Der Graue Star ist die häufigste Ursache für Erblindung bei älteren Menschen. Vor allem im Zuge der zunehmenden Überalterung der chinesischen Gesellschaft ist die Zahl älterer Menschen mit Katarakten deutlich gestiegen. Daher sind die verschiedenen formellen und informellen Werbeanzeigen für Kataraktmedikamente auf dem Markt überwältigend. Für einen Nicht-Augenarzt ist es schwierig, sie effektiv zu unterscheiden. Heute sprechen wir darüber, wie man Katarakte richtig behandelt. Warten Sie nicht, bis Sie es nicht mehr sehen können, bevor Sie sich behandeln lassen. Je älter man ist, desto häufiger tritt ein Katarakt auf, und schwere Fälle können zur Erblindung führen. Obwohl die Prävalenz des Altersgrauen Stars sehr hoch ist, wissen viele ältere Menschen immer noch wenig über den Grauen Star. Viele ältere Menschen haben Angst vor einer Operation und würden diese lieber hinauszögern, als sich einer Operation zu unterziehen, solange sie noch gerade so weit sehen können. Oder sie nehmen einfach irgendwelche Medikamente, die auf der Werbung auf dem Markt basieren, und denken erst dann an eine Behandlung im Krankenhaus, wenn sie überhaupt nichts mehr sehen können. Eine Verzögerung der Kataraktoperation ist schädlich Die oben genannten Kataraktpatienten leben in ihren späteren Jahren nicht nur in einer verschwommenen Welt, sondern lassen sich auch leicht durch medikamentöse Behandlungen täuschen, wodurch die Möglichkeit einer chirurgischen Behandlung verzögert und viel Geld verschwendet wird. Selbst wenn sie sich später einer Kataraktoperation unterziehen, wird dies der Wiederherstellung des Sehvermögens nach der Operation nicht förderlich sein. Noch schwerwiegender ist, dass ältere Menschen aufgrund der verschwommenen Sicht und der Abwesenheit ihrer Kinder klinisch häufig Stürze oder sogar Knochenbrüche erleiden. Augenarzt: Medikamente können Katarakte nicht heilen Dr. Zhou Li, stellvertretender Chefarzt, stellvertretender Leiter der Kataraktgruppe der Aier Eye Hospital Group in der Provinz Hubei und stellvertretender Direktor der Abteilung für Katarakt und Presbyopie des Aier Eye Hospital der Universität Wuhan (Aier Eye Hospital Group Hubei General Hospital), erinnert uns daran, dass es derzeit weltweit kein Medikament gibt, mit dem sich Katarakte heilen lassen. Es kann lediglich das Fortschreiten des frühen Katarakts verzögern, hat aber tatsächlich keine eindeutige therapeutische Wirkung auf den Katarakt. Direktor Zhou Li hat uns wiederholt daran erinnert, dass die Kataraktoperation die einzige wirksame Methode zur Behandlung von Katarakten ist. In der klinischen Praxis begegnen wir häufig älteren Kataraktpatienten, die aufgrund der Werbung für bestimmte Augenpflaster und Medikamente die Behandlung des Katarakts verzögern und dadurch den postoperativen Effekt beeinträchtigen. |
<<: Wie erkennt man gelbe Yanling-Pfirsiche? Welche Nährwerte haben gelbe Yanling-Pfirsiche?
Gebratenes Hühnchen ist eine Delikatesse, die sow...
Während der Golden Week mit ihrem kühlen und erfr...
Die Rotherzpomelo wird auch Rotherzhonigpomelo ge...
Nachdem die Fernsehserie „The Next Stop Is Happin...
Hektisch aufstehen und in Panik losgehen: Für die...
Kumquat ist meist im Herbst erhältlich und eine s...
Ingwerwasser mit braunem Zucker ist ein gesundes ...
Altöl-Bewässerungseffekt Altöl kann zum Gießen vo...
Die durch Mykoplasmen verursachte Pneumonie hat i...
Die COVID-19-Epidemie, die bereits seit mehr als ...
Mandarinen sind Pflanzen aus der Familie der Raut...
Bis zur Hochschulaufnahmeprüfung 2022 sind es noc...
Es ist Mittsommer und damit die Jahreszeit, in de...
Viele Menschen finden, dass Weißdorn zu sauer sch...