Ein Computernetzwerk ist ein Computersystem, das mehrere Computer und ihre externen Geräte mit unabhängigen Funktionen an unterschiedlichen geografischen Standorten über Kommunikationsleitungen verbindet und die gemeinsame Nutzung von Ressourcen und die Informationsübertragung unter der Verwaltung und Koordination eines Netzwerkbetriebssystems, einer Netzwerkverwaltungssoftware und von Netzwerkkommunikationsprotokollen ermöglicht. Wissen Sie, wer der Vorfahre des Computers ist? Zögern Sie nicht, den folgenden Artikel zu öffnen und einen Blick darauf zu werfen! Inhalt dieses Artikels 1. Was ist der Ursprung des Computers? 2. Wie werden Computer nach Algorithmen klassifiziert? 3. Wie sind Computernetzwerke entstanden? 1Was ist der Ursprung des Computers?Der Vorläufer des Computers ist die Differenzmaschine. Im Jahr 1819 entwickelte der britische Wissenschaftler Babbage die „Differenzmaschine“ und fertigte 1822 ein bewegliches Modell an. Die Differenzmaschine erhöhte die Multiplikationsgeschwindigkeit und verbesserte die Genauigkeit digitaler Tabellen, beispielsweise logarithmischer Tabellen, und legte damit den Grundstein für die Entwicklung moderner Computerdesignideen. Im Jahr 1991 stellte das Londoner Science Museum zum 200. Geburtstag von Babbage eine komplette Differenzmaschine her, die aus mehr als 4.000 Teilen bestand und 2,5 Tonnen wog. 2Was sind Computeralgorithmen?Algorithmen können grob in Basisalgorithmen, Datenstrukturalgorithmen, Zahlentheorie- und Algebra-Algorithmen, Algorithmen der Computergeometrie, Graphentheorie-Algorithmen, dynamische Programmierung und numerische Analyse, Verschlüsselungsalgorithmen, Sortieralgorithmen, Abrufalgorithmen, randomisierte Algorithmen, parallele Algorithmen, hermitesche Deformationsmodelle und Random-Forest-Algorithmen unterteilt werden. Algorithmen lassen sich grob in drei Kategorien unterteilen: 1. Endliche, deterministische Algorithmen, die in einer endlichen Zeitspanne enden. Die Ausführung der ihnen zugewiesenen Aufgaben kann zwar lange dauern, wird aber dennoch innerhalb einer bestimmten Zeit beendet. Die Ergebnisse solcher Algorithmen hängen oft von den Eingabewerten ab. 2. Endliche, nicht-deterministische Algorithmen, die in einer endlichen Zeit enden. Für einen gegebenen Wert ist das Ergebnis des Algorithmus jedoch weder eindeutig noch deterministisch. 3Wie Computernetzwerke entstandenWenn man auf die Geschichte der Entwicklung von Computernetzwerken zurückblickt, kann man ihre Entwicklung grob in drei Phasen unterteilen: 1. Ein Remote-Online-System, das auf einem einzelnen Computer zentriert ist und ein terminalorientiertes Computernetzwerk bildet. 2. Ein Computernetzwerk, in dem mehrere Hostcomputer durch Leitungen miteinander verbunden sind. 3. Ein Computernetzwerk mit einer einheitlichen Netzwerkarchitektur und unter Befolgung international standardisierter Protokolle. Ein Computernetzwerk ist ein Computersystem, das mehrere Computer und ihre externen Geräte mit unabhängigen Funktionen an unterschiedlichen geografischen Standorten über Kommunikationsleitungen verbindet und die gemeinsame Nutzung von Ressourcen und die Informationsübertragung unter der Verwaltung und Koordination eines Netzwerkbetriebssystems, einer Netzwerkverwaltungssoftware und von Netzwerkkommunikationsprotokollen ermöglicht. |
Durch die zunehmende Nutzung elektronischer Produ...
Azalee, auch Rhododendron genannt, ist eine in de...
Was ist das Oz Agricultural College? Das Olds Coll...
Kürzlich wurde in einem heiß verbreiteten Artikel...
Heute habe ich nichts zu tun, deshalb erzähle ich...
Bevorzugen Kidneybohnen Schatten oder Sonne? Kidn...
Die meisten Menschen haben die Pflanze namens Bär...
Pflanzzeit und Monat für Zwiebeln Zwiebeln können...
Wie wir alle wissen, ist Laufen eine sehr einfach...
Fuchsien sind eine häufig vorkommende Blütenpflan...
Ihr Browser unterstützt das Audio-Tag nicht...
Mandeln haben viele Vorteile und werden gerne geg...
Phalaenopsis, sollte ich einen großen oder kleine...
Rapssamen sind die Samen der Pflanze Raps. Sie si...
Ich glaube, viele Leute würden gern wissen, wie m...