeit von Zellreplikationsfehlern nimmt weiter zu, was zu einer Zunahme der Krebserkrankungen führt.

Risikofaktoren für Krebs Rauchen, Alkoholkonsum, ungesunde Ernährung, Bewegungsmangel und Luftverschmutzung sind Risikofaktoren für Krebs (einschließlich vieler nicht übertragbarer Krankheiten).

Rauchen: In den 40er Jahren des 20. Jahrhunderts fiel Medizinwissenschaftlern das Phänomen auf, dass die meisten Menschen, die an Lungenkrebs litten, lange Zeit rauchten. Daher spekulierten Wissenschaftler, dass Rauchen mit der Entstehung von Lungenkrebs in Zusammenhang stehe. Dann führten Epidemiologen, Mediziner usw. eine langfristige Kohortenstudie durch und kamen in den 1970er Jahren zu dem Schluss, dass Rauchen Lungenkrebs verursacht. Bei Rauchern ist die Wahrscheinlichkeit, an Lungenkrebs zu erkranken, neunmal höher als bei Nichtrauchern. Die Wahrscheinlichkeit steigt mit der Menge an rauchendem Material pro Tag und der Dauer der Rauchertätigkeit.

Im Jahr 2020 wurden weltweit 2,2 Millionen Menschen mit Lungenkrebs diagnostiziert, und 1,8 Millionen starben daran. In meinem Land wurden bei 820.000 Menschen Lungenkrebs diagnostiziert, und die Zahl der Todesfälle lag bei 710.000. Weltweit wird bei Menschen Lungenkrebs am häufigsten diagnostiziert, nur Brustkrebs ist häufiger. In meinem Land ist Lungenkrebs die häufigste Krebsart. Sowohl weltweit als auch in meinem Land ist Lungenkrebs die Krebsart mit den meisten Todesfällen.

Den uns vorliegenden Fällen zufolge haben die meisten Lungenkrebspatienten eine lange Rauchergeschichte.

Früher glaubte man allgemein, mäßiger Alkoholkonsum sei gut für die Gesundheit. Es gab sogar ein Sprichwort unter den Leuten, das besagte: „Trinken am Morgen schadet dem Geist, Trinken am Mittag schadet dem Magen und Nichttrinken am Abend schadet dem Herzen.“ Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen, dass Alkoholkonsum unabhängig von der konsumierten Alkoholmenge schädlich für den Körper ist und dass sich die schädlichen Auswirkungen des Alkohols kumulieren.

Alkoholkonsum kann viele Krebsarten verursachen. So kann Alkohol, der die Speiseröhre verätzt, Speiseröhrenkrebs verursachen, eine Schädigung der Magenschleimhaut kann Magenkrebs verursachen und toxische Nebenwirkungen auf die Leber können Leberkrebs verursachen. Weltweit und auch in meinem Land gehören Leberkrebs, Magenkrebs und Speiseröhrenkrebs hinsichtlich Häufigkeit und Sterblichkeit zu den zehn oder sogar fünf häufigsten Krebsarten.

Ungesunde Ernährung Die Gesundheit des menschlichen Körpers hängt am engsten mit der Ernährung zusammen. Eine ungesunde Ernährung kann vielfältige Erkrankungen hervorrufen und die menschliche Gesundheit gefährden. Mäkeliges Essen führt beispielsweise zu einer unausgewogenen Ernährungsweise, dem langfristigen Verzehr von Junkfood, einer unzureichenden Aufnahme von Obst und Gemüse oder einer unzureichenden Aufnahme von Fleisch usw.

Manche Menschen essen gerne Fleisch, nehmen aber nicht genügend Gemüse und Obst zu sich. Einschlägige Studien haben gezeigt, dass eine übermäßige Fettaufnahme Brustkrebs und Prostatakrebs verursachen kann. In Europa und den USA ist Brustkrebs die häufigste Krebsart, was mit der Ernährungsweise der Betroffenen zusammenhängt, die gerne Fleisch isst. Manche Menschen ernähren sich gerne vegetarisch, essen aber nicht genug Fleisch, was zu Darmkrebs führen kann.

Als ich das letzte Mal einen Freund im Krankenhaus besuchte, litt er aufgrund langjährigen starken Alkoholkonsums an Leberkrebs. Die Person im nächsten Bett war ein junger Mann, erst 28 Jahre alt. Aufgrund seines Lebensstils und der Tatsache, dass er ständig Essen zum Mitnehmen bestellte, wurde bei ihm bereits in jungen Jahren fortgeschrittener Darmkrebs diagnostiziert.

Luftverschmutzung Im 18. Jahrhundert trat die Welt in das Industriezeitalter ein. Die massive Nutzung von Kohle und Öl führte zu einer sehr starken Luftverschmutzung. Die zunehmende Urbanisierung und die Entstehung von Großstädten und Megastädten haben die Luftverschmutzung weiter verschärft. Luftverschmutzung kann beim Menschen direkt Lungenkrebs verursachen. Darüber hinaus setzen sich einige in der Luft schwebende Schadstoffe mit dem Niederschlag ab, können ins Grundwasser gelangen und dort Wasserverschmutzung verursachen. Sie können sich auch auf der Oberfläche von Obst und Gemüse absetzen und zu einer Lebensmittelverunreinigung führen. Kurz gesagt: Die durch die Luftverschmutzung verursachten Probleme sind sehr ernst.

Derzeit unternehmen die Behörden große Anstrengungen, um die Luftverschmutzung zu kontrollieren und die Umwelt zu schützen. Ich bin überzeugt, dass sich die Situation in Zukunft deutlich verbessern wird.

Allerdings ist neben der Luftverschmutzung auch die Lebensmittelsicherheit ein sehr ernstes Problem. Beispielsweise Probleme wie Pestizidrückstände und übermäßiger Einsatz von Pflanzenhormonen. Als ich einmal auf dem Markt Gemüse kaufte und mit einer alten Dame sprach, fragte ich sie, warum das Gemüse so gut wuchs. Sie sagte, dass die verwendeten Hormonpräparate an Menschen in Großstädten verkauft würden und dass sie nur das Gemüse esse, das sie selbst ohne Pestizide anbaue. Ich fragte sie: „Leben Ihre Kinder in Großstädten?“ Sie antwortete nicht.

Mangelnde körperliche Aktivität Heutzutage wird das Lebenstempo der Menschen immer schneller und der Lebensdruck ist hoch. Tägliche Bewegung ist zu einem Luxus geworden. Das Leben besteht jedoch aus Bewegung. Bewegungsmangel kann zu vielen körperlichen Problemen führen, wie etwa Krebs, Fettleibigkeit, Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen, Bluthochdruck, Diabetes usw.

Ich habe mit einigen Freunden darüber gesprochen und gesagt: „Wenn wir unseren Körper überstrapazieren, um in jungen Jahren Geld zu verdienen, und dann im Alter keinen Körper mehr haben, oder wenn wir mit Geld Gesundheit kaufen wollen, welchen Sinn hat das?“ Ich denke also, dass das Geld an zweiter Stelle steht und die Gesundheit immer an erster Stelle steht.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass in den letzten Jahren in unserem Umfeld tatsächlich immer mehr Menschen an Krebs erkrankt sind. Dies hängt mit vielen Faktoren zusammen. Erstens ist mein Land ein bevölkerungsreiches Land mit einer großen Bevölkerungsbasis, daher ist die Zahl der Menschen, die an Krebs leiden, natürlich höher. Zweitens ist mein Land das Land mit dem größten Tabakkonsum der Welt. Drittens liegt es an den kumulativen Auswirkungen der Umweltschäden, die durch die wirtschaftliche Entwicklung der vergangenen Jahre verursacht wurden. Viertens hat sich der Lebensstil der Menschen geändert. Neben diesen vier Punkten gibt es noch weitere Faktoren, die zu einer Zunahme der Krebserkrankungen führen.

Ich bin davon überzeugt, dass die Gesundheit des Menschen wichtiger ist als alles andere. Um Krebs aktiv vorzubeugen, sollten Sie daher nicht rauchen (wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass es nie zu spät ist, mit dem Rauchen aufzuhören. Wenn Sie sofort mit dem Rauchen aufhören, verbessert sich Ihre Lungenfunktion allmählich und das Lungenkrebsrisiko sinkt sofort), mit dem Trinken aufhören (genauso wie es beim Aufhören mit dem Rauchen nie zu spät ist, mit dem Trinken aufzuhören), sich vernünftig ernähren (nicht wählerisch oder einseitig und eine Kombination aus Fleisch und Gemüse), ausreichend Sport treiben (täglich Ausdauerübungen wie Laufen usw.) und gut gelaunt bleiben (Studien haben gezeigt, dass eine depressive Geisteshaltung das Krebsrisiko verdoppelt).

Darüber hinaus sollten Sie sich regelmäßig körperlich untersuchen lassen. Eine frühzeitige Erkennung, Diagnose und Behandlung von Tumoren trägt zur Genesung bei. Wenn Sie sich unwohl fühlen, begeben Sie sich bitte zur Behandlung ins Krankenhaus. Ertrage es nicht.

<<:  Welche Hauptfächer sind in der Informatik gut? Können Menschen, die nicht gut in Englisch sind, Computerprogrammieren lernen?

>>:  Was sind die Grundprinzipien von Computern? Was ist der Zweck von Computernetzwerken?

Artikel empfehlen

Wie man eingelegte Gurken macht

Eingelegte Gurken gehören zu den am häufigsten ve...

Rosenanbaumethode

Rose wird auch „Yueyuehong“ genannt. Vom Aussehen...

Die Vorteile und der Nährwert von Himbeeren

Himbeeren sind eine besondere Frucht, die in Berg...

Zutaten und Zubereitung der Rinderbittermelonensuppe

Ich weiß nicht, ob Sie jemals Bittermelonensuppe ...

Betriebsdiagramm für Dahlienzwiebeln im Hydrokulturverfahren

Die Methode, Pflanzen mit Wasser statt mit Erde v...