Herbst und Winter sind die Jahreszeiten mit der höchsten Erkältungshäufigkeit. Wenn Menschen eine Erkältung, Fieber oder Halsschmerzen haben und die Symptome innerhalb von ein oder zwei Tagen nicht besser werden, nehmen sie Antibiotika ein, um die Symptome zu lindern. Egal, ob sie Fieber, Husten oder Kopfschmerzen haben, sie denken daran, zwei Tabletten einzunehmen. Manche Menschen betrachten diese Antibiotika sogar als Allheilmittel zur Behandlung von Krankheiten, was weitgehend zum Missbrauch und zur missbräuchlichen Verwendung von Antibiotika geführt hat. Seit Fleming das Penicillin entdeckte, werden Antibiotika seit mehr als 80 Jahren eingesetzt. Sie haben unzählige Leben gerettet und wichtige Beiträge zur Vorbeugung und Bekämpfung menschlicher Infektionskrankheiten sowie zur landwirtschaftlichen Produktion geleistet. Es wird als „eine der bedeutendsten medizinischen Entdeckungen des 20. Jahrhunderts“ gefeiert. Da in der Humanmedizin und der landwirtschaftlichen Produktion immer mehr Antibiotika eingesetzt werden, wird das Problem der bakteriellen Resistenz immer ernster und stellt eine Bedrohung für die menschliche Gesundheit dar. Bereits 1945 warnte Fleming die Welt in seiner Dankesrede anlässlich der Verleihung des Nobelpreises, dass bakterielle Resistenzen die Wunder der Antibiotika zunichte machen könnten. Diese Warnung wird allmählich Realität. Eine in den Proceedings of the National Academy of Sciences veröffentlichte Studie zeigte, dass der weltweite Einsatz von Antibiotika zwischen 2000 und 2015 um 65 % zugenommen hat. Aufgrund des übermäßigen Einsatzes und Missbrauchs von Antibiotika wird die bakterielle Resistenz immer schwerwiegender. Der kombinierte Einsatz mehrerer Antibiotika hat die Entwicklung einer Multiresistenz und sogar die Entstehung von „Superbakterien“ gefördert. Andererseits wird die Forschung und Entwicklung neuer Antibiotika immer schwieriger, was für infizierte Menschen ein hohes Sterberisiko darstellt. Weltweit sind zahlreiche Todesfälle durch Infektionen mit Superbakterien zu verzeichnen. Auf dem G8-Gipfel in London im Jahr 2013 wurde darauf hingewiesen, dass die Antibiotikaresistenz zu einer globalen Krise geworden ist, die ebenso ernst ist wie die globale Erwärmung und die Wasserkrise. Im Jahr 2015 bezeichnete die Weltgesundheitsorganisation die bakterielle Antibiotikaresistenz als eine der größten Herausforderungen für die menschliche Gesundheit im 21. Jahrhundert. Wenn der Missbrauch von Antibiotika nicht verbessert wird, könnten antibiotikaresistente Infektionen bis 2050 zur weltweit häufigsten Todesursache werden. Wie kann die globale Krise der Antibiotikaresistenz bewältigt werden? Die Kontrolle und Regulierung des Antibiotikaeinsatzes an der Quelle ist ein notwendiger und entscheidender Teil der aktuellen Arbeit zur Prävention und Kontrolle von Arzneimittelresistenzen. Zu diesem Zweck wurden entsprechende Richtlinien und Vorschriften formuliert und herausgegeben sowie entsprechende Maßnahmen auf globaler und nationaler Ebene ergriffen. Im September 2014 schlug die US-Regierung vor, dass die Antibiotikaresistenz aus einer nationalen strategischen Perspektive angegangen werden müsse. Im Mai 2015 veröffentlichte die WHO einen globalen Bericht, in dem sie die Einrichtung eines globalen Überwachungssystems für Antibiotikaresistenzen forderte. Um die Entwicklung und Verbreitung bakterieller Resistenzen einzudämmen und die Gesundheit der Bevölkerung zu schützen, hat China zudem viel Personal und Geld investiert und 2016 den „Nationalen Aktionsplan zur Eindämmung bakterieller Resistenzen (2016–2020)“ formuliert, um die Entstehung und Verbreitung antibiotikaresistenter Bakterien und Resistenzgene wirksam zu kontrollieren. Was wir als normale Patienten tun können, ist, unser Bewusstsein für die standardisierte Anwendung von Antibiotika zu stärken und sie wissenschaftlich und umsichtig einzusetzen. Wenn Sie erneut eine Erkältung oder Fieber bekommen, sollten Sie zunächst herausfinden, ob es sich um eine bakterielle oder virale Erkältung handelt, und dann überlegen, ob Sie Antibiotika einnehmen oder mehr heißes Wasser trinken sollten. Tatsächlich werden die meisten Erkältungen durch Viren verursacht. Antibiotika können Viren nicht abtöten und die tatsächliche Heilung hängt vom eigenen Immunsystem ab. Bei der Anwendung von Antibiotika sollten Patienten Folgendes beachten: Erstens sollten Antibiotika nur angewendet werden, wenn bei ihnen von einem Facharzt eine bakterielle Infektion diagnostiziert wurde. Zweitens: Nehmen Sie das Arzneimittel pünktlich gemäß den Anweisungen Ihres Arztes ein und beenden Sie die Einnahme, wenn es angebracht ist. Beenden Sie die Einnahme nicht, wann immer Sie möchten, da dies den verbleibenden Bakterien die Möglichkeit gibt, sich weiterzuentwickeln und eine Arzneimittelresistenz zu entwickeln. Drittens: Achten Sie auf die Arzneimittelsicherheit. Während der Einnahme von Cephalosporin-Antibiotika ist der Konsum von Alkohol strengstens verboten. Ich hoffe, dass jeder Antibiotika mit Vorsicht verwenden kann, da sie sonst ihre Funktion als Gesundheitsschutz verlieren und bakterielle Infektionen nicht mehr behandelbar sind. |
<<: Welche Nährstoffe enthält Ananas? Kann ich die unfertige Ananas in den Kühlschrank legen?
Kann Fischwasser zum Gießen von Sukkulenten verwe...
Baiwu-Jujube ist eine Frucht, die frisch gegessen...
Ein älterer Freund hinterließ Huazi eine Nachrich...
Moringa ist eine Art der Gattung Moringa in der F...
Das Kind klagt häufig über Schmerzen in den Beine...
Karies ist ein scheinbar alltägliches Problem, be...
1. So pflanzen Sie die Rosensämlinge mit Erdballe...
Was ist die Dodge-Website? Dodge ist ein amerikani...
Yamswurzeln haben eine knusprige Textur, zartes F...
Was ist die Website des Trinity College? Das Trini...
Haben Sie schon einmal Schwertbohnen gegessen? Si...
Die Bevölkerung meines Landes zeigt allmählich ei...
Kennen Sie die Pflanze Cycas revoluta? Wenn Sie i...
Was ist die Website von Dwyane Wade? Dwyane Wade i...
Können Zuckeräpfel im Süden angebaut werden? Zuck...