Eine gestörte Leberfunktion geht oft mit Bluthochdruck einher! Eine Studie mit 20 Millionen Chinesen

Eine gestörte Leberfunktion geht oft mit Bluthochdruck einher! Eine Studie mit 20 Millionen Chinesen

Kürzlich ergab eine Studie mit 20 Millionen Chinesen, dass erhöhte Alanin-Aminotransferase-Werte auf einen gestörten Leberstoffwechsel hinweisen und an der Entstehung von Bluthochdruck beteiligt sein können.

Studien haben gezeigt, dass die Prävalenz von Bluthochdruck bei Bewohnern mit erhöhten Alanin-Aminotransferase-Werten 8,56 % beträgt und damit deutlich höher ist als bei Bewohnern mit normalen Alanin-Aminotransferase-Werten (3,63 %).

Nach Berücksichtigung potenzieller Störfaktoren zeigten die Alanin-Aminotransferase-Werte und der Bluthochdruck eine starke lineare Beziehung.

Hinweis: Hypertonie wurde als systolischer Blutdruck ≥140 mmHg und/oder diastolischer Blutdruck ≥90 mmHg definiert; Zu den Kovariaten gehörten Alter, Geschlecht, Rasse, Region, Bildungsniveau, Body-Mass-Index, durchschnittliche Salzaufnahme, Diabetes-Vorgeschichte und Hepatitis-B-Oberflächenantigen-Status

Abbildung 1 Serum-Alanin-Aminotransferase-Spiegel und Hypertonierisiko

Erhöhte Alanin-Aminotransferase-Werte im Serum (> 40 U/l) erhöhten das Risiko für Bluthochdruck um 55 %.

Im Vergleich zu Personen mit einem Serum-Alanin-Aminotransferase-Spiegel von ≤ 20 U/l stieg das Risiko für Bluthochdruck bei Personen mit einem Serum-Alanin-Aminotransferase-Spiegel von 20–40, 40–60, 60–80 und > 80 um 22 %, 67 %, 78 % bzw. 92 %.

Nach Korrektur mehrerer Faktoren waren die mittleren systolischen und diastolischen Blutdruckwerte von Personen mit abnormalen Alanin-Aminotransferase-Werten im Vergleich zu Personen mit normalen Alanin-Aminotransferase-Werten um 1,19 mmHg bzw. 0,88 mmHg erhöht.

Bei jedem Anstieg der Alanin-Aminotransferase um 20 U/l stieg der systolische Blutdruck um 1,83 mmHg und der diastolische Blutdruck um 1,20 mmHg.

Darüber hinaus war der Zusammenhang zwischen ALT und erhöhtem Blutdruck bei übergewichtigen Personen (BMI ≥ 24 kg/m2), die Alkohol tranken und rauchten, sogar noch stärker.

Für die Studie wurden 21,1 Millionen Menschen analysiert, die zwischen 2016 und 2017 am landesweiten kostenlosen Vorsorgeprogramm für Schwangere teilnahmen und einen mittleren Serum-Alanin-Aminotransferase-Wert von 20 U/l aufwiesen. Unter ihnen litten 4,21 % an Bluthochdruck und 11,67 % hatten einen Alanin-Aminotransferase-Wert von > 40 U/l.

Quelle: Jia J, Yang Y, Liu F, et al. Der Zusammenhang zwischen Serum-Alanin-Aminotransferase und Bluthochdruck: Eine landesweite Querschnittsanalyse unter über 21 Millionen chinesischen Erwachsenen. BMC Herz-Kreislauf-Erkrankungen. 2021 Mär 19;21(1):145.

Nachdruck: Bitte geben Sie „China Circulation Magazine“ an.

<<:  Wie schmeckt Durian? (Es schmeckt knusprig, weich und klebrig und hat einen überwiegend süßen Geschmack.)

>>:  Es hat so lange gedauert, bis der Impfstoff gegen die „neue Krone“ zu uns kam …

Artikel empfehlen

Beachtenswertes beim Schneckenverzehr: Was darf man nicht zu Schnecken essen?

Schnecken sind ein Lebensmittel, das viele Mensch...

So beschneiden Sie Bonsai-Orangenbäume

Bonsai-Orangenbaum-Beschneidungszeit Bonsai-Orang...

Schritte zum Kochen von Gelber Umbrine mit weichem Tofu

Im Folgenden stelle ich Ihnen die Zubereitungsmet...

Mögen Sukkulenten die Sonne?

Sukkulenten mögen die Sonne Sukkulente Pflanzen m...

So schälen Sie einen Granatapfel Schnelle Methode zum Schälen eines Granatapfels

Jeden Herbst gibt es Granatäpfel in großen Mengen...

Wie reinigt man Fischrogen? So lagern Sie Fischrogen

Fischrogen enthält Nährstoffe wie Protein, Kalziu...

Vorteile und Vorsichtsmaßnahmen beim Waschen Ihres Gesichts mit weißem Essig

Schönheitsliebende Frauen haben alle gehört, dass...

Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für buntes Trachelospermum?

Einführung von Trachelospermum ovata Buntes Efeu ...

Kann ich den Kaktus gießen, wenn er blüht?

Den Kaktus gießen Der Kaktus kann während der Blü...