Welchen Saft macht man am besten aus Kirschtomaten? Vorsichtsmaßnahmen beim Verzehr von Kirschtomaten

Welchen Saft macht man am besten aus Kirschtomaten? Vorsichtsmaßnahmen beim Verzehr von Kirschtomaten

Kirschtomaten werden oft als kleine Tomaten bezeichnet, aber es sind nicht die kleinen Tomaten, die wir heute oft sehen. Kirschtomaten sind reich an verschiedenen Nährstoffen und haben einen süß-sauren Geschmack. Regelmäßiger Verzehr kann die Haut verschönern, die Hautalterung verzögern, Magen und Verdauung stärken, Hitze abbauen und entgiften. Auch mit einigen anderen Früchten lassen sich Kirschtomaten gut zur Saftherstellung verwenden. Als nächstes möchte jeder wissen, aus welchen Dingen man gemeinsam Saft herstellen kann. Das Encyclopedia Knowledge Network stellt sie Ihnen vor.

Inhalt dieses Artikels

1. Welchen Saft kann man am besten aus Kirschtomaten zubereiten?

2. Vorsichtsmaßnahmen beim Verzehr von Kirschtomaten

3. Kirschtomaten richtig aufbewahren

1

Welcher Saft passt zu Kirschtomaten?

1. Apfel: Fördert den Appetit

Kirschtomaten sind reich an Vitamin C und Lycopin und schmecken säuerlich-süß, was den Appetit anregen kann. Äpfel sind reich an Vitamin C und Ballaststoffen. Das Auspressen von Kirschtomaten und Äpfeln zu Saft kann den Magen und die Verdauung stärken, den Appetit anregen und Verstopfung vorbeugen. Menschen mit Appetitlosigkeit können es probieren.

Zubereitung: 20–30 Kirschtomaten auswählen, Stielansatz entfernen, waschen und in kleine Stücke schneiden. Dann waschen Sie einen Apfel, schneiden ihn in kleine Stücke, geben diese in einen Entsafter, rühren ihn gleichmäßig um, geben die entsprechende Menge Zucker hinzu und trinken ihn.

2. Grapefruit – Regulierung des Zuckers

Sowohl Kirschtomaten als auch Grapefruits sind reich an Vitamin C und Grapefruits enthalten außerdem Chrom, das die Insulinproduktion fördern kann. Längerer Konsum von Kirschtomaten- und Grapefruitsaft kann den Zucker- und Fettstoffwechsel regulieren.

Zubereitung: 20 Kirschtomaten auswählen, waschen, an der Oberfläche einschneiden, anschließend mit kochendem Wasser überbrühen, direkt die Haut entfernen und in kleine Stücke schneiden. Anschließend eine halbe Grapefruit schälen, entkernen, in kleine Stücke brechen, die entsprechende Menge Wasser hinzufügen und den Saft auspressen.

3. Orangen – Senken den Blutdruck

Das Lycopin in Kirschtomaten kann die Natriumionenkonzentration im menschlichen Körper senken und dadurch den Blutdruck regulieren. Orangen sind reich an blutdrucksenkenden Nährstoffen wie Vitamin C und Kalium. Das gemeinsame Trinken des Saftes beider Sorten kann eine blutdrucksenkende Wirkung haben.

Zubereitung: Wählen Sie 20–30 Kirschtomaten und 2–3 Orangen aus, schälen und schneiden Sie sie in Stücke, geben Sie sie in einen Entsafter, um den Saft auszupressen, und mischen Sie dann den Saft.

4. Trauben – Schützen die Blutgefäße

Kirschtomaten sind reich an Carotin, das das Herz-Kreislauf-System schützen kann, während Weintrauben reich an Antioxidantien sind. Das gemeinsame Trinken des Saftes beider Sorten kann die Gesundheit der Blutgefäße wirksam schützen.

Zubereitung: Etwa 15 Kirschtomaten und die gleiche Menge Weintrauben waschen, die Kirschtomaten in Stücke schneiden, die Kerne der Weintrauben entfernen, dann die entsprechende Menge Wasser hinzufügen, um den Saft auszupressen, und schließlich mit der entsprechenden Menge Honig abschmecken.

2

Vorsichtsmaßnahmen beim Verzehr von Kirschtomaten

Wie viele Kirschtomaten sollten Sie essen?

Es empfiehlt sich, täglich 15–20 Stück zu essen, nicht mehr. Kirschtomaten sind reich an verschiedenen Nährstoffen und haben einen süß-sauren Geschmack. Regelmäßiger Verzehr kann die Haut verschönern, die Hautalterung verzögern, Magen und Verdauung stärken, Hitze abbauen und entgiften sowie Krebs vorbeugen und bekämpfen. Zu viel davon kann jedoch leicht zu Magen-Darm-Beschwerden führen, Durchfall verursachen und ist nicht gut für die Zähne. Es wird empfohlen, täglich 15–20 Tomaten zu essen.

Wer kann keine Kirschtomaten essen?

Kirschtomaten sind reich an Nährstoffen und können von den meisten Menschen gegessen werden. Aufgrund ihrer kalten Wirkung sollten Menschen mit einem schwachen Magen jedoch keine Kirschtomaten essen, insbesondere nicht diejenigen, die an akuter Gastroenteritis, akuter Bazillenruhr und Magengeschwüren leiden, um Magen und Darm nicht zu reizen und ihren Zustand zu verschlimmern.

Tipps: Kirschtomaten sollten nicht auf leeren Magen gegessen werden

Kirschtomaten enthalten eine große Menge löslicher Adstringentien und anderer Inhaltsstoffe und bei leerem Magen kommt es zu einer übermäßigen Magensäuresekretion. Die beiden reagieren miteinander und bilden unlösliche Klumpen. Diese Substanzen können den Magenausgang blockieren und Nebenwirkungen wie Blähungen und Magenschmerzen verursachen. Wer abnehmen möchte, kann vor den Mahlzeiten etwas essen, um den Magen zu füllen, und anschließend Kirschtomaten essen. Dies kann Ihre Nahrungsaufnahme reduzieren und Ihnen beim Abnehmen helfen. Sie können sie auch nach den Mahlzeiten essen.

Essen Sie keine unreifen Kirschtomaten

Essen Sie keine unreifen Kirschtomaten, da das darin enthaltene Tomatenmark zu Vergiftungen führen kann.

Essen Sie keine Kirschtomaten auf leeren Magen

Da sich das Pektin und Kapokphenol in Kirschtomaten mit der Magensäure zu unlöslichen Substanzen verbinden kann, kann dies zu Magenschmerzen führen.

Menschen mit Magenbeschwerden sollten keine Kirschtomaten essen

Kirschtomaten sind kaltes Obst und Gemüse. Menschen mit Magenbeschwerden sollten sie nicht essen, da sie leicht Magen und Darm reizen und den Zustand verschlimmern können. Insbesondere Patienten mit akuter Enteritis, Bakterienruhr und aktiven Geschwüren sollten es nicht essen.

3

So lagern Sie Kirschtomaten

Legen Sie die Kirschtomaten an einen belüfteten, trockenen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung oder kühlen Sie sie.

Kirschtomaten werden oft als kleine Tomaten bezeichnet, aber es handelt sich nicht um die kleinen Tomaten, die wir heute üblicherweise sehen. Es handelt sich um eine 1994 in Taiwan konventionell gezüchtete Tomatensorte. Es handelt sich nicht um gentechnisch veränderte Sorten. Sie wurden eine Zeit lang auf dem chinesischen Festland verkauft, deren Produktion jedoch bereits 2004–2005 eingestellt. Die heutigen kleinen Tomaten, wissenschaftlich als Kirschtomaten bekannt, sind einjährige krautige Pflanzen der Gattung Tomate in der Familie der Nachtschattengewächse. Die Pflanze kann bis zu 2 Meter hoch werden.

In meinem Land kann es das ganze Jahr über angebaut werden. Nur wächst sie im Norden nur eine Saison im Jahr und wird den Rest der Zeit in Gewächshäusern angebaut. Im Vergleich zum Freilandanbau ist der Geschmack deutlich anders. Da das Klima in Südchina für den Anbau von Kirschtomaten geeignet ist, können Sie jedes Jahr von Juli und August bis Februar des folgenden Jahres echte, im Freiland angebaute Kirschtomaten essen.

<<:  Welche Medikamente gegen Bluthochdruck sollten nicht zuerst eingenommen werden?

>>:  Kann ich während meiner Periode Kirschtomaten essen? So wählen Sie frische Kirschtomaten aus

Artikel empfehlen

Welche Jahreszeit ist die beste, um Erdbeeren anzupflanzen?

Die beste Zeit zum Pflanzen von Erdbeeren ist im ...

Die Wirksamkeit und Funktion von Adenophora odoratum mit Fleisch gedünstet

Mit Adenophora odoratum und Polygonatum odoratum ...

Welche Krankheiten können durch Bittermelone geheilt werden?

Bittermelone ist im Sommer das am häufigsten zube...

Wachstumsbedingungen und Eigenschaften von Ahornbäumen

Wachstumsbedingungen und Anforderungen des Ahornb...

Warum ist Lhasa die Sonnenstadt? Wie hoch liegt Lhasa?

Lhasa ist eine internationale Touristenstadt mit ...

Krankheiten, die durch den Verzehr von Gemüse verursacht werden können

Gemüse kann den Menschen mit lebenswichtigen Nähr...