Ein paar Dinge über Taubheit bei älteren Menschen

Ein paar Dinge über Taubheit bei älteren Menschen

Wie kann Taubheit bei älteren Menschen verhindert und verzögert werden?

Viele ältere Menschen glauben, dass es normal sei, mit zunehmendem Alter schwerhörig zu werden. Dies ist jedoch nicht ganz richtig. In der Ambulanz begegnen wir häufig solchen älteren Patienten, die schon seit längerer Zeit taub sind. Bei genauerer Untersuchung stellt sich heraus, dass es sich einfach um eine zu große Menge Ohrenschmalz in den Ohren handelt, wodurch eine Ohrenschmalzembolie entsteht. Sobald das Ohrenschmalz entfernt ist, normalisiert sich ihr Gehör. Wenn ältere Menschen feststellen, dass ihr Hörvermögen nachgelassen hat, sollten sie sich daher nicht vorschnell selbst eine Diagnose stellen. Sie müssen ins Krankenhaus, um die Ursache herauszufinden.

Derzeit leidet weltweit jeder dritte Erwachsene über 65 Jahre an einer Hörbehinderung, und bei den 60- bis 74-Jährigen liegt der Anteil der Presbyakusis sogar bei 30 bis 50 %. Bei älteren Menschen ist Taubheit nach Arthritis und Bluthochdruck die häufigste chronische Erkrankung. Presbyakusis ist eine degenerative Alterserscheinung und es gibt derzeit keine wirksame Behandlung.

Deshalb sind Prävention und frühzeitiges Eingreifen besonders wichtig. Dazu gehören beispielsweise die Beachtung einer Ernährungshygiene, die Reduzierung fettreicher Nahrungsmittel, eine angemessene Steigerung der körperlichen Betätigung, der Verzicht auf Rauchen und Trinken, die Vermeidung von Lärmschäden, die Vermeidung der Einnahme ototoxischer Medikamente usw. Diese Maßnahmen sind sehr wichtig, um die Entwicklung der Krankheit zu verhindern und zu kontrollieren und einen vorzeitigen Krankheitsverlauf zu verzögern.

Wenn die Taubheit von Patienten mit Presbyakusis ein bestimmtes Maß erreicht, besteht eine wirksame Möglichkeit zur Verbesserung des Hörvermögens darin, geeignete Hörgeräte zu tragen und dadurch die Lebensqualität der Patienten mit Presbyakusis zu verbessern. Darüber hinaus können Cochlea-Implantate auch bei Patienten mit starkem und hochgradigem Hörverlust eine wichtige Rolle spielen, bei denen Hörgeräte keine oder nur schlechte Ergebnisse erzielen.

Wissen Sie, wie schädlich Lärm für Ihre Ohren ist?

Unter Lärm versteht man übermäßig laute, geräuschvolle Geräusche. In unserem täglichen Leben sind wir oft mit viel Lärm konfrontiert. Manche Geräusche beeinflussen den Klang schnell, andere langsam. Dies hängt mit der Art des Lärms und der Dauer zusammen, in der wir ihm ausgesetzt sind.

In der klinischen Praxis begegnen wir immer wieder Menschen, die nach dem Zünden von Knallkörpern plötzlich einen Hörverlust erleiden. Wir nennen diese Art von Hörverlust explosionsbedingte Taubheit. Die Ursache ist eine Schädigung der Hörorgane durch Impulslärm (oder Stoßwellen). Pulsgeräusche sind von hoher Intensität und werden oft von Stoßwellen begleitet, die häufig akute Schäden an den Hörorganen verursachen. Es kann zu einer Verstopfung, Blutung oder Perforation des Trommelfells, einem Bruch der Gehörknöchelchen im Mittelohr und einer Schädigung des Innenohrs kommen, was zu Hörverlust in unterschiedlichem Ausmaß oder sogar zu völliger Taubheit führen kann.

Auch im klinischen Alltag kann man auf solche Patienten treffen. Ihr Hörverlust ist langsam und fortschreitend. Manche Patienten leiden darunter, weil sie lange Zeit in einer lauten Umgebung arbeiten, während andere Patienten das Gefühl haben, keinem Lärm ausgesetzt zu sein. Nach sorgfältiger Befragung ihrer Krankengeschichte haben sie oft die Angewohnheit, über einen längeren Zeitraum Kopfhörer zu tragen. Wir sprechen bei solchen Patienten von einem lärmbedingten Hörverlust. Das Trommelfell solcher Patienten ist normal.

Die Reintonaudiometrie von Patienten mit diesen beiden Arten von Taubheit zeigt einen sensorineuralen Hörverlust mit einer sichtbaren V- oder U-förmigen Kurve. Bei explosionsbedingter Taubheit können Medikamente verabreicht werden, die die Nerven nähren und die Mikrozirkulation verbessern, oder eine hyperbare Sauerstofftherapie. Die Behandlung eines frühen, durch Lärm verursachten Hörverlusts ist die gleiche wie bei einem durch Explosionen verursachten Hörverlust, d. h., man sollte sich von der lauten Umgebung fernhalten. Die Behandlung im Spätstadium erfolgt hauptsächlich über Rehabilitation oder Hörgeräte.

Wie sollten ältere Menschen mit plötzlicher Taubheit ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen?

Wenn bei einer älteren Person ein plötzlicher Hörverlust auftritt, sinkt das Hörvermögen innerhalb von Minuten, Stunden oder einem Tag (normalerweise etwa 12 Stunden) und in manchen Fällen innerhalb von 3 Tagen auf den niedrigsten Stand. Kranke ältere Menschen sollten ihre bisherigen Krankenakten mitbringen und sich zeitnah in die Ohrenabteilung eines nahegelegenen Krankenhauses begeben und sich möglichst von ihren Familienangehörigen begleiten lassen.

Patienten sollten dem Arzt detailliert darlegen, ob sie vor Ausbruch der Erkrankung andere allgemeine Beschwerden hatten, ob in der Vergangenheit Überarbeitung, Depressionen, Angstzustände, emotionale Erregung, Erkältung oder Grippe vorkamen, ob sie sich an den genauen Zeitpunkt und Ort des Krankheitsausbruchs und an die Tätigkeiten erinnern können, die sie zu diesem Zeitpunkt ausgeübt haben, ob sie andere Grunderkrankungen haben, wie beispielsweise Diabetes, Bluthochdruck, Arteriosklerose, Autoimmunerkrankungen usw., wie ihr Medikamentenstatus und Kontrollstatus ist, ob in der Vergangenheit ein Trauma aufgetreten ist und ob neben dem plötzlichen Hörverlust noch andere Ohrensymptome wie Tinnitus, Schwindel, ein Gefühl der Verstopfung und Druck in den Ohren vorliegen und in welchem ​​zeitlichen Zusammenhang der Beginn des Hörverlusts stand. Durch diese Hinweise können Ärzte schnellstmöglich eine eindeutige Diagnose stellen.

Der Arzt führt je nach Allgemeinzustand des älteren Patienten eine routinemäßige Ohrenuntersuchung durch, beobachtet den äußeren Gehörgang und das Trommelfell und führt je nach Zustand des Patienten möglicherweise folgende weitere Untersuchungen durch:

① Tonaudiometrie: bestimmt die Art des Hörverlusts (Schallleitungs-, Schallempfindungs- oder gemischthörig) und den Grad der Verbesserung der Hörschwelle;

2. Re-Energisierungstest: Dieses Phänomen tritt bei Erkrankungen des Innenohrs auf und kann als eine der Grundlagen für die Diagnose von Erkrankungen des Innenohrs verwendet werden.

3 Tympanometrie: um den Funktionsstatus des Mittelohrs und die Merkmale einer Schallleitungsschwerhörigkeit zu verstehen;

④ Elektrocochlea-Elektrogramm und auditorisch evozierte Hirnstammpotentiale: qualitative und lokalisierte Diagnose von Taubheit;

⑤ Vestibulärer Funktionstest: Wird normalerweise nach Linderung des Schwindels durchgeführt, um das Ausmaß der vestibulären Funktionsstörung zu bestimmen.

⑥ Fisteltest: Hilft bei der Identifizierung von Morbus Menière, Perilymphatisfistel, Labyrinthitis und Fenstermembranruptur;

⑦ Laboruntersuchung: einschließlich Routineuntersuchung von Blut und Urin und Untersuchung der Blutrheologie usw. zum Erkennen von Virusinfektionen, Nierenfunktionsstörungen und Blutviskosität;

⑧Bildgebende Untersuchung: Zur Erkennung von Läsionen des inneren Gehörgangs und des Gehirns werden eine Zisternographie des inneren Gehörgangs, eine CT und eine MRT (bei Bedarf verstärkt) eingesetzt. Dieses Wissen kann kranken älteren Menschen dabei helfen, eine bessere medizinische Behandlung zu erhalten und ihr verlorenes Gehör so weit wie möglich wiederherzustellen.

<<:  Wie hoch ist der Nährwert von schwarzem Schweinefleisch (Gehalt an ungesättigten Fettsäuren 8,87 % usw.)

>>:  Was ist der Unterschied zwischen schwarzem Schweinefleisch und gewöhnlichem Schweinefleisch (schwarzes Schweinefleisch ist fast dasselbe wie Rind- und Hammelfleisch)

Artikel empfehlen

Welche Vorteile hat das Trinken von Reiswein? So bleibt Reiswein frisch

Reiswein, der aus Klebreis gebraut wird, ist in m...

GWI: 60 % der jungen Indonesier nutzen Mobiltelefone nur für den Internetzugang

199IT Originalkompilation 15 % der Internetnutzer...

Wie wäre es mit Fresheye? Fresheye-Rezension und Website-Informationen

Was ist Fresheye? Fresheye ist ein umfassendes Suc...

Die Vor- und Nachteile des Weintraubenverzehrs

Trauben sind eine sehr köstliche Frucht, frisch, ...

Gardenienbrei

Wie gut kennen Sie sich mit Gardenia Porridge aus...