Welche Pestizide sollten verwendet werden, um mehr Schoten und Blüten zu produzieren?Bohnen sind relativ dürreresistente Pflanzen mit tiefem Wurzelsystem und neigen dazu, zu stark zu wachsen. Zu übermäßigem Wachstum zählen übermäßiges Stamm- und Blattwachstum und vorzeitiges Altern, gefolgt von wenigen Blüten und Schoten. Für den Bohnenanbau empfiehlt sich die Ergänzung mehrerer Spurenelemente während der Blüte- und Schotenbildungszeit, um die Blüte und Bestäubung zu fördern, die Schotenbildung zu verstärken und die Erntezeit zu verlängern. Der Stickstoffdünger sollte während der Keimlingsphase der Bohnen kontrolliert werden, um zu vermeiden, dass die Schoten unvollständig sind und das Wachstum und die Qualität der Bohnen beeinträchtigt werden. Viele Landwirte bringen Mist und anderen Stallmist aus. Diese Art von Stallmist muss nach der Zersetzung (ca. 2–3 Monate im Tank) verwendet werden, um Wurzelbrand zu vermeiden. Güllewasser kann vom Keimlingsstadium bis zum Fruchtstadium verwendet werden. Es wird empfohlen, vor und nach der Bohnenblüte Bor und Molybdän zu ergänzen. Bor fördert die Blüte und Bestäubung, kann die Pollenkeimung und die Verlängerung der Pollenschläuche fördern, den Transport photosynthetischer Produkte beeinflussen und ist ein unverzichtbares Fortpflanzungselement für Bohnen. Von der Verwendung von Borax wird grundsätzlich abgeraten, da es viele Verunreinigungen enthält und mit vielen Düngemitteln und Pestiziden nicht mischbar ist. Darüber hinaus löst es sich langsam auf und ist unbequem in der Anwendung. Sie können eine Borquellenbibliothek verwenden, die sich schnell in Wasser auflöst. Es weist eine hohe Reinheit und Absorptionseffizienz auf und pro Acre Land können 20 Gramm verwendet werden. Borquellenpool, der 20,5 % Bor enthält, löst sich schnell in kaltem Wasser auf, ergänzt Bor effizient, um die Bestäubungsrate zu erhöhen, fördert starke Samen und andere Effekte. Wenn es mit Molybdändünger gemischt wird, fördert es die Bestäubung, stärkt Samen und Körner und bindet Stickstoff, um die Ernährung zu verbessern. Molybdändünger ist ein Spurenelement, das von Hülsenfrüchten benötigt wird, da diese Stickstoff selbst binden können. Untersuchungen zufolge besteht etwa 30–50 % des Stickstoffdüngers, den Leguminosen während ihrer Lebensdauer benötigen, aus selbstfixiertem Stickstoff. Diese Art der Stickstofffixierung wirkt sich auch positiv auf die Nährstoffbilanz der Pflanze selbst aus und führt nicht zu einem übermäßigen Stickstoffgehalt, der zu übermäßigem Wachstum führt. Molybdän ist ein Schlüsselelement, das die Stickstofffixierung in Bohnen beeinflusst. Es wird empfohlen, es während der Keimlingsphase sowie der Blüte- und Schotenbildungsphase zu sprühen. Sie können einen hocheffizienten Zuckeralkohol-Molybdän-Dünger verwenden, den Molybdän-Quellenpool. Geben Sie einfach 20 ml in einen 30-Jin-Eimer Wasser. Es wird üblicherweise zusammen mit dem Borquellbecken versprüht. Wenn im späteren Stadium Phänomene wie vorzeitige Blattalterung auftreten, können Sie einmalig 99,7%iges Kaliumdihydrogenphosphat sprühen. Es wird empfohlen, es zum Sprühen mit dem 500- bis 800-fachen der Wassermenge zu verdünnen. Dies trägt dazu bei, die vorzeitige Alterung der Blätter zu verringern und die Schotenqualität zu verbessern. Während der Blütezeit und der Schotenschwellphase jeder Bohnenernte einmal eine 1500-fach verdünnte 0,01 %ige wässrige Brassinolidlösung + 2000- bis 4000-fach verdünntes 3 %iges Gibberellinsäure-Emulsionskonzentrat sprühen. Im Allgemeinen beträgt das Sprühintervall etwa 10 Tage. Dadurch kann das Wachstum der Bohnen gefördert und ihre Dicke erhöht, eine vorzeitige Alterung der Pflanzen verhindert, der Erntezeitpunkt vorverlegt und der Bohnenertrag erhöht werden. Wenn Bohnen Symptome eines Bormangels zeigen, können Sie vor der Blüte eine 500-fach verdünnte Aminosäure Molybdän + 1200-1500-fach verdünntes Sulobor sprühen. Dadurch kann die Schotenbildungsrate erhöht und Phänomene wie das Abfallen von Blüten und Schoten sowie das Verbiegen der Schoten verringert werden. Von der Blütezeit bis zur Fruchtzeit alle 7 Tage insgesamt 3-4 Mal mit 0,3 % Kaliumdihydrogenphosphat sprühen, um die Fülle der Körner zu erhöhen. Wenn die Pflanze Anzeichen vorzeitiger Alterung zeigt, können Sie sie 1-2 Mal mit einer Harnstofflösung besprühen. Harnstoff kann mit Kaliumdihydrogenphosphat gemischt werden. Wasser- und Düngemanagement während der Blütezeit von BohnenDie Zeit vor und nach der Blüte der Bohnen ist die Phase des schnellen Wachstums. In dieser Zeit müssen neben dem Versprühen von Pestiziden auch Wasser- und Düngemittelmanagement, Umweltmanagement und andere Arbeiten gut durchgeführt werden. Bohnen mögen es während ihres Wachstums lieber wärmeliebend, vertragen keinen Frost, stellen keine großen Ansprüche an die Sonneneinstrahlung und sind relativ trockenheitsresistent, allerdings benötigen die Samen beim Keimen eine gewisse Menge Wasser. Wenn es in der frühen Pflanzphase zu trocken ist, wirkt sich dies auf das Auflaufen der Bohnen aus. Bei zu viel Wasser kommt es jedoch zu einem Mangel an Setzlingen. Daher ist es notwendig, den Wassergehalt während des Blüteprozesses der Bohnen zu kontrollieren. Wird während der Blütezeit zu wenig Wasser gegeben, kommt es zum vorzeitigen Abfallen der Blüten. Daher ist es notwendig, die Bohnen richtig zu gießen, um ihren Wasserbedarf für das Wachstum zu decken. |
Tratsch Kürzlich wurde im Internet berichtet, das...
Haben Sie schon einmal gedünstetes Schweinefleisc...
Rote Zwiebeln haben einen würzigen Geschmack und ...
Ein Freund mit hohem Blutdruck erzählte Huazi, da...
Aussaatzeit für Okrasamen Okra bevorzugt eine war...
Dies ist der 4221. Artikel von Da Yi Xiao Hu Im d...
Durian hat einen hohen Nährwert. Das Fruchtfleisc...
Welche Nährwerte hat die Hami-Melone? Ich glaube,...
Was ist die Website der Belize Times? Die Belize T...
Wie lautet die Website der MIT Sloan School of Man...
Was ist Hanf? Tatsächlich ist es ein einjähriges ...
Im Oktober starb Wu Jie, ein leitender Moderator ...
Was ist die Website der Universität Genf? Die Univ...
Was ist Kuwait National? Al-Watan (Kuwait) ist die...