Die beste Zeit zum Umpflanzen von Pfirsichsetzlingen im Jahr

Die beste Zeit zum Umpflanzen von Pfirsichsetzlingen im Jahr

Der Pfirsichbaum ist ein Baum, der sowohl als Zierbaum als auch als Fruchtbaum verwendet werden kann. Es gibt viele Pfirsichbaumsorten und sie sind auch kälte- und trockenheitsresistent. Sie werden derzeit im ganzen Land angepflanzt. Pfirsichbäume sind sehr anpassungsfähig und leicht zu kultivieren, dennoch ist das Umpflanzen von Pfirsichbäumen sehr wichtig.

Zeit zum Umpflanzen eines Pfirsichbaums

Das Umpflanzen von Pfirsichbäumen sollte an das lokale Klima angepasst werden. Im Allgemeinen wird es im Herbst durchgeführt, es kann aber auch im Frühjahr erfolgen. Wenn die Pfirsichbäume in diesen beiden Zeiträumen umgepflanzt werden, ist ihre Überlebensrate höher.

Allerdings ist das Klima in jeder Region anders, sodass auch der Zeitpunkt für das Umpflanzen bis zu einem gewissen Grad variiert. Allerdings muss das Umpflanzen im Sommer vermieden werden, da die Temperaturen im Sommer relativ hoch sind und zu dieser Zeit umgepflanzte Pfirsichbäume grundsätzlich nicht überleben.

Technologie zum Umpflanzen von Pfirsichbäumen

1. Bodenvorbereitung für die Umpflanzgrube:

Beim Umpflanzen von Pfirsichbäumen müssen Sie zunächst einen guten Umpflanzort auswählen und dann die Größe der Grube anhand der Größe der Baumkrone bestimmen. Die Abmessungen der Grube betragen im Allgemeinen (Länge und Breite) 120–150 cm × (Tiefe) 60–80 cm. Die Grube sollte nicht zu tief gegraben werden. Wenn die Grube zu tief ist, kann der Baum leicht umfallen und es kann zu Wasseransammlungen kommen, die schließlich zum Tod führen.

2. Pfirsichbäume ausgraben:

Nachdem die Grube gegraben ist, müssen Sie den Pfirsichbaum ausgraben. Graben Sie zunächst etwa 20 cm außerhalb der Baumkrone. Versuchen Sie beim Graben, die Wurzeln der Äste zu vermeiden. Die Wurzeln sollten mit mehr Erde ausgegraben werden. Kombinieren Sie nach dem Ausgraben des Baumes die Formgebung mit entsprechenden Schnitten am Hauptstamm und am Nebenstamm und umwickeln Sie die Schnittstelle anschließend mit Folie, um eine Infektion zu vermeiden.

3. Umpflanzen:

Vor dem Umpflanzen stutzen Sie zunächst die Wurzeln des Baumes ordentlich und setzen Sie ihn dann in die Grube. Der Stamm des Setzlings sollte zentriert sein und die Wurzeln sollten ausgestreckt sein. Nachdem Sie es begradigt haben, füllen Sie es mit Erde und gießen Sie anschließend eine entsprechende Menge Wasser hinein. Nachdem das Wasser vom Boden aufgenommen wurde, füllen und verdichten Sie ihn erneut, gießen Sie dann ausreichend Wasser hinzu, damit die Wurzeln ihre Form annehmen können, und bedecken Sie ihn anschließend mit einer Schicht trockener Erde.

Pflege von Pfirsichbäumen nach der Transplantation

Pfirsichbäume sollten unmittelbar nach dem Umpflanzen gegossen werden und die Wassermenge muss ausreichend sein. Nachdem das Wasser versickert ist, sollten die Setzlinge aufgerichtet und die eingesunkenen Gruben wieder aufgefüllt werden. Ist der Boden nicht klebrig, sollte er rechtzeitig aufgelockert und anschließend mit Bodenfolie abgedeckt werden. Nachdem sich die Pfirsichbäume etwas erholt haben, kann eine Deckdüngung erfolgen. Dabei sollte auch auf das Eindringen von Krankheiten und Insekten geachtet werden.

<<:  Zeitpunkt und Methode zum Umpflanzen von Ginkgo Der beste Zeitpunkt und die besten Vorsichtsmaßnahmen für das Umpflanzen

>>:  Wann und wie man Orangenbäume verpflanzt. Die beste Zeit zum Verpflanzen von Orangensetzlingen

Artikel empfehlen

Medizinischer Wert von Tomaten

Tomaten sind nicht nur köstliches Obst und Gemüse...

Krabbenbrei aus Macau

Ich glaube, nicht jeder weiß, wie man Macau-Krabb...

Muss ich trotzdem frühstücken, wenn ich am Wochenende ausschlafe?

Manche sagen, es sei die wichtigste Mahlzeit des ...

Muss Katzengras täglich gegossen werden?

Gießen Sie Katzengras täglich? Katzengras muss ni...

Der Unterschied zwischen Kühlöl und Windöl

Kühlendes Öl und Windölessenz sind zwei gängige M...

Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen von Begonien

Begonien gelten als die Fee unter den Blumen und ...

Gibt es blaue Chrysanthemen? Welche Farbe haben Chrysanthemen?

Honig wirkt entzündungshemmend, schleimlösend, lu...

Die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen der hängenden Glocke

Die Hängeglocke ist eine relativ pflegeleichte Pf...

Wie wäre es mit RB Leipzig? RB Leipzig Testberichte und Website-Informationen

Was ist die Website von RB Leipzig? RasenBallsport...