Warum wirken Ihre Blutdruckmedikamente immer weniger? Schauen Sie sich diese 6 Gründe an. Zu welchem ​​gehören Sie?

Warum wirken Ihre Blutdruckmedikamente immer weniger? Schauen Sie sich diese 6 Gründe an. Zu welchem ​​gehören Sie?

Für Patienten mit primärer Hypertonie ist die regelmäßige und langfristige Einnahme von blutdrucksenkenden Medikamenten die zuverlässigste Methode zur Kontrolle des Blutdrucks. Im Verlauf der Behandlung stellen sich jedoch bei vielen Patienten mit Bluthochdruck Fragen: Kann es zu einer Arzneimittelresistenz kommen, wenn sie über einen längeren Zeitraum dasselbe blutdrucksenkende Medikament einnehmen? Warum ist die blutdrucksenkende Wirkung bei gleicher Einnahme des Medikaments und gleicher Dosierung nicht mehr so ​​gut wie vorher?

Huazi antwortete, dass zunächst einmal sicher sei, dass es bei blutdrucksenkenden Medikamenten keine offensichtliche Arzneimittelresistenz gebe. Wenn Sie über einen längeren Zeitraum dieselben blutdrucksenkenden Medikamente einnehmen und Ihre Blutdruckkontrolle immer schlechter wird, hat dies höchstwahrscheinlich andere Gründe.

1. Die Arzneimittelresistenz von blutdrucksenkenden Medikamenten kann vernachlässigt werden. Was die Arzneimittelresistenz betrifft, kennen die meisten Menschen dieses Konzept von Beruhigungsmitteln, Hypnotika, Antibiotika und anderen Medikamenten. Insbesondere mit zunehmender Dauer der kontinuierlichen Medikation nimmt die Wirkung des Arzneimittels ab oder wird sogar unwirksam. Eine Resistenz gegen Sedativa und Hypnotika entsteht, weil das zentrale Nervensystem weniger empfindlich auf die Stimulation durch Medikamente reagiert, während eine Resistenz gegen Antibiotika dadurch entsteht, dass Krankheitserreger mutieren.

Die heute üblicherweise verwendeten blutdrucksenkenden Medikamente wirken nicht auf das zentrale Nervensystem, sondern direkt auf periphere Gewebe und Organe wie Herz, Blutgefäße und Nieren. Da die Gewebe und Organe des menschlichen Körpers nicht mutieren, kommt es aus Sicht des Wirkmechanismus von Medikamenten bei blutdrucksenkenden Medikamenten nicht zu einer offensichtlichen Arzneimittelresistenz. Selbst wenn eine Arzneimittelresistenz besteht, ist diese sehr schwach und kann bei einer langfristigen blutdrucksenkenden Behandlung vernachlässigt werden.

2. 6 Gründe, warum blutdrucksenkende Medikamente versagen 1. Ungesunder Lebensstil: Ein ungesunder Lebensstil ist eine häufige Ursache für das Versagen blutdrucksenkender Medikamente. Viele Menschen glauben, dass nach der Einnahme von blutdrucksenkenden Medikamenten alles gut wird und gönnen sich deshalb eine salz-, fett- und zuckerreiche Ernährung sowie Bewegungsmangel. Diese ungesunde Lebensführung wirkt der Wirkung blutdrucksenkender Medikamente entgegen.

Für Patienten mit Bluthochdruck ist eine Änderung des Lebensstils ebenso wichtig wie eine medikamentöse Behandlung. Bei Patienten mit leichter Hypertonie kann der Blutdruck auch ohne Medikamente durch eine Verbesserung ihrer gesunden Lebensführung kontrolliert werden. Ein schlechter Lebensstil verschlechtert Ihren Blutdruck nur.

2. Anspannung und Angst: Bei Frauen und jüngeren Patienten mit Bluthochdruck liegt der Grund für das Versagen blutdrucksenkender Medikamente häufig in langfristiger Anspannung und Angst. Besonders sensible Menschen geraten bei Druck im Beruf, in der Familie usw. in einen Zustand der Anspannung und Angst, der die Spannung der sympathischen Nerven erhöht und zu Bluthochdruck führt.

3. Schlafstörungen: Schlafmangel kann Bluthochdruck verursachen. Zu den Schlafstörungen zählen Einschlafschwierigkeiten, frühes Erwachen, häufige Träume, flacher Schlaf usw. Manche Menschen leiden am Schlafapnoe-Syndrom, insbesondere übergewichtige Menschen. Wenn sie müde sind, trinken usw., schnarchen sie laut. Sie scheinen tief und fest zu schlafen, doch in Wirklichkeit ist ihre Atmung eingeschränkt, was zu Hypoxie im Körper führt, was schließlich zu Bluthochdruck und verminderter Wirksamkeit der Medikamente führt.

4. Saisonale Veränderungen: Der menschliche Blutdruck ist im Sommer niedriger und im Winter höher. Besonders im Norden meines Landes, wo die Temperaturunterschiede zwischen Winter und Sommer groß sind, ist das Phänomen der jahreszeitlichen Blutdruckschwankungen deutlicher. Bei dieser Art von Bluthochdruckpatienten muss die blutdrucksenkende Medikation an den Wechsel der Jahreszeiten angepasst werden.

5. Krankheitsverlauf: Bluthochdruck ist eine Krankheit, die mit zunehmendem Alter fortschreitet, sodass mit zunehmendem Alter auch der Blutdruck von Jahr zu Jahr steigt. Darüber hinaus gibt es einige Hypertoniepatienten, deren Blutdruck nicht gut kontrolliert wird oder die an anderen chronischen Erkrankungen wie Diabetes, Hyperlipidämie usw. leiden, die eine Nierenarterienstenose und sekundäre Hypertonie verursachen.

6. Medikamentenbedingte Gründe: Unsachgemäße Lagerung von Blutdrucksenkern sowie Einwirkung von Hitze oder Feuchtigkeit machen die Medikamente unwirksam. Manche ältere Menschen kaufen gerne große Mengen Medikamente auf einmal, doch durch zu lange Lagerung verlieren sie ihre Wirkung. Es gibt auch Arzneimittel mit gleichen Spezifikationen, die jedoch von unterschiedlichen Herstellern produziert werden. Aufgrund der unterschiedlichen Verfahren und verwendeten Hilfsstoffe kann es ebenfalls zu Unterschieden in der Wirksamkeit kommen und Bluthochdruck verursachen.

3. Kommunizieren Sie während der Medikation mehr mit Ihrem Arzt. Wenn die meisten Patienten mit Bluthochdruck das Gefühl haben, dass die Wirkung des Medikaments nachlässt, kann dies auf einen oder mehrere der oben genannten Gründe zurückzuführen sein. Sie können die Ursachen selbst analysieren und beheben. Können Sie die Ursache nicht selbst finden, sollten Sie rechtzeitig einen Arzt aufsuchen.

Denken Sie nicht, dass blutdrucksenkende Medikamente wirkungslos sind und erhöhen Sie nicht eigenmächtig die Dosis oder wechseln Sie zu anderen Medikamenten. Jedes blutdrucksenkende Medikament hat seine eigenen Indikationen und Kontraindikationen. Anpassungen der Arzneimittel müssen unter Anleitung eines Arztes erfolgen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass blutdrucksenkende Medikamente keine offensichtliche Arzneimittelresistenz hervorrufen. Wenn Sie feststellen, dass die Wirkung des Arzneimittels während der Blutdrucksenkung nachlässt, liegt dies wahrscheinlich an anderen Gründen. Achten Sie verstärkt auf Ihren Blutdruck und sprechen Sie bei Fragen mit Ihrem Arzt, um die Wirksamkeit der blutdrucksenkenden Behandlung sicherzustellen. Ich bin Apotheker Huazi. Folgen Sie mir gerne und teilen Sie mehr Gesundheitswissen.

<<:  Welchen medizinischen Wert hat das Hornissennest (das abgesonderte Wachs ist ein gutes Medikament zur Behandlung von Rhinitis)

>>:  Ich esse bei jeder Mahlzeit viel, warum leide ich dann immer noch unter Magenproblemen?

Artikel empfehlen

Wie man saure Bambussprossen einlegt

Jeder, der schon einmal in der Region Zhuang in G...

Pflanzzeit und -methode für Schlangenkürbisse

Pflanzzeit für Schlangenkürbisse Schlangenkürbis ...

Kann man Sukkulenten auf Kohleschlacke züchten?

Kann man Sukkulenten auf Kohleschlacke züchten? S...

Die Wirksamkeit und Funktion von Erdnussbrei

Viele Menschen trinken gerne Haferbrei. Haferbrei...

Die Wirkung und Funktion von Dahlien Wie man Dahlien züchtet

Dahlie ist die beliebteste Zierpflanze. Diese Pfl...

Pflegemethoden und Kultivierungstabus von Bonsai von Pteris chinensis

Vermeiden Sie bei der Pflege des Pteris cineraria...

Wie man Longan-Brei macht

Wie gut kennen Sie das Rezept für Longan-Brei? Na...

Was ist eine Pestizidvergiftung? Was sind die Symptome? Wie kann man retten?

Was ist eine Pestizidvergiftung? Was sind die Sym...

Was ist der Hauptübertragungsweg von AIDS?

„Herr Doktor, habe ich AIDS? „Seien Sie nicht äng...

Reiskrustenbrei

Ich glaube, viele meiner Freunde haben in ihrer J...