Wie man Hahnenkamm isst Wie man Hahnenkamm isst

Wie man Hahnenkamm isst Wie man Hahnenkamm isst

Hahnenkamm ist eine Zierpflanze mit extrem hohem Zierwert. Seine Blütenform ist elegant und üppig, die Farbe ist hell und der Duft ist reichhaltig und langanhaltend. Er eignet sich zum Anpflanzen und kann die Umgebung in Gärten und an malerischen Orten überall verschönern. Tatsächlich kann Hahnenkamm neben seinem schönen Aussehen auch von Menschen gegessen werden. Er hat ausgezeichnete gesundheitliche und medizinische Wirkungen und es gibt viele Möglichkeiten, ihn zu essen. Wenn Sie immer noch nicht wissen, wie man ihn isst, sehen Sie sich unten die spezifische Einführung in seine Essmethoden an.

Wie man Hahnenkamm isst

Nach dem Trocknen kann aus Hahnenkamm Tee zubereitet werden. Nehmen Sie jeweils 3 bis 5 Gramm Hahnenkamm, geben Sie ihn in eine Tasse, überbrühen Sie ihn mit kochendem Wasser und trinken Sie ihn. Er kann auch zu feinem Pulver gemahlen und direkt auf die Haut aufgetragen werden. Darüber hinaus kann er auch mit vielen anderen chinesischen Heilmitteln kombiniert werden, um einen Sud herzustellen, der die medizinische Wirkung des Hahnenkamms noch besser entfalten kann.

Wie man Hahnenkamm isst

1. Hahnenkamm-Eiersuppe

Hahnenkamm kann mit Eiern zur Suppenzubereitung verwendet werden. Für die Zubereitung benötigen Sie 50 Gramm frische Eier, eine angemessene Menge weißen Zucker und ein Ei. Waschen Sie den Hahnenkamm, geben Sie ihn in einen Topf, geben Sie die entsprechende Menge Wasser hinzu und kochen Sie ihn. Nach dem Braten filtern Sie den Saft und geben ihn wieder in den Topf. Schlagen Sie das Ei in Eierblumen auf und fügen Sie dann die entsprechende Menge weißen Zucker hinzu, um es zu würzen. Nach dem Kochen kann es gegessen werden.

2. Geschmorte Schweinelunge mit Hahnenkamm

Hahnenkamm kann auch mit Schweinelunge gedünstet werden. Dazu müssen Sie 20 Gramm getrocknete Innereien, 100 Gramm Schweinelunge und 30 Stücke Kandiszucker vorbereiten. Die vorbereitete Schweinelunge muss gewaschen, dann in Stücke geschnitten und zusammen mit dem gewaschenen Hahnenkamm in den Topf gegeben werden. Kandiszucker und die entsprechende Menge Wasser hinzufügen, aufkochen und bei mittlerer bis niedriger Hitze dünsten. Nach dem Dünsten kann es gegessen werden.

3. Hahnenkamm-Reiswein

Hahnenkamm wird am häufigsten in Reiswein eingeweicht. Geben Sie bei Bedarf 200 Gramm Hahnenkamm in eine saubere Glasflasche, geben Sie 1 Kilogramm Reiswein hinzu, verschließen Sie die Flasche und lassen Sie sie einweichen. Entfernen Sie nach 10 Tagen den Rückstand und trinken Sie die Flasche direkt. Der auf diese Weise eingeweichte Hahnenkamm-Reiswein kann Hitze vertreiben, das Blut kühlen und Blutungen stoppen. Er hat eine vorbeugende und lindernde Wirkung auf viele menschliche Blutungskrankheiten.

<<:  Die Vorteile des Verzehrs von Chrysanthemen

>>:  Die Wirksamkeit und Funktion des Hahnenkamms und die Tabus des Hahnenkamms

Artikel empfehlen

Wie man Rettich einlegt

Wie legt man Radieschen ein? Dieses Problem hat j...

Wie man Knoblauchsetzlinge in Töpfe pflanzt

Wenn Sie Knoblauchsprossen in Töpfen ziehen möcht...

Wie isst man Wintermelone? Gängige Arten, Wintermelone zu essen

Wintermelonen sind in unserem täglichen Leben wei...

Bilder von Topfblumen des Wildapfels

Topf-Zierapfel ist eine verbreitete Topfblumensor...