Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Deutzia sutchuenensis

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Deutzia sutchuenensis

Deutzia odorata ist ein laubabwerfender Strauch, der hauptsächlich in Tälern, an Waldrändern und in Felsspalten wächst. Es verfügt über eine starke Anpassungsfähigkeit, ist daher relativ pflegeleicht und lässt sich relativ einfach anbauen.

So kultivieren Sie Deutzia sutchuenensis

1. Beleuchtung

Deutzia dactylifera hat keinen hohen Lichtbedarf und verfügt über eine starke Anpassungsfähigkeit. Es kann auch bei schlechten Lichtverhältnissen angebaut werden. Im Sommer ist die Lichteinstrahlung allerdings sehr stark, sodass die Pflanze ausreichend beschattet werden muss.

2. Temperatur

Während der Erhaltungsphase ist es am besten, eine Wachstumstemperatur von 20–25 °C bereitzustellen. Die Pflanze verfügt über eine sehr starke Kälteresistenz. Die Wintertemperatur darf nicht unter -25 °C liegen und es kann den Winter im Norden sicher überstehen.

3. Bewässerung

Beim Gießen der Deutzia odorata sollten Sie den Grundsatz „ausgiebig gießen, wenn die Erde trocken ist“ beachten. Gießen Sie jedes Mal gründlich und achten Sie darauf, dass sich kein Wasser in der Topferde sammelt. Sorgen Sie außerdem für eine gute Belüftung der Umgebung.

4. Düngung

Wenn Sie möchten, dass die Deutzia dactylifera kräftiger wächst und mehr blüht, müssen Sie ihr während der Wachstumsphase ausreichend Dünger und Wasser zuführen. Im Allgemeinen sollten Sie einmal pro Woche einen allgemeinen Wachstumsdünger verwenden. Nach dem Wachstum der Blütenknospen sollten Sie auf einen phosphor- und kaliumreichen Dünger umsteigen.

5. Boden

Für die Zucht von Desmodium müssen Sie lockeren, atmungsaktiven und fruchtbaren Boden wählen. Sie können es auch selbst mit Torferde zubereiten: Perlite, Gartenerde, Lauberde, Gartenerde usw.

Vorsichtsmaßnahmen für die Deutzia-Wartung

Die Wachstumsrate von Deutzia serrata ist relativ schnell. Im Allgemeinen muss der Baum nach dem Laubfall im Winter oder vor dem Austrieb im zeitigen Frühjahr beschnitten werden, um abgestorbene, kranke, überwucherte und zu dichte Äste abzuschneiden. Dies ist für das Wachstum der Pflanze förderlicher.

<<:  Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Topfbambus

>>:  Wie man Rosmarin im Topf anbaut

Artikel empfehlen

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Glücksholz

Der Glücksbaum ist sehr einfach zu züchten. Sie e...

Lenovo Haltbarkeitsabfrage

Heutzutage geben die Leute lieber etwas mehr Geld...

Mögen Kirschen lieber Schatten oder Sonne?

Mögen Kirschen lieber Schatten oder Sonne? Kirsch...

Haferflocken-Meeresfrüchte-Porridge

Ich frage mich, ob Sie schon einmal Haferbrei mit ...

Was ist mit BAE Systems? BAE Systems-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist BAE Systems? BAE Systems plc ist einer der...

Wie man rote Pilze lecker macht

Der rote Champignon ist ein Wildpilz mit extrem h...

Wie macht man Orangensaft? Wie macht man Orangensaft

Orangen sind wegen ihres süßsauren Geschmacks und...

Blüht die Bougainvillea Heat Sambac häufig und wächst sie schnell?

Der Grund, warum das Wort „heiß“ im Namen der Sam...

Die Wirksamkeit und Funktion von Süßkartoffelblättern

Süßkartoffeln werden vielerorts anders genannt. B...