Laut den „Chinesischen Glaukom-Richtlinien (2020)“, die von der Abteilung für Augenheilkunde der Chinesischen Ärztekammer veröffentlicht wurden, lag die Zahl der an Glaukom erkrankten Menschen in meinem Land im Jahr 2020 bei 21 Millionen, von denen 5,67 Millionen erblindeten. Su Yan, stellvertretender Chefarzt der Abteilung für Augenheilkunde am Orientalischen Krankenhaus der Universität für Chinesische Medizin Peking, sagte, dass Glaukom eine lebenslange Augenkrankheit sei und eine frühzeitige Erkennung und Behandlung der Schlüssel seien. Abdeckung eines breiten Altersspektrums an Patienten Um das Glaukom zu verstehen, müssen Sie zunächst wissen, was Augeninnendruck ist. Unter Augeninnendruck versteht man den Druck, den der Augeninhalt auf die Augenwand ausübt. Ähnlich wie bei einem aufgeblasenen Ballon spüren Sie beim Drücken einen gewissen Druck. Beim Glaukom handelt es sich um die häufigste zur Erblindung führende Augenerkrankung, die durch einen pathologischen Anstieg des Augeninnendrucks, eine charakteristische Sehnervenatrophie und eine Schädigung der Sehfunktion gekennzeichnet ist. Ein zeitweiser oder kontinuierlicher Anstieg des Augeninnendrucks kann zu Schäden an verschiedenen Geweben des Augapfels und der Sehfunktion führen und sollte umgehend behandelt werden. Glaukom kann in primäres und sekundäres Glaukom unterteilt werden. Beim primären Glaukom sind in der Regel beide Augen betroffen. Ist ein Auge betroffen, sollte auch das andere Auge zeitnah untersucht werden. Es ist erwähnenswert, dass Glaukom bei jedem auftreten kann, vom Säugling bis hin zu Menschen über 70 Jahren, bei älteren Menschen ist es jedoch häufiger. Die Prävalenz des Glaukoms nimmt mit dem Alter zu. Darüber hinaus ist Glaukom zu einem gewissen Grad erblich bedingt. Menschen mit Glaukom in der Familienanamnese sollten regelmäßig zu Kontrolluntersuchungen ins Krankenhaus gehen. Wenn Sie beim Sehen von Lichtern eine Schwellung der Augen, Kopfschmerzen oder ein regenbogenartiges Gefühl bemerken, müssen Sie zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen und mit dem Arzt zusammenarbeiten, um eine rechtzeitige Diagnose und Behandlung zu gewährleisten. Verwenden Sie augendrucksenkende Medikamente nicht blind Sobald ein Glaukom diagnostiziert wurde, besteht der Schlüssel zur Behandlung darin, den Augeninnendruck zu senken und die Schäden zu verringern, die durch den hohen Augeninnendruck am inneren Gewebe des Auges entstehen. Verschiedene Glaukomarten erfordern unterschiedliche Behandlungsmethoden, hauptsächlich eine medikamentöse und eine chirurgische Behandlung. Um eine symptomlose, schleichende Erblindung zu vermeiden, sind während der Behandlung regelmäßige Kontrolluntersuchungen erforderlich. Tatsächlich gibt es neben der westlichen Medizin, die Glaukom behandeln kann, auch im theoretischen System der traditionellen chinesischen Medizin die Theorie der fünf Räder und acht Silhouetten der Augenheilkunde. Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass Glaukom durch emotionale Verletzungen, Leber- und Gallenblasenfeuer, Leber- und Nieren-Yin-Mangel, Leber- und Magenkälte usw. verursacht wird, was zu einer Verstopfung der Blutgefäße und einer Stagnation des Kammerwassers führt. Es hängt mit Faktoren wie emotionaler Erregung, übermäßiger Müdigkeit und einer Erkältung der Milz und des Magens zusammen. Es können auch angeborene Faktoren oder andere Augenerkrankungen die Ursache sein. Es können einzelne chinesische Arzneimittel verwendet werden, wie etwa Pinellia, Poria, Angelica, Plantago, Burdock, Ligustrum lucidum usw., die alle in unterschiedlichem Ausmaß zur Senkung des Augeninnendrucks beitragen können. Unter den chinesischen Kräuterrezepten haben Poria-Mischungen, Sizi-Mischungen und Wuling-Pulver usw. ebenfalls eine gewisse Wirkung bei der Senkung des Augeninnendrucks. Es ist jedoch zu beachten, dass es für die meisten dieser aufgeführten chinesischen Arzneimittel oder Rezepte noch immer an langfristigen, strengen, systematischen randomisierten Kontrollbeobachtungen und klinischen Überprüfungen mangelt. Patienten sollten es nicht blind verwenden. Su Yan warnte Glaukompatienten außerdem, dass manche Werbeanzeigen keiner wissenschaftlichen Grundlage entsprächen und von der ophthalmologischen Fachwelt nicht anerkannt würden. Der blinde Glaube an und die Anwendung sogenannter „Wundermittel“ führt nicht nur zu wirtschaftlichen Verlusten, sondern kann auch schwerwiegende Folgen haben, beispielsweise eine beschleunigte Erblindung aufgrund einer verzögerten Behandlung. Daher müssen wir der Diagnose und Behandlung des Glaukoms große Bedeutung beimessen. Nur durch frühzeitige Erkennung, frühzeitiges Eingreifen und frühzeitige Behandlung können wir die Sehqualität des Patienten verbessern. Einen ruhigen Geist zu bewahren ist wichtig Wu Wei, stellvertretender Chefarzt der Glaukomabteilung des Zentrums für Augenheilkunde des Zweiten Angeschlossenen Krankenhauses der Medizinischen Fakultät der Zhejiang-Universität, sagte, dass Glaukom ebenfalls eine Erkrankung des Körpers und des Geistes sei und dass Menschen, die emotional angespannt, ängstlich und reizbar seien, eher davon betroffen seien. 70 bis 80 % der akuten Anfälle eines primären Winkelblockglaukoms stehen im Zusammenhang mit Stimmungsschwankungen. Daher sollten Glaukompatienten einen ruhigen Geisteszustand bewahren, sich entspannen, übermäßige Gefühlsschwankungen sowie Ärger und Angst vermeiden. Ein geregelter Tagesablauf trägt zur Behandlung von Krankheiten bei. Duan Xuanchu, Mitglied der National Technical Guidance Group for Blindness Prevention, Mitglied der Blindness Prevention Group der Ophthalmology Branch der Chinese Medical Association und Doktorvater am Aier Eye Institute der Central South University, schlug außerdem vor, dass Glaukompatienten darauf achten müssen, zu Hause gute Lebensgewohnheiten beizubehalten und nicht zu rauchen, zu trinken, lange aufzubleiben oder große Mengen Wasser auf einmal zu trinken; Machen Sie täglich moderate Übungen, vermeiden Sie jedoch Aktivitäten wie übermäßiges Bücken, Senken des Kopfes, Anhalten des Atems und Tragen von Gewichten. Abschließend erinnerte Wu Wei Glaukompatienten auch daran, dass es bei der Behandlung und Vorbeugung zwar am wichtigsten sei, den Augeninnendruck zu senken und ihn innerhalb des sicheren Zielbereichs zu halten, dass aber jeder Patient einen anderen Ausgangsaugeninnendruck und eine andere Schwere der Erkrankung habe und dass auch die Auswirkungen von Hochrisikofaktoren wie Hornhautdicke, Diabetes und starker Myopie auf die Entwicklung des Gesichtsfelds bei Glaukom berücksichtigt werden müssten. Daher legen die Ärzte für jeden Patienten individuelle Zielwerte für den Augeninnendruck fest und führen regelmäßig Gesichtsfeld-, OCT- und andere Untersuchungen durch, um die Medikationspläne umfassend zu bewerten und anzupassen. Durch die gemeinsamen Anstrengungen von Ärzten und Patienten kann das Ziel „Kein Sehverlust, keine Sorgen im Leben“ erreicht werden. |
>>: Wo verläuft die Trennlinie zwischen Nord- und Südamerika? Welche Früchte gibt es in Südamerika
Sorghumreis ist eine Art grobkörniges Getreide. E...
Durch unsere Einführung in früheren Ausgaben soll...
Was ist Finn.no? Finn.no ist eine umfassende Klein...
Mit Tofu geschmorte Austern sind ein sehr berühmt...
Was ist die Vision-Website? L-Orizzont ist eine be...
Wir alle wissen, dass viele Menschen zum Essen ge...
Mangos sind eine der häufigsten tropischen Frücht...
Viele Menschen haben mit Zucker eingelegte Qingmi...
Ketchup ist eine Soße aus frischen Tomaten. Sie e...
Viele Menschen bohren gerne in den Ohren, wenn si...
Peach Beauty lässt sich leicht anbauen und ist re...
Dies ist der 5374. Artikel von Da Yi Xiao Hu...