Ein Gaswarmwasserbereiter, auch Gaswasserkessel genannt, ist ein Gasgerät, das Gas als Brennstoff verwendet und durch Verbrennungswärme Wärme an kaltes Wasser überträgt, das durch einen Wärmetauscher fließt, um Warmwasser zuzubereiten. Was ist für den Hausgebrauch besser, ein elektrischer Warmwasserbereiter oder ein Gaswarmwasserbereiter? Als Nächstes werden Sie zunächst die Szenarien verstehen, in denen sie verwendet werden. Inhalt dieses Artikels 1. Was ist besser, ein elektrischer Warmwasserbereiter oder ein Gaswarmwasserbereiter? 2. Welches Zubehör wird für die Installation eines Gasdurchlauferhitzers benötigt? 3. Prinzipdiagramm des Gaswarmwasserbereiters 1Was ist besser, ein elektrischer Warmwasserbereiter oder ein Gaswarmwasserbereiter?Bei einem elektrischen Warmwasserbereiter handelt es sich um einen Warmwasserbereiter, der Strom als Energie zum Heizen nutzt. Elektrische Warmwasserbereiter können je nach Heizleistung in drei Typen unterteilt werden: Speichertyp, Thermotyp und Schnellheiztyp. Im Vergleich zu elektrischen Warmwasserbereitern mit Speicherfunktion sind Durchlauferhitzer lediglich kleiner und leistungsstärker, sie heizen also tatsächlich schneller auf als elektrische Warmwasserbereiter mit Speicherfunktion. Ein Gaswarmwasserbereiter, auch Gaswasserkessel genannt, ist ein Gasgerät, das Gas als Brennstoff verwendet und durch Verbrennungswärme Wärme an kaltes Wasser überträgt, das durch einen Wärmetauscher fließt, um Warmwasser zuzubereiten. Gaswarmwasserbereiter bestehen im Wesentlichen aus einer Ventilkörperbaugruppe, einem Hauptbrenner, einem Schwachlastbrenner, einem Wärmetauscher, einer Sicherheitsvorrichtung usw. Außerdem gehören dazu der Rauchabzug eines Warmwasserbereiters mit Rauchabzug und die Zwangsabluftvorrichtung eines Warmwasserbereiters mit Zwangsabluft. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass beide ihre eigenen Eigenschaften und Vorteile haben. 2Welches Zubehör wird für die Installation eines Gaswarmwasserbereiters benötigt?Zur Installation von Zubehör für einen Gaswarmwasserbereiter benötigen Sie eine Wasserbohrmaschine, ein bruchsicheres Rohr, ein Warm- und Kaltwasser-Dreieckventil, einen Kugelhahn, ein Gas-T-Stück und eine Rolle Klebeband. Achten Sie bei der Auswahl eines Gaswarmwasserbereiters unbedingt darauf, einen Stecker mit Erdungskabel, also einen Stecker mit drei Ecken, zu wählen, um Unfälle in der Küche während der sommerlichen Gewittersaison zu vermeiden. Was Sie selbst vorbereiten müssen, sind unter anderem ein Warm- und Kaltwasser-Dreiecksventil und ein Metallbalg für den Wassereinlass und -ablauf. Sie können die Länge selbst messen. Dabei handelt es sich um den Abstand von der Unterseite des Warmwasserbereiters bis zur Schnittstelle Ihrer Warm- und Kaltwasserleitungen. Sie müssen auch ein schnell öffnendes Gasventil vorbereiten, aber Sie sollten darauf achten, ob der Lufteinlass Ihres Gaswarmwasserbereiters mit dem Durchmesser Ihrer Gasleitung übereinstimmt. Es gibt 6-6-Zoll-Gasventile und 4-6-Zoll-Gasventile. Derzeit beträgt der Lufteinlass herkömmlicher Gaswarmwasserbereiter 6 Zoll. Wenn Ihre Gasleitung 6 Zoll groß ist, kaufen Sie ein 6-6 Zoll großes Schnellöffnungs-Gasventil. Wenn Ihre Gasleitung 4 Zoll groß ist, kaufen Sie ein 4-6 Zoll großes Schnellöffnungs-Gasventil. Wenn Sie diese Materialien nicht im Voraus vorbereiten, stellen Ihnen die Installateure sie während der Installation zur Verfügung, berechnen dafür jedoch eine Gebühr und der Preis wird viel höher sein als der Marktpreis. Weiteres Montagematerial wie Auspuffrohre, Dehnschrauben etc. liegen der Maschine bei. 3Prinzipdiagramm eines Gaswarmwasserbereiters1. Schalten Sie den Warmwasserbereiter ein. Kaltes Wasser tritt in den Warmwasserbereiter ein und fließt dann durch den Wassermengensensor zur Heizwasserleitung im Wärmetauscher. 2. Wenn der Wasserstandssensor den Wasserfluss erkennt, beginnt sich der darin befindliche magnetische Rotor zu drehen und die integrierte Komponente außerhalb des Wasserstandssensors sendet einen elektronischen Impuls an den Steuerkreis (d. h. das Mikrocomputerprogramm). 3. Wenn die Rotordrehzahl einen bestimmten Wert erreicht, beginnt der computergesteuerte Verbrennungslüfter zu starten. Wenn die Lüftergeschwindigkeit den eingestellten Wert erreicht, öffnen sich das Hauptgasventil und das Gasproportionalventil und das Gas gelangt in den Brenner. Gleichzeitig erzeugt die Zündnadel einen Funken und entlädt sich, um zu zünden. 4. Zu diesem Zeitpunkt erkennt der Flammenerkennungsstab im oberen Teil des Brenners das Flammensignal, lässt die Verbrennungsanzeige über den Steuerkreis aufleuchten und hält die Verbrennung aufrecht. |
Wie lautet die Website des US-Generalkonsulats in ...
Pogostemon cablin ist das am weitesten verbreitet...
Was sind die Vorteile einer Linsendiät? Wie könne...
Popcorn ist süß und lecker, jedes hat einen eigen...
Ich glaube, dass jeder oft Longan-Fleisch isst, a...
Haben Sie schon einmal Kürbispulver gegessen? Mei...
Vor Kurzem wurden die teilnehmenden Mitglieder de...
Nüsse sind keine bestimmte Obstart, sondern eine ...
Was ist die Website der QBE Insurance Group? Die Q...
Lila Süßkartoffeln sehen Süßkartoffeln sehr ähnli...
Ist es schwierig, fit zu bleiben? Ich denke, diej...
Wenn Sie mit ständigen Gelenkschmerzen leben, fra...
Wie kocht man Auberginen, damit sie köstlicher un...
Die dickhäutige Pflanze ist auch als Schwalbensch...
Plazenta bezieht sich auf die menschliche Plazent...