Hüten Sie sich vor dem „großen Salz, das sich in Lebensmitteln versteckt“, und reduzieren Sie so Ihre Salzaufnahme zu Hause!

Hüten Sie sich vor dem „großen Salz, das sich in Lebensmitteln versteckt“, und reduzieren Sie so Ihre Salzaufnahme zu Hause!

Anmerkung des Herausgebers: Viele Menschen haben das Gefühl, dass Essen ohne Salz geschmacklos ist. Allerdings sind leckere Gerichte zwangsläufig etwas „schwer“ im Geschmack. Salz, als König aller Aromen, ist seit jeher ein wichtiges Gewürz in unserem Leben und Bestandteil vieler Würzmischungen. Ein hoher Salzgehalt ist jedoch nicht nur ein köstlicher Geschmacksgenuss für unsere Geschmacksknospen, sondern kann auch gesundheitliche Probleme mit sich bringen!

Laut dem Beijing Center for Disease Control and Prevention ist Natriumchlorid (NaCl) ein wichtiger Bestandteil von Speisesalz. Es ist ein essentieller Nährstoff zur Aufrechterhaltung des Plasmavolumens, des Säure-Basen-Gleichgewichts, der Nervenimpulsleitung und der normalen Zellfunktion. Allerdings erhöht eine übermäßige Salzaufnahme das Risiko von Bluthochdruck, während eine Verringerung der Salzaufnahme den Blutdruck senken kann. Übermäßiger Salzkonsum kann auch das Risiko chronischer Erkrankungen wie Herzkrankheiten, Schlaganfall und Magenkrebs erhöhen. Auch für Kinder ist eine übermäßige Salzaufnahme schädlich, und zwar umso mehr, je jünger sie sind. Eine salzreiche Ernährung kann das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Infektionen der oberen Atemwege und Zinkmangel bei Kindern erhöhen. Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt Erwachsenen, weniger als 5 Gramm Salz pro Tag zu sich zu nehmen, um den Blutdruck zu senken und das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schlaganfällen und koronarer Herzkrankheit zu verringern.

Das Beijinger Zentrum für Krankheitskontrolle und -prävention erinnert: Reduzieren Sie die Salzaufnahme auf diese Weise

1. Wählen Sie frische Zutaten, um den ursprünglichen Geschmack des Essens zu bewahren

Versuchen Sie, frische Zutaten zu kaufen und beim Kochen den natürlichen Geschmack der Lebensmittel so weit wie möglich zu erhalten. Es ist nicht nötig, zu viel Salz oder andere Gewürze hinzuzufügen. Essen Sie weniger Lebensmittel wie Essiggurken, verarbeitetes Wurstaufschnitt und Konserven.

2. Verwenden Sie den Salzlöffel richtig und kontrollieren Sie die Salzmenge

Zur Mengenabschätzung können Sie einen Salzmesslöffel verwenden. Die Angabe des von uns üblicherweise verwendeten Salzlöffels beträgt 2 Gramm Salz pro Löffel. Bitte beachten Sie, dass es sich um einen flachen Löffel handelt und dieser kein spitzes Ende haben darf. Da Salz auch in anderen Lebensmitteln und Gewürzen enthalten ist, sollte eine Person weniger als 3 Löffel Salz pro Tag zu sich nehmen.

3. Verwenden Sie beim Kochen weniger Salz und fügen Sie nach dem Kochen Salz hinzu

Versuchen Sie beim Kochen, weniger Salz und weniger Gewürze mit hohem Salzgehalt wie Sojasauce, MSG, Hühneressenz und Bohnenpaste zu verwenden. Beim Kochen können Sie den frischen Geschmack von Lebensmitteln wie Pilzen, getrockneten Garnelen und Algen nutzen. Sie können anstelle von salzigen Aromen auch süß-saure Aromen verwenden.

Geben Sie beim Kochen Salz hinzu, kurz bevor Sie das Gericht aus der Pfanne nehmen. Auf diese Weise bleibt das Salz an der Oberfläche der Zutaten haften, es wird jedoch nicht viel Salz in das Innere der Zutaten aufgenommen. Der Geschmack ist salzig genug und eine Reduzierung der Salzmenge mindert den Geschmack nicht.

Kochen Sie das Essen für Kinder gegebenenfalls separat, damit sie sich an leichtes Essen gewöhnen.

4. Ergreifen Sie beim Essen auswärts die Initiative und bitten Sie um weniger Salz

Restaurantgerichte haben normalerweise einen intensiveren Geschmack als selbst gekochte Gerichte. Daher ist es eine gute Möglichkeit, die Salzaufnahme zu reduzieren, wenn Sie weniger außer Haus essen und weniger Essen zum Mitnehmen bestellen und sich dafür entscheiden, so viel wie möglich zu Hause zu essen. Wenn Sie auswärts essen müssen, können Sie von sich aus nach einem geringeren Salz- und Ölgehalt fragen und salzarme Gerichte wählen.

5. Vorsicht vor „verstecktem“ Salz

Obwohl einige Fertiggerichte und Snacks nicht salzig schmecken, enthalten sie viel unsichtbares Salz, wie beispielsweise Instantnudeln, Nudeln, Nüsse, Brot, Kekse, Eiscreme usw. Es wird empfohlen, beim Kauf von Lebensmitteln die Nährwertkennzeichnung sorgfältig zu lesen und möglichst Lebensmittel mit niedrigem Natriumgehalt zu wählen.

6. Lesen Sie beim Kauf von Fertiggerichten die Nährwertkennzeichnung sorgfältig durch

Der Natriumgehalt (Na) auf der Nährwertkennzeichnung vorverpackter Lebensmittel gibt den Salzgehalt an. Achten Sie beim Einkauf darauf, möglichst natriumarme Lebensmittel zu wählen.

<<:  Warum ist selbstgemachter Joghurt nicht sauer (höchstwahrscheinlich stimmt etwas mit den Bakterien nicht)

>>:  Warum lässt sich Poria-Pulver nicht mit Wasser abwaschen (Sie müssen eine entsprechende Menge kaltes Wasser in das Poria-Pulver gießen)

Artikel empfehlen

„Schwangere Sugar“-Mütter feiern das neue Jahr

„Schwangere Sugar“-Mütter feiern das neue Jahr Ya...

So bewahren Sie Knoblauchpaste auf, ohne dass sie verdirbt

Im Sommer machen viele Leute gerne Knoblauchpüree...

Warum ist Reiswein unbeliebt? Was ist Gelbwein?

Huangjiu ist ein aus Getreide als Rohstoff und Ma...

Wofür wird Teebaumöl verwendet?

Teebaumöl ist eine Art ätherisches Pflanzenöl. Es...

Die Wirkung und Funktion von Pferdeöl Die richtige Anwendung von Pferdeöl

Pferdeöl ist ein sicheres Öl, das in Japan und Sü...

Welcher ist der beste Monat, um Kohl anzupflanzen?

Wann sollte man Kohl pflanzen? Kohl wird im Allge...

Wo wächst die Wintermelone und woher stammt sie hauptsächlich?

Wachstumsgewohnheiten der Wintermelone Das Wurzel...

Mastitis während der Stillzeit

Dies ist der 3896. Artikel von Da Yi Xiao Hu Lakt...

Wie man Pflaumenwein herstellt Wie man Pflaumenwein herstellt

In unserem täglichen Leben machen viele Menschen ...