Wie man Rosmarin im Topf anbaut

Wie man Rosmarin im Topf anbaut

Topfrosmarin stellt keine hohen Ansprüche an den Boden, solange der Boden gut durchlässig und atmungsaktiv ist, eignet sich zum Anpflanzen am besten sandiger Boden. Die Anzahl der Bewässerungen muss der Jahreszeit entsprechend bestimmt werden. Vermeiden Sie übermäßiges Gießen, da sich sonst Wasser im Topf ansammelt.

Wuchsverhalten von Rosmarin im Topf

Topfrosmarin stammt ursprünglich aus Nordeuropa. Diese Pflanze bevorzugt eine warme und feuchte Wachstumsumgebung. Bei hohen Temperaturen wächst es langsam. Die Pflanze hat viele ledrige Blätter und ist daher relativ trockenheitsresistent.

Wie man Rosmarin im Topf anbaut

1. Blumentopf

Handelt es sich um eine Topfpflanze, müssen Sie einen guten Blumentopf auswählen und den Topf entsprechend der Größe der Pflanze anpassen. Ist der Blumentopf zu groß, staut sich leicht Wasser.

2. Boden

Rosmarin ist eine Pflanze, die gelbe Erde mag. Egal, ob Sie die Erde selbst zubereiten oder auf dem Blumenmarkt kaufen, Sie müssen sie mit gelber Erde mischen, da diese die Wurzelbildung fördert.

3. Beckenmethode

Beim Eintopfen von Rosmarin müssen Sie zunächst die vorbereitete Erde einfüllen, dann den Setzling in die Erde setzen und die Erde verdichten. Der Boden sollte nicht zu trocken sein. Am besten hält man die Erde mit trockenen Händen fest, ohne dass sie verklebt.

Vorsichtsmaßnahmen für den Rosmarinanbau in Töpfen

Wenn Rosmarin im Topf gerade eingepflanzt wurde, muss er an einen sonnigen und belüfteten Ort gestellt werden, damit die Setzlinge langsam wachsen können. Achten Sie darauf, dass die Pflanze nicht der Sonne ausgesetzt wird und gießen Sie sie nicht zu viel. Nach dem Gießen müssen Sie warten, bis die Erde vollständig getrocknet ist, bevor Sie erneut gießen. Achten Sie auf Belüftung und feuchte Umgebung.

<<:  Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Deutzia sutchuenensis

>>:  Wie man Mangosamen pflanzt

Artikel empfehlen

Nährwert von Pekannüssen

Welche Nährwerte haben Pekannüsse? Im Folgenden mö...

Nährwert und Wirksamkeit von Schlammkohl

Kennen Sie Schlammkraut? Es ist ein Wildkraut mit...

Wie schmeckt die Ginsengfrucht? Warum essen nur wenige Menschen Ginsengfrüchte?

Das Fruchtfleisch der Ginsengfrucht ist knackig u...

So bereiten Sie gebratene Kartoffelraspeln zu

Wenn es um Kartoffeln geht, sollte jeder mit ihne...

Wie man Longan isst und welche Wirkung hat das?

Der alte Name des Drachen ist Longyan, auch bekan...

Wie man Eisbrei macht

Weiß jeder, wie man Eisbrei macht? Bei Unklarheit...

So pflegen Sie die Rose Lady Charlotte

Wachstumsbedingungen für Lady Charlotte Lady Char...

Wann sind Nektarinen erhältlich? Wie man Nektarinen unterscheidet

Die Schale der Nektarine ist haarlos, glatt, glän...

Vorteile von Fünfkorn-Bohnenbrei

Welche Wirkung hat Fünfkorn-Bohnenbrei? Ich glaube...