Autor: Huang Yining, Chefarzt, Erstes Krankenhaus der Peking-Universität Gutachter: Xing Yan, Chefarzt des Aviation General Hospital Auf der Oberfläche des Gehirns befinden sich drei Membranschichten: die Dura Mater, die Arachnoidea Mater und die Pia Mater. Zwischen der Arachnoidea und der Pia Mater befindet sich ein potenzieller Hohlraum, der als Subarachnoidalraum bezeichnet wird. Abbildung 1 Original-Copyright-Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Im Subarachnoidalraum gibt es loses Gewebe, das wie Spinnweben viele Blutgefäße umhüllt. Wenn die Blutgefäße in diesem Bereich beschädigt sind, kann das Blut fließen und sich im gesamten Gehirn ausbreiten. Daher ist eine Subarachnoidalblutung eine sehr gefährliche Krankheit. 1. Was sind die häufigsten Ursachen einer Subarachnoidalblutung? Menschen unterschiedlichen Alters haben unterschiedliche Krankheitsursachen, die häufigste ist jedoch das Aneurysma. Ein Aneurysma ist eine Ausdünnung der Arterienwand, die sich wie eine Blase ausbeult. Dieses Aneurysma kann unter dem Einfluss äußerer Faktoren platzen und bluten. Relevante Statistiken zeigen, dass mehr als die Hälfte der spontanen Subarachnoidalblutungen durch Aneurysmen verursacht werden. Die zweite häufige Ursache sind Gefäßfehlbildungen, da auch fehlgebildete Blutgefäße leicht reißen können. Im Subarachnoidalraum gibt es viele Blutgefäße. Wenn ein Blutgefäß reißt, fließt Blut in den Subarachnoidalraum, daher ist eine Gefäßfehlbildung ebenfalls eine sehr häufige Ursache. Die dritte häufige Ursache ist die Amyloidangiopathie. Amyloidangiopathie bedeutet eigentlich, dass die Blutgefäße im Subarachnoidalraum brüchig werden wie Kalk und Stärke. Diese Ursache kann bei einer Subarachnoidalblutung im Alter nicht außer Acht gelassen werden. Natürlich gibt es auch viele andere Gründe, wie beispielsweise die Einnahme von Antikoagulanzien oder durch Infektionen verursachte Aneurysmen usw., die ebenfalls eine Subarachnoidalblutung verursachen können. Bei jungen Menschen sind anstrengende Aktivitäten oder Stürze, die zu Blutgefäßrissen und einer Aortendissektion usw. führen, häufige Ursachen für Subarachnoidalblutungen bei jungen Menschen. 2. Welche Faktoren können eine Subarachnoidalblutung auslösen? Wenn die Grundlage einer Gefäßerkrankung vorhanden ist, werden die Blutgefäßwände schwächer und unter Einwirkung bestimmter Faktoren kann es leicht zu einem Riss der Blutgefäße kommen. Der häufigste Auslöser ist Aufregung. Wenn Sie beispielsweise während eines Streits plötzlich starke Kopfschmerzen bekommen, kann dies daran liegen, dass die Aufregung eine Subarachnoidalblutung ausgelöst hat. Manche Patienten sind sogar sehr froh, wenn sie nach der Genesung von bestimmten Krankheiten bald aus dem Krankenhaus entlassen werden. Doch ihre Freude schlägt in Trauer um, wenn ihre Blutgefäße plötzlich reißen und es zu einer Subarachnoidalblutung kommt. Aufregung ist also der häufigste Auslöser. Ein weiterer häufiger Faktor ist erhöhter Bauchdruck. Wenn Sie beispielsweise beim Urinieren oder Stuhlgang Kraft anwenden, insbesondere wenn Sie unter Verstopfung leiden, kann es leicht zu einem Platzen der Blutgefäße kommen. Bei vielen Patienten treten plötzlich starke Kopfschmerzen auf, wenn sie unter der Dusche oder auf der Toilette Kraft ausüben. Sie gehen zur Untersuchung ins Krankenhaus und stellen fest, dass sie eine Subarachnoidalblutung ausgelöst haben. Natürlich gibt es noch viele andere Ursachen, wie etwa einen plötzlichen Anstieg des Blutdrucks, eine plötzliche Veränderung der Herzfrequenz usw. Im Allgemeinen ist es der plötzliche Anstieg des Blutgefäßdrucks, der zum Platzen der Blutgefäße führt, aber die Grundlage dafür ist, dass Faktoren einer Gefäßerkrankung beteiligt sind. 3. Was sind die Merkmale von Kopfschmerzen, die durch eine Subarachnoidalblutung verursacht werden? Kopfschmerzen sind das Hauptsymptom einer Subarachnoidalblutung, aber wir können nicht sagen, dass Kopfschmerzen gleich eine Subarachnoidalblutung bedeuten, sobald die Blutung auftritt. Um es frühzeitig zu erkennen, können wir mehrere Merkmale erfassen. Zuerst starke Kopfschmerzen. Patienten klagen häufig darüber, dass die Kopfschmerzen sehr stark seien und sie noch nie zuvor so starke Kopfschmerzen gehabt hätten. Der Patient kann erwähnen, was er gerade tat, als er plötzlich diese starken Kopfschmerzen bekam. Zweitens sind die Schmerzen normalerweise im Nacken lokalisiert. Denn hier kommt es am häufigsten zu Aneurysmarupturen. Drittens wird der Nacken steif. Bei Patienten mit einer Subarachnoidalblutung ist es so, dass wenn sie den Kopf senken, ihr Kinn nicht das Brustbein berührt. Oder sie können zwar das Brustbein berühren, aber die Schmerzen sind dann stärker. Bei normalen jungen Menschen wie uns kommt es leicht vor, dass das Kinn das Brustbein berührt. Wenn die Schmerzen des Patienten die oben genannten Merkmale aufweisen, insbesondere wenn sie von Doppeltsehen begleitet sind, d. h. wenn er eine Sache als zwei Dinge sieht, liegt die Wahrscheinlichkeit einer Subarachnoidalblutung bei 70 bis 80 %. Abbildung 2 Original-Copyright-Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Wenn Sie also unter starken Nackenkopfschmerzen leiden, die mit einem steifen Nacken und Doppeltsehen einhergehen, müssen Sie rechtzeitig zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen, um festzustellen, ob eine Subarachnoidalblutung die Ursache ist. 4. Wie wird eine Subarachnoidalblutung im Allgemeinen behandelt? Stabilisieren Sie zunächst die Vitalfunktionen des Patienten. Beispielsweise neigen Patienten, die heftig erbrechen, zur Aspiration von Erbrochenem. Sobald das Erbrochene in die Luftröhre gelangt, kann der Patient nicht mehr atmen. Hinzu kommt, dass der Blutdruck und der Herzrhythmus des Patienten aufgrund starker Schmerzreize zu Anomalien neigen. Daher ist es äußerst wichtig, die Vitalfunktionen des Patienten zu stabilisieren. Zweitens: Bleiben Sie ruhig. Manche Patienten haben so starke Schmerzen, dass sie sich nicht trauen, sich zu bewegen, während andere vor Schmerzen weinen und sich herumwälzen. Auch das Weinen und die mangelnde Kooperation des Patienten sind Risikofaktoren für eine Verschlimmerung oder erneute Blutung. Daher sollten in diesem Fall Schmerz- und Beruhigungsmittel verabreicht werden, um die Schmerzen des Patienten zu lindern und ihn zu beruhigen. Die Prognose für solche Patienten ist oft besser. Drittens: Beseitigen Sie Risikofaktoren. So sollten Patienten, die beispielsweise Antikoagulanzien einnehmen, die Einnahme dieser sofort abbrechen und nicht weiterführen. Viertens kann das Aneurysma durch einen minimalinvasiven chirurgischen Eingriff ligiert oder blockiert werden, um eine Verschlimmerung der Subarachnoidalblutung und das Auftreten von Komplikationen zu verhindern. Eine weitere Aufgabe besteht darin, Komplikationen wie Gefäßkrämpfen vorzubeugen. Da sich im Subarachnoidalraum viele Blutgefäße befinden, sind diese unter normalen Umständen mit Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit getränkt. Zu diesem Zeitpunkt wird jedoch Blut in die Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit eingemischt, sodass diese Blutgefäße gleichsam mit Blut getränkt sind. Sobald die Durchblutung angeregt wird, neigen die Blutgefäße zu Krämpfen, daher muss dieser Situation aktiv vorgebeugt werden. Kurz gesagt, die Behandlung einer Subarachnoidalblutung ist ein umfassender Behandlungsplan, und die geeignete Behandlungsmethode sollte entsprechend den unterschiedlichen Bedingungen des Patienten ausgewählt werden. |
<<: Wenn Sie nur wissen, dass Kaffee Sie erfrischen kann, sind Sie raus!
>>: Symptome, die während der Schwangerschaft nicht ignoriert werden sollten - Ödeme
Was ist die Saudi Al Rajhi Bank? Die Al Rajhi Bank...
Kürzlich litt ein zweijähriges Mädchen namens Xia...
Olivenöl ist eine grüne Frucht, die nach ihrer ol...
Viele Menschen trinken im Alltag gerne Tee. Der Z...
Was ist die Website der Atlas Copco Group? Die Atl...
Die haarige Laternenblume hat rote Blüten und grü...
Was ist die Website von Thousand Islands Daily? Di...
Mit der kontinuierlichen Verbesserung des materie...
Laut Shangguan News fragte ein Reporter: „Diese E...
Wir alle wissen, dass sich viele werdende Mütter ...
Prüfungsexperte: Zhang Yuhong Chefarzt der Abteil...
Viele Menschen mögen die schönen Eibenbonsais, ab...
Können Trauben hydroponisch angebaut werden? Trau...
Im Leben begegnen wir oft Manche Menschen, deren ...