Wo ist das Fleisch im Schinken? Es ist alles Stärke und Zusatzstoffe

Wo ist das Fleisch im Schinken? Es ist alles Stärke und Zusatzstoffe

Als praktisches Lebensmittel, das überall erhältlich ist, hat die Schinkenwurst mit ihren Vorteilen, günstig und lecker zu sein, schon immer die Herzen vieler Feinschmecker erobert.

Aber es gibt immer Stimmen um Sie herum, die Ihnen sagen:

Die Konservierungsstoffe im Schinken können Krebs verursachen!

Wo ist das Fleisch im Schinken? Es besteht alles aus Stärke und Zusatzstoffen!

Wer weiß, um welche Fleischsorte es sich handelt? Vielleicht ist es Rattenfleisch!

Ist Schinkenwurst wirklich so schlimm? Übung macht den Meister!

Wir haben 10 beliebte Schinkenwürste gekauft, darunter Doppel-H, Gold-L, schönes H und verschiedene Könige der Könige~

Bevor meine Kollegen und Katzen im Büro sie alle auffraßen, schickte ich sie zur Untersuchung ins Labor.

Schließlich habe ich herausgefunden, dass Schinkenwurst daraus gemacht wird.

1. Das Fleisch ist nicht klein, aber es gibt nicht viel mageres Fleisch. Streng genommen:

Mageres Fleisch = gutes Fleisch

Schweinehaut, Hühnerknochenpaste usw. = Fleischreste

Schauen Sie sich die Zutatenliste der Schinkenwurst an. Die Zutaten vorne sind alle Fleisch. Bedeutet das, dass wir ohne Bedenken Fleisch essen können?

Mit der LC-MS/MS-Methode ermitteln wir gezielt den Magerfleischanteil in 10 Sorten Schinkenwürsten (aktuell ist nur der Magerfleischanteil nachweisbar).

Ergebnis: Der Magerfleischanteil in der Schinkenwurst ist nicht so hoch. Die besten Schüler können etwa 1/5 des gesamten Inhalts bewältigen, während die schwächeren Schüler nur 1/10 bewältigen können.

Das magere Fleisch besteht hauptsächlich aus Hühnchen, Schweinefleisch ist im Allgemeinen sehr selten.

Von einigen relevanten Personen aus der Branche erfuhren wir außerdem, dass viele Würste mittlerweile einen geringen Magerfleischanteil aufweisen.

Der Grund hierfür liegt darin, dass Hersteller aus Kostengründen eher dazu bereit sind, Fleischreste wie Schweinehaut, Hühnerhaut, Hühnerrahmenpüree und Hühnerhalspüree hinzuzufügen. Diese sind nicht nur günstiger, sondern liefern auch etwas Eiweiß und Geschmack.

Denn egal, ob es sich um gutes Fleisch oder Fleischreste handelt, es handelt sich tatsächlich um „Fleisch“.

Zum Beispiel:

Wenn Schweinefleisch durch Schweinehaut und Hühnerbrust durch Hühnerpüree ersetzt wird, können die Kosten um das 2,5-fache gesenkt werden.

Zweiter Bruder Saigao

Sofern es sich jedoch um eine Standardquelle handelt, wird es nach der Verarbeitung dieser Fleischreste zu Schinkenwurst keinen großen Unterschied im Geschmack geben.

2. Keine Panik, dicke Leute. Der Fettgehalt ist nicht hoch. Obwohl nicht viel mageres Fleisch vorhanden ist, ist der Fettgehalt der Schinkenwurst überraschenderweise auch nicht hoch.

Nach tatsächlichen Tests lag der Fettgehalt der 10 Schinkenwurstsorten grundsätzlich unter 10 %, und die besseren ähnelten magerem Schweinefleisch.

Der Fettgehalt von magerem Schweinefleisch beträgt 6%

Nach Analyse der Gründe kann es sein, dass der Fettgehalt von Rohstoffen wie Schweinehaut, Hühnerhaut und Hühnerrahmenpaste relativ niedrig ist, der Wassergehalt jedoch hoch ist.

Daher ist der Gesamtfettgehalt der Schinkenwurst nicht sehr hoch (die Verwendung von Fleischresten scheint Vorteile zu haben).

3. Es gibt nicht viel Stärke und es besteht kein Grund, auf Stärke zu verzichten. Der Stärkegehalt in Schinkenwurst ist seit jeher ein Kritikpunkt.

Viele Menschen sind der Meinung, dass „der Stärkegehalt die Qualität der Schinkenwurst bestimmt“.

Allerdings gibt es seit jeher bundesweite Vorgaben und Vorschriften zum Stärkegehalt von Schinkenwurst.

Selbst die billigste Schinkenwurst hat einen Stärkegehalt von höchstens 10 %.

Wir haben außerdem den Stärkegehalt von 10 Sorten Schinkenwürsten gemessen und die Ergebnisse entsprachen allesamt den nationalen Standards und lagen alle unter 8 %.

Es stellt sich heraus, dass stärkefreie Schinkenwurst zwar überhaupt keine Stärke enthält, der Gehalt jedoch relativ gering ist.

4. Es stimmt, dass es billig ist, und es stimmt auch, dass es viel Wasser enthält. Bei Schinkenwurst legen alle mehr Wert auf Fleisch und Stärke, und der Wassergehalt scheint niemanden zu interessieren.

Tatsächlich besteht Schinkenwurst neben Fleisch und Stärke zu einem großen Teil aus Wasser, sowohl aus dem Rohstoff als auch aus zugesetztem Wasser.

Nach dem Test von 10 Sorten Schinkenwürsten lag der Gesamtwassergehalt über 60 %.

Dies liegt daran, dass:

Ohne Wasser ist es schwierig, die Schinkenwurst zäh und zart zu machen.

Dadurch können die Kosten bis zu einem gewissen Grad gesenkt werden. Schließlich gibt es nichts Billigeres als Wasser.

Der Grund, warum Schinkenwurst günstig und lecker ist, kann daher nicht allein auf die Stärke zurückgeführt werden.

5. Es gibt viele Arten von Zusatzstoffen, aber der Gehalt ist nicht hoch. Die Zusatzstoffe in den auf dem Markt erhältlichen Schinkenwürsten sind im Wesentlichen folgende:

Die meisten dieser Zusatzstoffe dienen dazu, Feuchtigkeit zu binden und werden in sehr geringen Mengen hinzugefügt. Zum Beispiel Phosphate, Kolloide und Stärken.

Wir haben auch Nitrit getestet, einen Zusatzstoff, bei dem allgemein die Sorge besteht, dass er Krebs verursachen könnte.

Aktuelles Testergebnis: Der Restnitritgehalt ist bei allen 10 Schinkenwurstsorten sehr gering.

Tatsächlich ist die Zugabe von Nitrit zu Fleischprodukten sehr notwendig, da es das bislang wirksamste Konservierungsmittel gegen Botulismus ist.

Kurz gesagt: Solange Art und Gehalt der Zusatzstoffe den Normen entsprechen, besteht kein Grund zur Sorge.

Im Gegenteil: Das blinde Streben nach zusatzstofffreier Lebensmittelsicherheit führt zu größeren Risiken für die Lebensmittelsicherheit.

6. Durchschnittliches Aussehen, aber extrem hoher Salzgehalt. Obwohl die Schinkenwurst klein aussieht, ist ihr Salzgehalt ziemlich hoch, sogar höher als der des sehr salzigen Frühstücksfleischs.

In unseren letzten 9 Bewertungsexperimenten mit Frühstücksfleisch lag der durchschnittliche Salzgehalt des Frühstücksfleischs bei 1,75 g/100 g.

Der durchschnittliche Salzgehalt der 10 Schinkenwurstsorten beträgt ca. 2,4g/100g.

Wenn Sie noch einen Eimer Instantnudeln dazu geben, schießt Ihre tägliche Salzaufnahme ins Unermessliche.

Chinas Ernährungsrichtlinien empfehlen, dass Erwachsene nicht mehr als 6 g Salz pro Tag zu sich nehmen sollten

Die Wahrheit über Schinkenwurst: In der Schinkenwurst ist zwar Fleisch enthalten, aber nicht viel mageres Fleisch, sondern hauptsächlich Fleischreste;

Der Grund für die günstige Schinkenwurst liegt in der geschickten Kombination von Fleisch, bei der viel Wasser verbraucht wird und es sich wirklich nicht um einen Stärketopf handelt;

Stärkefreie Schinkenwurst ist weder 100 % stärkefrei noch hat sie viel mit reinem Fleisch zu tun;

Wer abnehmen möchte, sollte Wurst nicht gleich wegwerfen, denn sie enthält nicht viel Fett;

Die Menge an Zusatzstoffen ist erschreckend, der Salzgehalt jedoch nicht hoch. Der Salzwert liegt jedoch jenseits aller Maßstäbe. Kombinieren Sie es beim Essen besser mit Gemüse und Eiern als mit Instantnudeln.

Anstatt sich Gedanken darüber zu machen, ob Sie Schinkenwurst essen können, ist es besser, ein Gleichgewicht zwischen gesunder Ernährung und Appetit zu finden, sie in Maßen zu essen und zu lernen, beides in Einklang zu bringen.

Schließlich gibt es kein Junkfood, sondern nur ungesunde Essgewohnheiten.

Quellen:

[1] Liu Wanchen, Liu Aiping, Zhao Rong, Chen Shumin, Rong Hui. Veränderungen und Sicherheitsanalyse des Nitritgehalts während der Fleischverarbeitung und -lagerung[J]. Lebensmittelwissenschaft, 2010, 31(01): 113-116.

[2]ΓΚΟΒΑΡΗ, M. & Pexara, Andreana. (2018). Nitrate und Nitrite in Fleischprodukten. Zeitschrift der Griechischen Veterinärmedizinischen Gesellschaft. 66. 127. 10.12681/jhvms.15856.

[3] Gao Xiangjiang. Nährwert von Hühnerknochenpaste und ihre Lebensmittelverarbeitungstechnologie [J]. Fleischindustrie, 2005(08):16-17.

<<:  Welchen Nährwert hat eine Suppe aus Yamswurzeln und Schweinerippchen (sie kann körperliche Schwäche lindern und Müdigkeit beseitigen)

>>:  Für wen ist das Trinken von Seetang- und Schweinerippchensuppe nicht geeignet (Personen mit Schilddrüsenüberfunktion, Gicht usw.)?

Artikel empfehlen

Woher kommen die Kohlsamen?

Woher kommen die Kohlsamen? Kohlsamen werden im A...

So bewahren Sie Schlangenbohnensamen auf

Einführung in die Schlangenbohnensamen Schlangenb...

Wo lässt sich Wasabi am besten anbauen?

Einführung in Wasabi Wasabi ist hauptsächlich in ...

Pflanzzeit und Pflanzmethode für Frühlingsspinat

Pflanzzeit für Frühlingsspinat Frühlingsspinat wi...

Wie viel Koriander Ertrag pro mu

Korianderertrag pro mu Der jährliche Korianderert...

Was ist mit der DNV GL Group? DNV GL Group Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Website der DNV GL Group? Die DNV GL G...

So machen Sie selbstgemachten Ketchup So machen Sie Ketchup zu Hause

Wir alle mögen süß-sauren Ketchup, besonders als ...