Wie man Granatapfel vermehrt und worauf man achten muss

Wie man Granatapfel vermehrt und worauf man achten muss

Wie man Granatapfel reproduziert

Es gibt drei Möglichkeiten, Granatäpfel zu vermehren: Stecklinge, Teilung und Aussaat. Dafür ist die Überlebensrate dieser drei Methoden relativ hoch und es ist auch einfacher, Wurzeln zu schlagen.

Granatapfelkerne können vermehrt werden. Sie werden normalerweise jedes Jahr im August und September gepflanzt und die Samen werden geerntet, nachdem die Früchte reif sind. Granatäpfel vermehren sich auf natürliche Weise durch Samen. Beim Pflanzen ist auf die Einhaltung einer geeigneten Wachstumstemperatur zu achten.

Granatapfelzuchtzeit

Die Überlebensrate des Granatapfels ist im Frühjahr und Herbst am höchsten. Beim Pflanzen ist es am besten, die Methode der Stecklingsvermehrung zu verwenden, damit die Überlebensrate höher ist. Außerdem muss der Granatapfel zu normalen Zeiten ausreichend Sonnenlicht bekommen.

Granatapfel-Vermehrungsmethode

Granatapfel-Teilungsvermehrung

Die Vermehrung von Granatäpfeln durch Teilung erfolgt im Allgemeinen jedes Jahr im Frühjahr. Sie müssen die um die Wurzeln herum wachsenden Triebe mit einem scharfen Messer abschneiden. Schneiden Sie etwa ein Drittel des oberen Teils jedes Zweigs ab und behalten Sie einige faserige Wurzeln im unteren Teil. In der Regel werden 2-3 Zweige zu einem Büschel in einen Topf gepflanzt und gründlich angegossen.

Vermehrung von Granatapfelstecklingen

Bei der Vermehrung von Granatäpfeln durch Stecklinge geschieht dies üblicherweise im Frühjahr und Herbst, da dies der Wurzelbildung förderlicher ist und als Stecklinge relativ kräftige Zweige verwendet werden sollten.

Vermehrung von Granatapfelsamen

Bei der Granatapfelvermehrung durch Samen müssen Sie die Kerne erst entfernen, wenn die Frucht reif ist. Normalerweise wird es im August oder September gepflanzt. Allerdings muss es vor dem Einpflanzen gekeimt werden und die Temperatur muss bei 20–25 °C gehalten werden. Nach einem Monat wachsen neue Triebe und Wurzeln.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Granatapfelzucht

Bei der Vermehrung von Granatäpfeln müssen Sie darauf achten, dass diese eine feuchte Wachstumsumgebung bevorzugen, daher sollte die Erde in den üblichen Zeiten feucht gehalten werden. Während der Wachstumsperiode sollte zweimal im Monat Flüssigdünger ausgebracht werden, um eine ausreichende Nährstoffversorgung sicherzustellen.

<<:  Wie man roten Sauerampfer vermehrt und worauf man achten muss

>>:  Kann die hängende Bambuspflaume im Wasser angebaut werden? Wie kann man die hängende Bambuspflaume hydroponisch kultivieren, um eine hohe Überlebensrate zu erreichen?

Artikel empfehlen

Können im Norden Papayabäume gepflanzt werden?

Können Papayabäume im Norden angebaut werden? Pap...

Wie oft sollte ich den Holzapfel gießen?

Wie oft sollte ich den Holzapfel gießen? Begonien...

Was ist das nahrhafteste Abendessen?

Wie das Sprichwort sagt: Iss ein gutes Frühstück,...

Die Wirksamkeit und Funktion von Schwarzhirse

Hirse ist eine häufige Zutat für Brei in unserem ...

Wie man Papaya reifen lässt Methoden und Techniken zum Reifen von Papaya

Papaya ist eine tropische Frucht mit hohem Nährwe...

Schlaf und Gesundheit: Wissen Sie wirklich, wie viele Stunden Schlaf Sie brauchen?

Wie das Sprichwort sagt: „Der Frühling bringt Sch...

Erdnussbrei, violetter Reis und rote Bohnen

Ich glaube, jeder hat schon von Erdnuss-, Purpurr...

Wie wäre es mit Helen Mirren? Helen Mirren-Rezensionen und Website-Informationen

Was ist Helen Mirrens Website? Helen Mirren (Dame ...