Was ist der Unterschied zwischen Pfingstrose und Strauchpfingstrose? Der Wachstumszyklus der Pfingstrose ist

Was ist der Unterschied zwischen Pfingstrose und Strauchpfingstrose? Der Wachstumszyklus der Pfingstrose ist

Pfingstrosen und Staudenpfingstrosen sind beides häufige Grünpflanzen. Sie sind nicht nur dekorativ, sondern blühen auch. Die Farben der Blüten sind kräftig und farbenfroh und besonders schön. Viele Freunde können während der Blütezeit nicht erkennen, ob es sich um eine Pfingstrose oder eine Staudenpfingstrose handelt. Lassen Sie uns gemeinsam mit dem Lexikonwissen mehr darüber erfahren!

Inhalt dieses Artikels

1. Der Unterschied zwischen Pfingstrose und Pfingstrose

2. Wie ist der Wachstumszyklus einer Pfingstrose?

3. Pfingstrosenpflanztechnik

1

Der Unterschied zwischen Pfingstrose und Pfingstrose

Der Unterschied zwischen Pfingstrose und Pfingstrose:

1. Stiel: Der Stiel der Pfingstrose ist holzig und der oberirdische Teil verdorrt nach dem Abfallen der Blätter. Der Stängel der Pfingstrose ist krautig und der oberirdische Teil verdorrt nach dem Abfallen der Blätter.

2. Blütenform: Pfingstrosen haben einzelne Blüten, die oben auf dem Baum wachsen und große Blütenformen haben. Pfingstrosen haben eine oder mehrere Blüten an der Spitze des Baumes und sind relativ klein.

3. Blätter: Die Oberfläche der Pfingstrosenblätter ist grün mit einem leichten Gelbstich, kahl und weist auf der Unterseite eine pudrige Substanz auf. Die Oberfläche der Pfingstrosenblätter ist dunkelgrün und die Blätter sind relativ dicht.

4. Blütezeit: Pfingstrosen blühen im März, während Pfingstrosen im späten Frühling und frühen Sommer blühen.

2

Wie ist der Wachstumszyklus einer Pfingstrose?

Pfingstrose ist ein mehrjähriges Kraut. Von der Keimung des Samens bis zum Tod durchläuft die Pflanze während ihres gesamten Lebens die Lebensprozesse Wachstum, Blüte, Fruchtbildung, Alterung und Tod. Dieser gesamte Prozess wird als Lebenszyklus bezeichnet. Der Lebenszyklus von Setzlingen kann in drei Entwicklungsphasen unterteilt werden. Die Sämlinge blühen in etwa 4 Jahren. Vor der Blüte befindet sich das Jugendstadium. Im ersten Jahr nach der Aussaat ist die Pflanze 3 bis 4 cm groß, hat 1 bis 2 Blätter und die Wurzel ist 8 bis 10 cm lang. Der obere Teil der Wurzel ist dicker und hat einen Durchmesser von etwa 0,4 bis 0,5 cm. Im Frühjahr des zweiten Jahres ist die Pflanze 7 bis 8 cm hoch, bei gutem Wuchs können die Pflanzen 15 bis 29 cm hoch werden, die Wuchsbreite beträgt etwa 30 cm. Im Frühjahr des dritten Jahres haben einige Pflanzen bereits geblüht. Die Wuchshöhe beträgt 15 bis 60 cm, mit nur einer gut entwickelten Pfahlwurzel und einer Wuchsbreite von 30 bis 40 cm. Alle Pflanzen blühen im vierten Jahr. Nach Erreichen des Erwachsenenalters wächst sie kräftig, blüht üppig und ist in ihrer schönsten Erscheinungsperiode. Die Ramet-Setzlinge erreichen direkt das Erwachsenenalter und altern nach zwanzig bis dreißig Jahren allmählich.

3

Pflanztechnik der Pfingstrose

1. Schnittmethode: Wählen Sie als Schnittbett eine Baumschule mit höherem Gelände und guter Drainage. Nachdem Sie die Erde des Beetes aufgelockert haben, verteilen Sie 15 cm dicken Flusssand, bauen Sie einen 1,5 Meter hohen Sonnenschirm auf dem Beet und die Stecklinge sollten 10 cm bis 15 cm lang sein. Nach kurzem Eintauchen in Naphthalinessigsäure- oder Indolessigsäurelösung werden die Blätter zum Umpflanzen etwa 5 cm tief abgeschnitten. Der Abstand sollte so bemessen sein, dass sich die Blätter nicht überlappen. Nach dem Einpflanzen gründlich wässern und anschließend mit einer Plastikfolie abdecken. Wenn die Temperatur im Stecklingsschuppen bei 20 bis 25 Grad Celsius und die Luftfeuchtigkeit bei 80 bis 90 Prozent liegt, schlagen die Stecklinge 20 bis 30 Tage nach dem Schneiden Wurzeln und bilden ruhende Knospen.

2. Methode zum Einsetzen der Wurzeln: Schneiden Sie die Wurzeln der Pfingstrose während der Herbst-Tagundnachtgleiche ab und schneiden Sie sie in 5 cm bis 10 cm lange Wurzelsegmente. Setzen Sie sie in einen tiefen und ebenen Graben mit einer Tiefe von 10 cm bis 15 cm ein. Bedecken Sie sie mit 5 bis 10 cm dickem Gras und gießen Sie sie gründlich an.

<<:  Warum dürfen wir keine toten Krabben essen? Wie kann man verhindern, dass Wollhandkrabben so schnell sterben?

>>:  Ein Bild zum Verständnis von Stammzellen, die „72 Arten von Veränderungen“ durchlaufen können

Artikel empfehlen

Bevorzugt Lupin Schatten oder Sonne?

Bevorzugt Lupin Schatten oder Sonne? Lupinen sind...

Wann ist der richtige Zeitpunkt, Schnittlauch auszusäen?

Lauchsaatzeit Schnittlauch ist eine mehrjährige k...

Bambusbiene

Bambusbiene ist der Name eines Arzneimittels, das...

Wirksamkeit, Effekte und Tabus von Orangen

Orangen sind köstliche Früchte mit einem attrakti...

Die Wirksamkeit und Funktion der Bergamotte

Wenn viele Leute den Namen Buddhas Handgemüse hör...

Wie man den Banyanbaum gießt

Wichtige Punkte zum Gießen von Banyanbäumen Der B...

Wie oft sollte man die Friedenslilie gießen?

Wie oft sollte man die Friedenslilie gießen? Wie ...

Müssen wir bei einem HPV-negativen Test nicht an Gebärmutterhalskrebs denken?

Dies ist der 4362. Artikel von Da Yi Xiao Hu Obwo...