Efeu ist das ganze Jahr über immergrün und hat wunderschöne Blätter. Sie kann als Kletterpflanze oder allein in einen Topf gepflanzt werden. Es ist eine von Natur aus schöne Rebe. Efeu stellt keine hohen Ansprüche an die Umgebung und ist eine sehr pflegeleichte Pflanze. Die Vermehrung kann durch Stecklinge oder Absenker erfolgen, wobei Stecklinge häufiger verwendet werden. 1. Schnittzeit Efeu mag eine warme Umgebung. Am besten führt man den Schnitt im Frühjahr im April-Mai oder im Herbst im August-September durch. Die Temperatur liegt zu dieser Zeit bei etwa 20 Grad. Bei geeigneten Temperaturen ist die Überlebensrate relativ hoch. 2. Schneideschritte Vor dem Schneiden müssen Sie lockeren, atmungsaktiven und gut durchlässigen Sandboden vorbereiten. Als Substrat kann Perlite verwendet werden. Bewässern Sie es vor dem Schneiden ausreichend, um den Boden feucht zu halten. Verwenden Sie außerdem Essstäbchen oder andere Werkzeuge, um ein Loch geeigneter Größe in die Erde zu graben. Schneiden Sie von der Efeu-Mutterpflanze einen etwa 30 cm langen, kräftigen Zweig ab. Stellen Sie sicher, dass die Blätter intakt und frei von Krankheiten und Schädlingen sind. Umwickeln Sie die Wunde des Astes nach dem Schneiden mit einem Papiertuch, damit die Feuchtigkeit in der Wunde nicht zu schnell verdunstet. Beim Schneiden von Efeustecklingen stecken Sie die Zweige in die zuvor gebohrte Erde, verdichten die Erde des Efeus leicht, gießen ihn einmal, halten das Substrat feucht und stellen ihn zur Pflege an einen Platz mit diffusem Licht. 3. Wartung Stellen Sie den Efeu nach dem Schneiden an einen halbschattigen Platz und gießen Sie ihn alle zwei Tage. Nach einer Woche kann die Anzahl der Wassergaben schrittweise reduziert werden. Warten Sie, bis die Erde trocken ist, bevor Sie erneut gießen. Die Raumtemperatur sollte zwischen 15 und 20 Grad Celsius liegen. Dieser Temperaturbereich ist für das Wachstum von Efeu sehr gut geeignet. Der Efeu wird in etwa 15–20 Tagen Wurzeln schlagen und sprießen. |
<<: So vermehren Sie Epiphyllum durch Stecklinge
>>: Was ist Mandschu (eine Sprache, die in Nordostasien entstand und sich dort entwickelte)
Wir alle wissen, dass Badheizungen ein weit verbr...
Es gibt viele Arten von Bohnen in unserem Leben, ...
Bananen sind tropische Früchte, die viele Mensche...
Es gibt viele Arten von Pilzen. Verschiedene Pilz...
Cashew ist eine Nussart, die vielen Menschen beka...
Wie gut kennen Sie das Rezept für Jakobsmuschel-G...
Wensi Tofu ist ein berühmtes Huaiyang-Gericht, da...
Das Armband in der Nahaufnahme der ersten Folge v...
Schwarze Flecken vor den Augen älterer Menschen k...
Sandböden sind gut luftdurchlässig und gut entwäs...
Autor: Liu Fangjun Kinderkrankenhaus der Medizini...
Was ist die Website von Playboy Japan? Weekly Play...
Was ist eine Nahrungsmittelallergie? Nahrungsmitt...
Angesichts des immer schneller werdenden Lebenste...