Wie man Granatapfel vermehrt und worauf man achten muss

Wie man Granatapfel vermehrt und worauf man achten muss

Wie man Granatapfel reproduziert

Es gibt drei Möglichkeiten, Granatäpfel zu vermehren: Stecklinge, Teilung und Aussaat. Dafür ist die Überlebensrate dieser drei Methoden relativ hoch und es ist auch einfacher, Wurzeln zu schlagen.

Granatapfelkerne können vermehrt werden. Sie werden normalerweise jedes Jahr im August und September gepflanzt und die Samen werden geerntet, nachdem die Früchte reif sind. Granatäpfel vermehren sich auf natürliche Weise durch Samen. Beim Pflanzen ist auf die Einhaltung einer geeigneten Wachstumstemperatur zu achten.

Granatapfelzuchtzeit

Die Überlebensrate des Granatapfels ist im Frühjahr und Herbst am höchsten. Beim Pflanzen ist es am besten, die Methode der Stecklingsvermehrung zu verwenden, damit die Überlebensrate höher ist. Außerdem muss der Granatapfel zu normalen Zeiten ausreichend Sonnenlicht bekommen.

Granatapfel-Vermehrungsmethode

Granatapfel-Teilungsvermehrung

Die Vermehrung von Granatäpfeln durch Teilung erfolgt im Allgemeinen jedes Jahr im Frühjahr. Sie müssen die um die Wurzeln herum wachsenden Triebe mit einem scharfen Messer abschneiden. Schneiden Sie etwa ein Drittel des oberen Teils jedes Zweigs ab und behalten Sie einige faserige Wurzeln im unteren Teil. In der Regel werden 2-3 Zweige zu einem Büschel in einen Topf gepflanzt und gründlich angegossen.

Vermehrung von Granatapfelstecklingen

Bei der Vermehrung von Granatäpfeln durch Stecklinge geschieht dies üblicherweise im Frühjahr und Herbst, da dies der Wurzelbildung förderlicher ist und als Stecklinge relativ kräftige Zweige verwendet werden sollten.

Vermehrung von Granatapfelsamen

Bei der Granatapfelvermehrung durch Samen müssen Sie die Kerne erst entfernen, wenn die Frucht reif ist. Normalerweise wird es im August oder September gepflanzt. Allerdings muss es vor dem Einpflanzen gekeimt werden und die Temperatur muss bei 20–25 °C gehalten werden. Nach einem Monat wachsen neue Triebe und Wurzeln.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Granatapfelzucht

Bei der Vermehrung von Granatäpfeln müssen Sie darauf achten, dass diese eine feuchte Wachstumsumgebung bevorzugen, daher sollte die Erde in den üblichen Zeiten feucht gehalten werden. Während der Wachstumsperiode sollte zweimal im Monat Flüssigdünger ausgebracht werden, um eine ausreichende Nährstoffversorgung sicherzustellen.

<<:  Wie man roten Sauerampfer vermehrt und worauf man achten muss

>>:  Kann die hängende Bambuspflaume im Wasser angebaut werden? Wie kann man die hängende Bambuspflaume hydroponisch kultivieren, um eine hohe Überlebensrate zu erreichen?

Artikel empfehlen

Können Eigelbkörner gepflanzt werden?

Können Eigelbkörner gepflanzt werden? Der Eigelb-...

Welches Obst sollte ich bei Magenverstimmung essen?

Das beschleunigte Tempo des modernen Lebens hat d...

Die Wirksamkeit und der Nährwert von Gersten- und Mungobohnenbrei

Normalerweise kochen viele Leute gerne Haferbrei ...

Tabus und Vorsichtsmaßnahmen beim Einweichen der Füße in Pfefferwasser

Sichuan-Pfeffer ist ein weit verbreitetes Gewürz....

Kann der Glücksbaum im Haus gepflanzt werden?

Kann der Glücksbaum im Haus gepflanzt werden? Der...

Wie züchtet man Duftholz? Worauf sollte man beim Duftholz-Anbau achten?

Das Duftholz ist eine Pflanze mit grünem Blattwer...

Vorteile des Dämpfens von Äpfeln

Jeder weiß, dass Äpfel eine gängige Frucht sind, ...

Welche Art von Blumentopf sieht gut aus für Lingzhi

Welche Blumentöpfe passen gut zu Lingzhi Ganoderm...